X2xx/s (X200/s-260) WXGA+ X200s: Displayhaken reparieren

zenox

Member
Themenstarter
Registriert
25 März 2014
Beiträge
114
Hallo,
jetzt habe ich ein WXGA+ Deckel, aber leider fehlt da ein Displayhaken (ist abgebrochen). Hat jemand Erfahrungen mit den WXGA-Deckel und kann mir sagen, ob die Haken die gleichen sind wie für die normalen x20(0|1)(s) Thinkpads?
Ist es viel Arbeit den WXGA+ Deckel auseinander zu bauen? Im HHM sieht das schon nach vielen Schrauben aus... Außerdem weiß ich nicht ganz, was ich da alles rausbauen muss um an die "Hakenfassung" herran zu kommen. Soweit geht das HHM nämlich nicht, sicherlich weil es kein Reparaturteil ist.

Vielen Dank, zenox!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es viel Arbeit den WXGA+ Deckel auseinander zu bauen? Im HHM sieht das schon nach vielen Schrauben aus...
Nein, es geht. Ich habe die vier Schrauben am Rand gelöst, die 4 oberhalb es Displays und die drei darunter - und schon war man dran. Kein Akt der Unmöglichkeit. Und ich habe sogar schon Bilder von dem Gerät gemacht, um das es geht. Gern teile ich die hier...
Die Haken aus X20x-Geräten mit WXGA-Auflösung passen wohl nicht - da ist die Deckelkonstruktion grundsätzlich anders (nicht aus einem Guss, sondern zweiteilig mit GFK- bzw. CFK-Schiene). Aber sieh selbst:


(die ersten beiden Bilder zeigen den intakten linken Haken)

Problem: Der Haken ist eingeklebt - da muss also schon etwas "gebastelt" werden...
 
Wie es bei den WXGA ist, weiß ich nicht - aber bei den WXGA+-Deckeln sind die Haken effektiv Bestandteil vom Displaydeckel. Sie sind zwar an einer Seite nur geclipst, dafür am Fuß vergeklebt und angeschmolzen. Mit viel Gefrickel bekommt man sie vielleicht ausgebaut, ich bezweifle das aber eher.

Das Problem ist damit, dass man für einen Hakentausch den Displaydeckel auswechseln muss, da kann man wegen der Scharniere und Antennenkabel nicht großartig tricksen. Falls du es irgendwie schaffen solltest, die Haken einzeln zu bekommen und die alten Haken rausoperieren kannst, ohne den Deckel zu beschädigen, kannst du ein paar Schritte einsparen und das ganze bei angeschlossenem Display durchführen. Allerdings ist es dann sinnvoll, zwei weitere Hände zu haben:
Nur das Displaybezel entfernen (vier Schrauben unten, vier Schrauben oben und zwei an jeder Seite - sind unter Abdeckungen versteckt). Das Display etwa 90° öffnen, das Panel oben leicht herauskippen (ist im Deckel nicht verschraubt) und dabei aufpassen, dass man den Reedkontakt an der linken Displayseite und das Thinklight nicht abrupft. Mit der dritten und vierten Hand dann die Haken tauschen und alles wieder retour.

Die ordentliche Methode nach HMM geht so: Tastatur, Palmrest und den oberen Tastaturrahmen abnehmen, das Displaykabel und die Wlan-Antennen lösen, das Display abschrauben, dann den Deckel auseinanderbauen (siehe oben), LED-Board und ggf. Bluetooth-Karte lösen, wieder auf Thinklight und Reedkontakt achten und das Display samt Displaykabel rausnehmen. Anschließend müssen noch Antennen und Scharniere aus dem Deckel raus.

Wenn man fit ist, ist so ein Deckel in einer halben Stunde getauscht - wäre das ideale Projekt für einen Stammtisch ;)


Bei Bedarf kann ich auch noch Fotos machen, hier liegen gerade zwei demontierte WXGA+-Deckel :wacko:
 
Nein, es geht. Ich habe die vier Schrauben am Rand gelöst, die 4 oberhalb es Displays und die drei darunter - und schon war man dran. Kein Akt der Unmöglichkeit. Und ich habe sogar schon Bilder von dem Gerät gemacht, um das es geht. Gern teile ich die hier...
Die Haken aus X20x-Geräten mit WXGA-Auflösung passen wohl nicht - da ist die Deckelkonstruktion grundsätzlich anders (nicht aus einem Guss, sondern zweiteilig mit GFK- bzw. CFK-Schiene). Aber sieh selbst:


(die ersten beiden Bilder zeigen den intakten linken Haken)

Problem: Der Haken ist eingeklebt - da muss also schon etwas "gebastelt" werden...

Tjo, die Haken sehen irgendwie genauso aus wie die aus dem WXGA-Deckel. Siehe Fotos von nem x201 Deckel

Defekten Haken einfach runterhebeln, der Kleber löst sich ganz leicht, das angeschmolzende gibt auch schnell auf. Kleberreste entfernen, den neuen Haken mit gutem Cyanacrylat oder 2K-Epoxy einkleben.

MfG, Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_3022 (Andere).JPG
    IMG_3022 (Andere).JPG
    211,4 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3023 (Andere).jpg
    IMG_3023 (Andere).jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Vielen Dank für die sowohl zahl- als auch sehr umfachreichen Antworten :thumbsup:. Mit den zusammengetragenen Erfahrungen von WXGA und WXGA+ Deckel-Reparaturen sieht die Sache doch recht machbar aus.

Wenn man fit ist, ist so ein Deckel in einer halben Stunde getauscht - wäre das ideale Projekt für einen Stammtisch ;)
Leider gibt es meines Wissens keinen Stammtisch im Großraum Dresden :confused:.

Die Haken hatte ich bei .=Seb=. schon im Angebot gesehen und angefragt. Als Kleber habe ich allerdings nur Uhu-Alleskleber hier zuhause und damit sind nach meiner Erfahrung die Ergebnisse nur mäßig. Ich frag nochmal bei .=Seb=. an, ob sich da was machen lässt...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben