WPA soll nicht sicher sein (Beitrag bei Web.de)

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
In einem Beitrag bei Web.de heute gefunden:

-------------------------------------------------------

Seit vergangener Woche steht fest: Die bislang für sicher gehaltene
WPA-Verschlüsselung ist ebenso unsicher wie ihr Vorgänger WEP. Die
deutschen Security-Experten Erik Tews und Martin Beck haben ein
Verfahren entwickelt, mit dem sich die Sicherungsfunktion für
Funknetzwerke ohne Brute-Force-Attacken umgehen lässt. Die beiden
setzen dabei auf die bewährte chopchop-Attacke, bei der Datenpakete
gefiltert und mitgeschnitten werden. Chopchop wurde bereits vor einigen
Jahren dazu genutzt, den WEP-Standard zu umgehen. Der gilt seitdem als
unsicher.
Die Angriffsvariante wurde erweitert und an den
WPA-Standard angepasst. WPA verfügt über eine spezielle
Anti-chopchop-Sicherung. Eine WLAN-Verbindung wird beendet, wenn
innerhalb von 60 Sekunden mehr als zwei Pakete mit falscher
Authentifizierung versendet werden.
Tews und Beck haben
nachgewiesen, dass die Anti-chopchop-Sicherung lückenhaft ist, indem
sie die 60-Sekunden-Beschränkung umgangen haben. Die
Sicherheitsexperten empfehlen statt der WPA- lieber die
WPA2-Verschlüsselung zu nutzen. Statt dem unter WPA eingesetzten
TKIP-Protokoll, welches auf derselben unsicheren Basis wie der
WEP-Standard aufsetzt, sollte lieber die AES-Verschlüsselung unter WPA2
genutzt werden.

Die Methode lässt sich derzeit höchstens durch das rechen- und
zeitaufwendige Brute-Force-Verfahren, bei dem einfach alle möglichen
Zeichenkombinationen durchprobiert werden, knacken. Voraussetzung ist
allerdings ein unsicheres Passwort. Wer also auf WPA2 samt AES und ein
sicheres Passwort setzt, hat auch weiterhin nichts zu befürchten.
(Maxim Roubintchik)
------------------------------------------------------
Grüsse, thinkit.
 
Darum hat zum Beispiel der Netgear DG 834 schon WPA-2. Das WPA nicht mehr zum sichersten zählt, ist im allgemeinen ein alter Hut.
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=469690#post469690]Das WPA nicht mehr zum sichersten zählt, ist im allgemeinen ein alter Hut. [/quote]Naja... dann nenn mir mal ein Beispiel, wo eine WPA-verschlüsselte Verbindung mit einem sicheren (langen) Passwort unter realistischen Bedingungen geknackt wurde. Mir ist da nichts bekannt.
 
WLAN-Netzwerke sind doch generell nicht sicher, da sie "lahm gelegt" werden können. Dabei ist irrelevant welche Verschlüsselung genutzt wird.
 
in dem Sinne ist jedes zugängliche Netz unsicher, da du alles und jeden "lahm legen" kannst...
ob ich Pakete nur sniffe, oder sniffe und droppe ist in dem Fall egal...

selbst wenn ich nur beschränkt Zugriff auf's LAN habe, kann ich mich immernoch mit mehreren Verbindungen reinhängen und das Netz flooden... :D


cheers...
 
moin,

ist wie bei jederm diebstahl oder betrug. das geht immer, nur eine frage des aufwandes.

will ich in ein netz, und komm via wlan nnicht rein, nehm ich mir nen pick-set, öffne mir die türen, und gehe direkt manuell an einen rechner , der in dem gewünschten netz schon drin ist....
oder ich installiere ne "lidl-cam" in der nähe des rechners, wenn ich sehenwill, was der da am rechner macht. oder ich nehme mir die festplatte gleich ganz mit.....

die mögllicheiten sind unbegrenzt. und türschlösser bzw schliesszylinder sind alles andere als sicher!

ich frag mich, warum (fast) alle vollkommen öffentlich und für jeden sichtbar ihre scheckarten-pin eingeben, aber dann wiederum so ängstlich sind, jemand koennte ihre pornos von der festplatte stehlen ;)


gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=469765#post469765]jemand koennte ihre pornos von der festplatte stehlen ;)[/quote]Du musst nicht immer von Dir ausgehen. :D ;)
(Und mit selbstgedrehten Pornos ist man sicher leichter z.B. erpressbar, als mit der EC-PIN)
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=469767#post469767][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=469765#post469765]jemand koennte ihre pornos von der festplatte stehlen ;)[/quote]Du musst nicht immer von Dir ausgehen. :D ;)[/quote]wieso stehlen? 8|
die Leute registrieren sich und zahlen auch noch dafür... :D


cheers...
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=469767#post469767](Und mit selbstgedrehten Pornos ist man sicher leichter z.B. erpressbar, als mit der EC-PIN) [/quote]

Klar, wenn man(n) die Porno's nicht mit der Angeheirateten oder so dreht... :D :D :D

Ansonsten, ich habe bei meinen und den durch mich betreuten WLAN-Netzen immer die vollen 63 Zeichen genutzt - sowohl wenn WPA als auch WPA2 genutzt wurde. Also insofern mach ich mich nicht heiss...
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=469767#post469767][quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=469765#post469765]jemand koennte ihre pornos von der festplatte stehlen ;)[/quote]Du musst nicht immer von Dir ausgehen. :D ;)
(Und mit selbstgedrehten Pornos ist man sicher leichter z.B. erpressbar, als mit der EC-PIN)[/quote]

höhö,

mir wäre es egal, ob jemand auf meine festplatte schaut, ich hab auch keine paranoia wegen irgendwelcher gehackten Wlans. ganz im gegensatz zu einigen anderen (hier) ;)

was ich noch vergessen habe, wir haben ja hioer auch viele fans der totalen überwachung, also schäublisten....., denen ist es doch sicher auch egal, wenn jeder auf ihre daten schauen kann. wozu also überhaupt noch verschlüsseln, wenn man nicht sein wahlverhalten überdenken will?

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=469774#post469774]mir wäre es egal, ob jemand auf meine festplatte schaut, ich hab auch keine paranoia wegen irgendwelcher gehackten Wlans. ganz im gegensatz zu einigen anderen (hier) ;) [/quote]


*Unterschreib* :D
 
naja die rechner werden besser, dass es irgendwann wieder eine neue verschlüsselung geben wird die "sicher" ist, is klar..
die frage der sicherheit gibt es eigentlich nur in verbindung mit der zeit, je länger, desto besser ..man kann alles knacken!
 
Right. Die nötige Software, um jeden W-Lan zu Hacken, gibts im Netz zum Download, völlig legale Freeware.[Sniffer & Co..]
Bin sonst nicht so pingelig, nur das stört irgendwie..
 
Das Wort Wardriver ist doch nichts neues und WPAkill.exe und div. Hackertools öffnen jeden WPA Key (je nach Verschlüsselung den einen schneller, den anderen gar nicht da es zu lange dauern würde)!

Also wenn der Router:
1) in den IPs eingeschränkt ist auf die verfügbaren PCs im Haus
2) MACs reservieren
3) Netzwerkname SSID deaktivieren
4) WPA2 Key (Groß/Kleinschreibung, Zahlen & Sonderzeichen) einbetten!

Das dauert jeden Wardriver zu lange zu hacken und er wird sich nach ner schwächeren Alternative umsehen, wahrscheinlich gleich beim Nachbarn :D

lg ...cc
 
Ola,
da machen wir uns sorgen um den eigenen W-Lan zugang, das aber die bank deines vertrauens google-analitiks auf der Hp implementiert hat,
dovon wusste ich bis gestern gar nichts. :cursing:

Daten-Gier: Wie Google Schweizer ausspioniert auf google-bildlein klicken für stream
das gilt auch für die EU ;)

dabei ist der bericht noch recht unvollständig :
das ausgewertete daten nicht nach 9 monaten gelöscht werden müssen, wird nirgends erwäht. ;(
von IPv6 ist null gesagt mit Ipv6 ist aber jeder benutzer wieder auffindbar, egal wo er sich einloggt. :rolleyes:
und, und, und,

datenschutz = löchrig wie schweizer käse.

Mahalo lyvi
 
Überhaupt, Wardriver machen's eher aus Spass, die Herausforderung zählt. Um an einen ungesicherten W-LAN zu kommen, brauchen viele nur in der unmittelbaren Umgebung zu Suchen, um kosten/risikofrei zu Surfen.Offene Netze gibt es zuhauf.
Kaum zu glauben, aber fast 1/3 funken immer noch ungesichert.. :whistling:
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=470436#post470436]Überhaupt, Wardriver machen's eher aus Spass, die Herausforderung zählt.[/quote]
Das ist ja das gefährliche bei den Teufel, es macht ihnen Spaß, ich kenn doch selbst genug davon die basteln sich sogar eigene Richtantenen (ich schliesse meine Person hier natürlich aus).

Also wennst so jemanden mit Richtantenne in deiner Reichweite hast ist´s n Jammer, der lässt die Kiste Tage rechnen nur um dich aufzubrechen :evil:

Ich bin auf HSDPA, mir ist´s egal :rolleyes:
 
[quote='Thinkit',index.php?page=Thread&postID=469682#post469682]In einem Beitrag bei Web.de heute gefunden:

-------------------------------------------------------

sollte lieber die AES-Verschlüsselung unter WPA2
genutzt werden.

[/quote]

........wie und wo muß man das einstellen ?

Gruß Bert
 
Das stellst du in Windows (bzw. AccessConnections) und im Router ein.
So sieht es in TV AccessConnections aus:


Und so im Router, in diesem Falle einer Fritz!Box:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben