wurde 'erwischt' !

.. selbst in Frankfurt ist diese Pest also schon angekommen :thumbdown: Wundert mich, dass keiner was dagegen macht. Wenn ich hier so ein Ding im Ort sehe, steck ich die Kameras in den Misthaufen. Mein Vorgarten geht keinen was an! :cursing:

Als Gegenmaßnahme sollte man mal die Häuser und Inneneinrichtung der Googlebesitzer virtualisieren. Langsam krieg ich die Krise...

G.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=410850#post410850]Mein Vorgarten geht keinen was an! :cursing: [/quote]

Mich wuerde aber schon interessieren, ob Du in Deinem Vorgarten Gartenzwerge im Blaumann von IBM/Lenovo und mit Thinkpad vor dem Bauch stehen hast :D :D :D
 
Hi,

[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=410850#post410850][...] Mein Vorgarten geht keinen was an! :cursing: [...][/quote]
ach... dank Satellitenfotos und Googlemaps kennen wir doch deinen Vorgarten schon. Vorne rechts zur Straße steht dieser kleiner Zwerg mit einem X31 vor sich, stimmts? :D:D:D


BuergerNB
 
Das Problem ist, vor allem, dass diese Fotos auf amerikanischen Servern lagern, und amerikanischen Gesetzen unterliegen....



Da kommt man schwer ran mit Beschwerden usw...
 
Das ist das gute wenn man in einer Provinz lebt :)
Hier gibts nicht mal gute Google Karten und bis unser Nest von Google gescannt wird vergehen noch viele "Monde" :D

Aber um es mal mit Ingos Worten auszudrücken:
Sollen sie doch Scannen... ich persönlich hab rein gar nichts dagegen :)
 
Ich glaube, dass es von Gesetz her (in D) nicht verboten ist, Fotos von Häusern zu machen. Jeder darf das, ganz egal ob man es jetzt erlaubt oder nicht... Und außerdem werden ja weitestgehend die Gesichter und Nummernschilder unkenntlich gemacht.
 
[quote='bonscott1',index.php?page=Thread&postID=410893#post410893]Das Problem ist, vor allem, dass diese Fotos auf amerikanischen Servern lagern, und amerikanischen Gesetzen unterliegen....



Da kommt man schwer ran mit Beschwerden usw...[/quote]woher möchtest du das wissen?
mir ist ein fall bekannt, in welchen google luftbildaufnahmen von einer deutschen baustelle hatte und diese wieder herausnehmen musste. nun sieht man nur grüne wiese...
 
Mich wunderts nur, dass das noch keine kreativen Protestaktionen provoziert hat. In berlin müsste es eigentlichgenug Aktivisten geben, die beim Anblick dieser Wagen alle Hüllen fallen lassen, o.ä.
 
Also, ich finde die Streetview Funktion von GoogleEart sehr praktisch. Letztens habe ich mit einem Kollegen geguckt, wie die Nachbarschaft in der Bronx so aussieht, wo ihm eine Wohnung angeboten wurde- und siehe da- recht brauchbar, zumindest tagsüber.
Meine ehemalige Nachbarschaft in Los angeles bin ich auch begeistert abgefahren, allerdings sind die amerikanischen Bilder teilweise recht schwammig- da erkennt man selten mehr, als es auch den schärfsten Datenschützern recht sein könnte- liegt wohl an der frühen Implementierung mit noch nicht so tollen Kameras. Begibt man sich in kleiner Strassen, sieht das schon viel brauchbarer aus, weil die wohl erst später aufgenommen und deshalb schon mit besserer Ausrüstung.
Ich plane touristische Aufenthalte auch immer gerne mit GE, und da hätte ich letztens in Mailand und Prag Streetview durchaus gut gefunden.
 
also ich bin mir noch nicht ganz klar wie ich 'street view' eigentlich bewerten soll. zunächst denke ich auch strassen sind öffentlicher raum und unterstehen keinem besonderen schutz.

bin jetzt mal gespannt ob ich zu erkennen bin. dann kommen da schon datenrechtliche argumente auf. 30 sec später bin ich nämlich in eine bank gegangen - vielleicht sollen ja einige leute NICHT wissen wo ich noch ein konto habe ... X(

wenn die alles reingestellt haben, könnt ihr mich ja dann mal suchen .... bilder von unseren treffs gibt es ja schon ... :thumbsup:
 
Tut mir Leid, aber man muss sich nicht vor den amerikanischen Klassenfeind gleich ins Hemd machen. Am Ende werdet ihr doch alle die neuen Innovationen von Google toll finden und stundenlang durch New York spazieren gehen.
 
