X1 Carbon X1 Carbon 7th / Akku-Probleme nach Thunderbolt Update / Mainboard-Tausch?

hangout

Member
Registriert
15 Juni 2007
Beiträge
107
Hallo!

Ich schrieb ja vor ein paar Tagen schon im Forum von meinen Problemen nach einem Thunderbolt Update (https://thinkpad-forum.de/threads/226792-X1C7-Thunderbolt-Firmware-Update-Batterie-lädt-nicht-mehr).

Nach ein paar Tagen und vielen Problemlösungsversuchen, lässt sich das Fehlerbild jetzt etwas konkretisieren:

- Der Akku lädt nicht, wenn er im hohen 90-Prozent-Bereich ist und am Strom hängt. Beim Mouseover über das Batterie-Symbol wird nur vom Netzbetrieb gesprochen, aber es wird eben nicht geladen. Das passiert nur, wenn der Akku wirklich auf 60,70 Prozent runtergeht. (Ladeschwellen waren vorher und sind auch jetzt laut Vantage nicht aktiviert. Im Battery Report von Lenovo sieht man das auch schön, dass nicht geladen wird, kann ich bei Bedarf hochladen.)

- Es kommt sporadisch vor, dass der Akku nicht erkannt wird, dann heißt es, dass keine Batterie installiert sei. Das lässt sich durch das Battery Reset Hole zwar lösen, aber eben nur temporär. Das geht damit einher, dass die LED neben dem Stromstecker teilweise orange leuchtet, obwohl der Akku voll ist und die LED eigentlich weiß sein sollte.

- Lenovo-Support empfahl mir noch, diese BIOS-Einstellungen vor einem Thunderbolt-Update vorzunehmen. Das war natürlich, nachdem die Probleme auftauchten, dennoch habe ich das so geändert und die Thunderbolt-Treiber bzw. Firmware noch mal neu installiert. Aber die Akku-Thematik bleibt.

Set BIOS => Security => Virtualization => Kernel DMA Protection to “disabled”
Set BIOS => CONFIG => Thunderbolt => Security Level to “no security”
Set BIOS => CONFIG => Thunderbolt => BIOS Assist Mode "disabled"
Set BIOS => CONFIG => Thunderbolt => Support in Pre Boot Enviroment => Thunderbolt device "enabled"

Jetzt zur Lösung: Der Premier-Support von Lenovo bot mir an, das Mainboard zu tauschen. Meine Frage an die Runde ist jetzt, ob ihr das auch für empfehlenswert haltet und damit vermutlich alles wieder ins Lot kommt? Oder scheint das aus eurer Sicht nicht die richtige Idee zu sein?

Bin einerseits etwas skeptisch, einen ein paar Monate alten Laptop aufschrauben zu lassen mit möglichen Folgeproblemen, andererseits hätte ich auch gerne ein normales, voll funktionsfähiges Gerät. Ist wohl eine Abwägungssache, wäre für Einschätzungen dankbar.

Besten Dank und schöne Grüße
 
Zum einen: Weshalb machst du nicht einfach in dem alten Thread weiter? Ist doch im Endeffekt exakt das gleiche Thema.

Zum zweiten: Ich find es tatsächlich ausgesprochen seltsam, dass der Akku nur in den hohen 90ern - wo konkret? - nicht mehr lädt. Das klingt eigentlich sehr verdächtig nach Ladeschwellen. Im Endeffekt hat das aber vmtl. nix mit dem anderen Problem zu tun. Nen Mainboardwechsel sollte das Problem vmtl. lösen, sofern es am Controler etc. liegen sollte. Ich persönlich würde es - wenn ich nicht zu sehr auf das Gerät angewiesen bin - via Servion machen lassen. Ansonsten lass es den VOS machen, in den meisten Fällen gibts vmtl. keine Probleme, es gibt Einzelfälle - aber das sind halt Einzelfälle. Was bleibt dir denn am Ende übrig? Ständig via Resethole den Rechner wieder zum Leben erwecken z.B. dürfte den Rechner auf Dauer auch nicht wirklich gut tun.
 
Zum einen: Ich habe den neuen Thread eröffnet der Übersichtlichkeit halber, zumal meine Antworten und Ergänzungen unten immer zum alten Text hinzugefügt werden, was die Sache nicht klarer macht. Können das aber auch gerne zusammenführen, wenn das gewünscht ist.

Zum zweiten: Danke für die Einschätzung! Wo genau der Akku genau anfängt zu laden bzw. eben nicht, das konnte ich noch nicht rausfinden.
 
Zum einen: Ich habe den neuen Thread eröffnet der Übersichtlichkeit halber, zumal meine Antworten und Ergänzungen unten immer zum alten Text hinzugefügt werden, was die Sache nicht klarer macht. Können das aber auch gerne zusammenführen, wenn das gewünscht ist.

Zum zweiten: Danke für die Einschätzung! Wo genau der Akku genau anfängt zu laden bzw. eben nicht, das konnte ich noch nicht rausfinden.

Wenn er ab 96% oder mehr nicht nachlädt ist das normal <-> das sollte der Lenovo Support auch wissen.

a) 97% -> anschließen -> lädt nicht
b) 88 %-> anschließen -> lädt bis 100%

Wenn a + b zutreffen ist alles heile ( a >= 96 ////// b < 96 )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben