AndreasLauf
New member
- Registriert
- 31 Juli 2008
- Beiträge
- 11
Hallo,
nach einiger Zeit des passiven Mitlesen, habe ich nun auch mal eine Frage. Ich suche ein neues Notebook, das mein ASUS M6VA von daheim und mein IBM ThinkPad R51 in der Arbeit ersetzen soll. Konkret, EIN Notebook für alle meine Anwendungen, egal wo ich gerade bin. Ich möchte halt nicht mehr mit unterschiedlichen Tastaturlayouts, Bildschirmbreiten und Anmeldevorgängen hantieren müssen, sondern „meine“ Arbeitsumgebung dabei haben.
Benötigen werde ich das Gerät für alle erdenklichen Office-Anwendungen, digitale Bildbearbeitung und teilweise Videoschnitt für privaten Gebrauch, Musik- und Videowiedergabe. Selbstverständlich sollen eingebunden in diverse Netzwerkumgebungen, die entsprechenden Serverapplikationen auch laufen. Für Lenovo spricht, dass wir diese Geräte auch in der Arbeit einsetzen und ich so auf diversen Support zurückgreifen könnte.
Ich habe mir jetzt die T500-Serie ausgewählt, suche aber noch nach der richtigen Konfiguration, die ich leider nirgends finde. Das wäre unter anderem:
- Aktueller Prozessortyp getaktet mit 2,4 – 2,8 GHz
- WSXGA Backlight LED Bildschirm
- integrierter WebCam
- Drahtlos WiFi und mit integriertem UMTS Broadband ausgestattet
- Lautsprecher die Webradio ordentlich in Stereoqualität wiedergeben
- Anschluss an Subwoofer und qualitativ hochwertigen Kopfhörern möglich
- Akku 6-Zeller ist ausreichend
- Infrarotschnittstelle, wird es wohl nicht geben, müsste ich dann extern nachrüsten
Ansonsten halt der Standard in der T-Serie, wie z.b. im dem Modell NK12PGE
Nur leider und da fängt mein Problem an, gibt es weder die Kombination UMTS+WebCam, noch gibt es aktuell LED Bildschirme und wenn mal ein Gerät in etwa meiner Wunschkonfiguration entspricht, dann ist es sicher nicht lieferbar.
Daher frage ich mich:
Gibt es die von mir gewünschte Konfiguration überhaupt? Lohnt es sich zu warten?
Oder soll ich mir ein verfügbares T500 holen?
Wie verhält es sich mit der Wärmeentwicklung und der Geräuschkulisse der neuen Serien unter Einsatz der neuen Prozessorgeneration? Denn da war ich bisher schon etwas verwöhnt.
Eine Alternative wäre für mich noch die neue HP Compaq Serie, hier das HP EliteBook 8530p das wohl so ziemlich alles hat, was ich in der Kombination von Lenovo auch gern hätte. Nur weiß ich halt da nicht, wie es mit der Qualität der Komponenten, der Wärme- und Geräuschentwicklung aussieht. Was haltet ihr im Allgemeinen von den HP Geräten? Sind das echte Alternativen zu Lenovo?
Ach ja, so ein Forum ist natürlich auch ein klitze kleines Kaufargument. Denn was man hier so an Hilfestellungen erhält, habe ich anderweitig in der Form noch nicht gesehen.
Dankbar für jeden Ratschlag
Andreas
nach einiger Zeit des passiven Mitlesen, habe ich nun auch mal eine Frage. Ich suche ein neues Notebook, das mein ASUS M6VA von daheim und mein IBM ThinkPad R51 in der Arbeit ersetzen soll. Konkret, EIN Notebook für alle meine Anwendungen, egal wo ich gerade bin. Ich möchte halt nicht mehr mit unterschiedlichen Tastaturlayouts, Bildschirmbreiten und Anmeldevorgängen hantieren müssen, sondern „meine“ Arbeitsumgebung dabei haben.
Benötigen werde ich das Gerät für alle erdenklichen Office-Anwendungen, digitale Bildbearbeitung und teilweise Videoschnitt für privaten Gebrauch, Musik- und Videowiedergabe. Selbstverständlich sollen eingebunden in diverse Netzwerkumgebungen, die entsprechenden Serverapplikationen auch laufen. Für Lenovo spricht, dass wir diese Geräte auch in der Arbeit einsetzen und ich so auf diversen Support zurückgreifen könnte.
Ich habe mir jetzt die T500-Serie ausgewählt, suche aber noch nach der richtigen Konfiguration, die ich leider nirgends finde. Das wäre unter anderem:
- Aktueller Prozessortyp getaktet mit 2,4 – 2,8 GHz
- WSXGA Backlight LED Bildschirm
- integrierter WebCam
- Drahtlos WiFi und mit integriertem UMTS Broadband ausgestattet
- Lautsprecher die Webradio ordentlich in Stereoqualität wiedergeben
- Anschluss an Subwoofer und qualitativ hochwertigen Kopfhörern möglich
- Akku 6-Zeller ist ausreichend
- Infrarotschnittstelle, wird es wohl nicht geben, müsste ich dann extern nachrüsten
Ansonsten halt der Standard in der T-Serie, wie z.b. im dem Modell NK12PGE
Nur leider und da fängt mein Problem an, gibt es weder die Kombination UMTS+WebCam, noch gibt es aktuell LED Bildschirme und wenn mal ein Gerät in etwa meiner Wunschkonfiguration entspricht, dann ist es sicher nicht lieferbar.
Daher frage ich mich:
Gibt es die von mir gewünschte Konfiguration überhaupt? Lohnt es sich zu warten?
Oder soll ich mir ein verfügbares T500 holen?
Wie verhält es sich mit der Wärmeentwicklung und der Geräuschkulisse der neuen Serien unter Einsatz der neuen Prozessorgeneration? Denn da war ich bisher schon etwas verwöhnt.
Eine Alternative wäre für mich noch die neue HP Compaq Serie, hier das HP EliteBook 8530p das wohl so ziemlich alles hat, was ich in der Kombination von Lenovo auch gern hätte. Nur weiß ich halt da nicht, wie es mit der Qualität der Komponenten, der Wärme- und Geräuschentwicklung aussieht. Was haltet ihr im Allgemeinen von den HP Geräten? Sind das echte Alternativen zu Lenovo?
Ach ja, so ein Forum ist natürlich auch ein klitze kleines Kaufargument. Denn was man hier so an Hilfestellungen erhält, habe ich anderweitig in der Form noch nicht gesehen.
Dankbar für jeden Ratschlag
Andreas