Meine "7260.HMWANWB" ist vor ein paar Tagen angekommen und ich habe sie gerade eingebaut.
- es ist die "Dual-Band Wireless N"
- also kein AC
- aber sie ist mit Bluetooth.
Gekostet hat sie 25,89€ inkl. DHL Paketversand bei Amazon im Marketplace.
Einbau der Half-Size-Karte ins T500 war kein großes Problem. Die WLAN-Antennen sind lang genug und es gibt direkt Befestigungslöcher für eine Half-Size-Karte - allerdings benötigt die andere Schrauben als die der normal installierten Full-Size-WLAN-Karte. Muss mir da nochmal ein paar Schrauben besorgen oder schauen, ob ich noch irgendwo welche rumliegen habe.
Eine Datei per Bluetooth an ein Macbook Air senden hat auch gerade ohne Probleme geklappt. Mit dem Macbook Air koppeln scheitert immer. Nach wenigen Sekunden "Verbunden" wechselt der Status am Macbook Air auf Disconnected und am T500 auf Treiberfehler.
Grundsätzlich scheint es aber zu klappen
WLAN-LED funktioniert korrekt, Bluetooth LED zeigt aber den Status des Thinkpad-Bluetooth-Moduls an, nicht den der 7260. Damit lässt es sich leben. Das Thinkpad-Modul lässt sich auch nicht mehr aktivieren, das führt zur Fehlermeldung:
Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)
{Vorgang fehlgeschlagen}
Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden.
Werde also demnächst das Thinkpad-Bluetooth-Modul ausbauen.
Probleme mit dem BIOS gab es keine, da ich schon ein Mod-BIOS drauf habe.
WLAN habe ich bisher nur kurz benutzt, es hat sich aber sofort im 5GHz-Band mit dem Router verbunden und laut Windows eine Bandbreite von 300Mbit/s ausgehandelt. Mehr stellt der Router hier in der Uni auch nicht zur Verfügung. "Echte" Bandbreitentests habe ich noch nicht durchgeführt. Aber sieht soweit gut aus. Ich surfe gerade darüber
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)