[quote='Doehns',index.php?page=Thread&postID=411122#post411122][...]
Meine ehemalige Nachbarschaft in Los angeles bin ich auch begeistert abgefahren, [/quote]

Dito. Es sind zwar nur die Hauptverkehrsstrassen + Free-/Highway/Interstate aufgenommen, aber wie sagt man so schoen: "little by little" ;)

Gruesse, meshua.
 
Ohne persönlich zu werden - wieso erinnert mich das fatal an 1984 und Hirnwäsche? Ich halte diese Einstellung für fatal.[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=411465#post411465]Am Ende werdet ihr doch alle die neuen Innovationen von Google toll finden ... [/quote]G.
 
:D hallo,
amerikanischer Klassenfeind? Wer soll das sein? Dieser komische Obama oder Garfield oder die Leute von der Shiloh Ranch?

Der Feind steht im eigenen Land. Er meldet bereits beim Grenzübertritt eine vermeintliche Gewerkschaftszugehörigkeit (sic!) an den großen Bruder in Washington. Neben solchen Merlkmalen wie Hautfarbe, Religionszugehörigkeit etc.

Da das Ganze sicherlich nicht verfassungskonform ist, hat man sich entschlossen das in einen "Geheimvertrag" zu packen, der vor dem Verfassungsgericht schlecht justitiable ist, da man ja nachweisen müßte, wer welche Daten verfassungswidrig ins Ausland weitergegeben hat.

Insofern werde ich gar nicht erst in Versuchung kommen, den nordamerikanischen Klassenfeind in seiner Heimat zu besuchen und ich bedaure aus der Ferne nur seine inländischen Opfer, die er in den Slums und auf den Schlachtfeldern der ganzen Welt so grauselig verrecken läßt. Ganz öffentlich!

mfG
Rudolf
 
moin,

tja, wir bräuchten hier erstmal wirklich demokratische legitimierte volksvertreterhier in deutschland, dann würde sich diese usa (und noch weitere)- unterwürfigkeit von ganz allein geben.

das wird wohl auch der grund sein, warum uns eine echte demokratie sowie eine deutsche verfassung bisher widerrechtlich verwehrt geblieben ist.


mich würden ja mal die bilder interessieren, die die geheimen stellen so von meinem koi-teich haben, oder ob das ganze schon in echtzeit funzt, wie in so terrorismus-und-deswegen überwachung-gut-werbesendungen im fernsehen (24 z.b, oder auch deutsch überwachungswerbung action serien). diese sogenannten action-serien dienen nur dazu, das volk zu verdummen. da sieht man , wie "überparteilich" und frei unsere medien sind. alles, aber auch wirklich alles, scheint mir gesteuert zu sein.


wer für solche bilder und überwachungen ist, möge bittew alle seine daten auf eine internetseite für jedermanns zugriff stellen. und zwar wirklich alle! wir wollen seine gewohnheiten, sein lieblingsessen, seine freunde/innen, seine vorlieben, alles an bild und videomaterial, kontostände und nummern, vorhaben, pläne, urlaubsziele usw usw usw. denn genau das kommt bei der ganzen aktion raus.

dadurch kann sich der echte terrorist dann leichter seinen doppelgänger raussuchen, und in dessen identität schlüpfen. aber da ihr ja nichts zu verbergen habt, stört euch diese kleinigkeit ja sicher auch nicht.
dann solltet ihr weiter den schäublke und seine mittäter wählen, damit das ganze nicht noch irgendwie von demokratischen ehrbaren menschen gestoppt oder verzögert werden kann.

gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben