X Serie für Studenten Penryn vs. Low Voltage Merom

majin

New member
Registriert
3 Feb. 2008
Beiträge
13
Hallo Leute,

Ich habe gerade folgende Modelle zur Auswahl, aber ich bin sehr gespalten für welches ich mich entscheiden soll, hinsichtlich Prozessor.

http://www.univie.ac.at/ZID/ubook-modelle-lenovo/

Laut meinen bisherigen Infos sind die "low voltage" Prozessoren ne feine Sache hinsichtlich Temperatur und Geräusch, aber ein in 45nm gefertigter Prozessor hat auch einen verbesserten Stromverbrauch (Temperatur?).

Korrigiert mich bitte, aber:

Der grobe Unterschied zwischen den Konfigurationen der X61 und X61s sind:

- Leistung bei T8300 (was schätzt ihr die Akkulaufzeit hier?)
- Ausdauer bei L7500

Meine Überlegung ist folgende: Wenn ich den Penryn nehme und ihn dynamisch Takte (unter Linux) hab ich Leistung on Demand und habe ebenfalls ein gutes Ausdauer-Gerät, oder?

Drauf sollten nur Kompilierungs- und Codierungstätigkeiten, Matlab und Simulink, sowie Eclipse hochperformant laufen.

Ist meine Frage berechtigt oder schlage ich mich hier mit Peanuts herum?
 
Hi,
ich persönlich neige zum X60s.

Aber nun die Frage: Gibt es einen Weg, das X60s nach Deutschland liefern zu lassen? (Studienbescheinigung vorhanden).

Mit Gruss : MartinB
 
bedenke, dass der penryn prozessor auch nur 3mb Cache antsatt von 4mb hat.
erst die 9000er serie hat dann sogar 6mb cache.

aber sonst kann ich leider nicht so viel zu den penryn prozessoren sagen.


@martin

Wer ist bestellberechtigt?

* Studierende der Universität Wien,
* MitarbeiterInnen der Universität Wien in dienstlicher und in privater Absicht und
* Organisationseinheiten der Universität Wien
 
Wer ist bestellberechtigt?

* Studierende der Universität Wien,
* MitarbeiterInnen der Universität Wien in dienstlicher und in privater Absicht und
* Organisationseinheiten der Universität Wien

sehr schade, wären super Angebote gewesen ... vorallem mit 3 Jahren vor Ort Garantie. Österreich hat 20% MwSt, wäre sogar für uns och ein klein wenig billiger geworden.
 
3MB Cache oder 4MB Cache...ein normaler Student wird den Unterschied nicht wirklich merken.

Die LV-CPU's von Intel haben niedrigere Spezifikationen als die normalen T-CPU's. Doch wenn man undervoltet, erreichen die T-CPU's exakt gleiche, teilweise sogar bessere Spannungswerte, wodurch sich das mit dem besseren TDP und geringerem Verbrauch erledigt haben sollte oder zumindest kaum merkbar sein dürfte der Unterschied.

Wenn man also sowieso etwas undervolten möchte um noch mehr herauszuholen und das Notebook noch kühler zu halten, ist es fast egal.

Außer du hast sehr viel Pech und erwischst eine T-CPU, die nur bis 0,9V freigegeben ist und nicht bis 0,85V.

Fazit: Mit bissl Feintuning haste bei der T-CPU mehr potentielle Leistung bei etwas höherer Wärmeabgabe und minimal höherem Verbrauch.
 
das u:book ist für Studierende mit einem unet-account, egal ob Ausländer oder nicht, weil es über das unet-account bestellt wird. Der einzige Punkt ist die Lieferung und da bin ich mir ziemlich sicher. Da in den Preisen die Lieferung enthalten ist, wird nur nach Österreich geliefert.
Hier findet man weitere Infos.

http://www.univie.ac.at/ZID/forum/board.php?boardid=43

Ich bin selbst nicht auf der Univie, aber meine Freundin!! :D

Hab auch nochmals auf der Lenovo Seite recherchiert und die Vermutung ist richtig. Die Akkulaufzeit im vergleich zu einem Merom LV, ist bei dem Penryn bei einem 4 - Cell Akku sogar besser, obwohl unlogisch.

Wird wohl ein Penryn werden. Danke für die Anregungen. :)

[edit]
http://www.univie.ac.at/ZID/ubook-bestellung-lenovo/
Da die Lieferung über eine bestimmte Firma läuft, könnte sich da was machen lassen für eine Zustellung nach Deutschland.
lg
[/edit]
 
hi,
vielleicht interessierts ja noch wen. ist mir gerade beim stöbern ins auge gesprungen:

klick

gruß
martono
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben