X2xx/s (X200/s-260) WWAN Antenne als MIMO, oder woher bekommt man eine 7260HMW

ryzion

Member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2007
Beiträge
124
Hallo,

ich habe momentan eine Realtek Karte in meinem X230 und ueberlege sie gegen eine Intel Ultimate-N 6300 zu tauschen. Hat jemand Erfahrungen damit eine der WWAN Antennen als 3. Antenne zu verwenden? Ich gehe mal davon aus, dass dies nicht optimal ist, die Frage ist, bringt es ueberhaupt etwas oder verlege ich besser eine 3. WLAN Antenne? Wenn ja, welche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der Frequenzbereich ist ähnlich, die Antennen sind klein (=wenig Gewinn), die Antennenkabel recht lang (=Dämpfung).

Die Gesamtbilanz ist da eh nicht besonders, von daher wirds egal sein, dass die UMTS Antenne nicht für den Frequenzbereich optimiert ist.

Kann ja am Ende nur besser werden, das signal wird ja am Ende aus den Teilsignalen pro Antenne zusammengerechnet.

MfG, Sebastian
 
Dann werd ich das mal probieren, ich nehme an, die Antenne vom WWAN kommt an den mittleren Anschluss (3)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema wurde hier schon mal andiskutiert ;)
http://thinkpad-forum.de/threads/151179-WWAN-Antenne-an-WLAN-anstecken
Rein von meinem Wissen aus der Amateurfunkprüfung raus würde ich sagen:
Die Antenne ist nicht ideal, wenn es eine Stab- oder Wurfantenne wäre(k.A.was da wirklich drinsteckt, ich hab noch keine ausgebaut), wäre sie schlichtweg zu lang ;)
aber sie sollte deutlich besser sein als garkeine, da ja die Frequenzen von WLAN und WWAN näher beieinander liegen als WLAN und 0 :D
 
aber die 6300 ist eine dualband karte... das haut mit die frequenzen ja gleich darnicht mehr hin... wär es eine 1x3 wärs wurst aber bei 3x3 sendet die karte auf diesem anschluß auch noch. ist zum einen für die karte wohl weniger gut und dürfte beim 11n mit multistream evtl für leistungseinbußen sorgen...

aber versuch macht kluch... mehr als kaputt gehen kann die karte ja auch nicht ^^

btw... die 7260ac ist "nur" eine 2x2 und dürfte der 6300 leistungstechnisch überlegen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7260ac hatte ich auch mal im Blick, aber die AC Variante scheint nirgendwo lieferbar. Vlt versuch ichs dann mit der Karte. Danke fuer den Tipp
 
ja, ist grad ein wenig tricky..:D. der erste händler hat nen rückzieher gemacht, und der 2. mir eine N geschickt... (1802 ;) logisch)
 
Man koennte auch sagen unmoeglich... Hast du vielleicht noch eine Quelle oder Alternative?
 
habe noch keine antwort vom 2. händler... habe aber schon die 3. bestellt...

bei jacob electronik

Code:
Menge   Preis/St.       Artnr.          Bezeichnung
-------------------------------------------------------------------------------------
 1x     33,70 € 1674204  Intel Dual Band Wireless-AC 7260 2x2 (7260.NGWWB)
                                   Verfügbarkeit: Beim Lieferant sofort verfügbar

mal sehn... evtl habe ich ja bald 2

edit, ohje... ich trottel... das ist ja eine M2... verdammt... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist die AC-Debatte ja OffTopic :rolleyes: ... aber kann man so ein Teil denn im X230 verwenden (Gerät des TE)? Braucht man da nicht ein BIOS ohne Whitelist, welches fürs X230 nicht existiert? (Wegen signiert und so...?)
 
Ich bin gespannt, ob ich die richtige bekomme. Habe diese hier bestellt: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00E1O5SVC/ref=ya_aw_oh_pii

//EDIT: Hmm mist, sehe gerade, dass das auch die N und nicht die AC ist. Im Preisvergleich stand sie noch als AC drin... :facepalm:

dann hast du die falsche bestellt...
das ist mir auch schon aufgefallen, dass es da drunter und drüber geht
jetzt hab ich mal nachgesehen... ist ja das totale chaos mit deren bezeichnung...


Intel ® Dual Band Wireless-N 7260
7260HMW NB 802.11agn, 2x2, PCIe, USB, HMC
7260NGW NB 802.11agn, 2x2, PCIe, USB, M.2


Intel ® Dual Band Wireless-N 7260 +BT 4.0
7260HMW AN 802.11agn, 2x2, Bluetooth 4.0, PCIe, USB, HMC
7260NGW AN 802.11agn, 2x2, Bluetooth 4.0, PCIe, USB, M.2



Intel ® Dual Band Wireless-AC 7260 +BT 4.0
7260HMW 802.11ac, 2x2, Bluetooth 4.0, PCIe, USB, HMC
7260NGW 802.11ac, 2x2, Bluetooth 4.0, PCIe, USB, M.2




Eigentlich ist die AC-Debatte ja OffTopic :rolleyes: ... aber kann man so ein Teil denn im X230 verwenden (Gerät des TE)? Braucht man da nicht ein BIOS ohne Whitelist, welches fürs X230 nicht existiert? (Wegen signiert und so...?)

mein W520 hat die 7260-N erstmal verweigert... wird beim TE genauso kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist echt ein absolutes Chaos. So wie ich das sehe, muss man "7260.HMWWB" kaufen für die AC+BT4.0-Version mit mPCIe-Connector. Mal schauen, vielleicht teste ich jetzt erstmal mit der N-Version, ich hab eh noch keine AC-Gegenstelle und der Rest sollte ja gleich sein.
 
Ja, aber in Preisvergleichen wird die wie gesagt meist als 7260.HMWWB bezeichnet.
 
Meine "7260.HMWANWB" ist vor ein paar Tagen angekommen und ich habe sie gerade eingebaut.
- es ist die "Dual-Band Wireless N"
- also kein AC
- aber sie ist mit Bluetooth.

Gekostet hat sie 25,89€ inkl. DHL Paketversand bei Amazon im Marketplace.

Einbau der Half-Size-Karte ins T500 war kein großes Problem. Die WLAN-Antennen sind lang genug und es gibt direkt Befestigungslöcher für eine Half-Size-Karte - allerdings benötigt die andere Schrauben als die der normal installierten Full-Size-WLAN-Karte. Muss mir da nochmal ein paar Schrauben besorgen oder schauen, ob ich noch irgendwo welche rumliegen habe.

Eine Datei per Bluetooth an ein Macbook Air senden hat auch gerade ohne Probleme geklappt. Mit dem Macbook Air koppeln scheitert immer. Nach wenigen Sekunden "Verbunden" wechselt der Status am Macbook Air auf Disconnected und am T500 auf Treiberfehler.

Grundsätzlich scheint es aber zu klappen :)

WLAN-LED funktioniert korrekt, Bluetooth LED zeigt aber den Status des Thinkpad-Bluetooth-Moduls an, nicht den der 7260. Damit lässt es sich leben. Das Thinkpad-Modul lässt sich auch nicht mehr aktivieren, das führt zur Fehlermeldung:
Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)

{Vorgang fehlgeschlagen}
Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden.
Werde also demnächst das Thinkpad-Bluetooth-Modul ausbauen.

Probleme mit dem BIOS gab es keine, da ich schon ein Mod-BIOS drauf habe.

WLAN habe ich bisher nur kurz benutzt, es hat sich aber sofort im 5GHz-Band mit dem Router verbunden und laut Windows eine Bandbreite von 300Mbit/s ausgehandelt. Mehr stellt der Router hier in der Uni auch nicht zur Verfügung. "Echte" Bandbreitentests habe ich noch nicht durchgeführt. Aber sieht soweit gut aus. Ich surfe gerade darüber :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben