Wohnung in Rostock

Aiphaton

Well-known member
Themenstarter
Registriert
25 Apr. 2009
Beiträge
3.308
Ich beginne mit dem Wintersemester mein Studium in Rostock und suche deshalb eine Wohnung. Ich hab mich bereits bei den großen Wohnungsanbieterb (siehe hier: https://www.uni-rostock.de/index.php?id=wohnen#c2711) und hier (http://www.wg-gesucht.de/) umgeschaut, allerdings nicht wirklich was gefunden, bzw. bei Angeboten wurde nicht geantwortet :cursing:. Beim Studentenwerk hab ich mich auch gemeldet, die Benachrichtigung kommt allerdings erst Ende September und diese gleichen eher Kasernen. Habt ihr irgendwelche Tipps zuner Mietwohnung? Oder wohnt jemand in Rostock und sucht ein Mitbewohner?
Die Wohnung ca. 230 (mit allem Drumherum) nicht überschreiten. Worauf sollte ich achten?


P.S. Was ist eigentlich alles in den Nebenkosten schon dabei? Gibts da ne einheitliche Regelung?
 
Sei gegrüßt!
Bin auch Student an der Uni Rostock, wohne mit meiner Freundin zusammen in einer 2-Raum-Mietwohnung in Rostock.

Wenn du schon ein festes Limit hast (230€), dann läuft es auf WG hinaus, oder auf das Studentenwohnheim.

Vorteil beim Studentenwohnheim: jeder hat ein eigenes Zimmer (i.d.Regel bis zu 15 qm), Flur, Bad und Küche wird geteilt. Die Wohnungen in der Albert-Einstein-Str. sind auch Studentenwohnungen. Küche ist mit separaten Kühlschränken mit Vorhängeschloss ausgestattet.
Mach doch dort mal einen Pin im Hauseingang, ob noch irgendwo ein Zimmer frei wäre. Oder du pinnst in der Mensa in der Südstadt (auch Albert-Einstein-Str.), dass du jemanden suchst, oder WG brauchst.
In den Kosten fürs Studentenwohnheim ist Internet noch mit drin. Strom: kann ich dir leider nicht sagen.

Wie du schon sagtest und nicht auf Kasernen stehst, dann gehts eher Richtung Mietwohnung. Viele Wohnungen sind WG-tauglich, heißt, der Flur, Bad und Küche ist von allen Räumen nutzbar. Der Preis für eine 1-Raum-Wohnung geht schonmal in die 300. Wenn es eine 2-Raum-Wohnung sein sollte, 300-450 Euro warm. Wenn du also noch einen weiteren Mitbewohner findest, könnte auch eine Mietwohnung super sein. Nachteil dort ist allerdings, wenn der andere abspringt (oder aufhört zu studieren) sitzt du da. Dann vielleicht lieber 1-Raum-Wohnung, ist Geschmackssache.

Warm bedeutet übrigens: Miete, Warm- und Kaltwasser, Kabelanschluss, Heizung inclusive. Stell dich aber drauf ein, dass die Startmieten ziemlich niedrig angesetzt sind und spätestens nach einem Jahr eine Heraufsetzung erfolgt wegen doch höheren Heizkosten, Wasserkosten. Strom ist extra zu zahlen (in der Regel für einen 2PersonenHaushalt bei 2000kWh im Jahr sind das: 36 Euro monatlich).

Internet und Telefon fehlt bei Mietwohnungen natürlich. Hier hat man allerdings die freie Wahl, ob man Internet aus Kabelnetz nutzen möchte (geht in Rostock mit 36MBit!), Telefon geht auch über Kabeldeutschland übers Kabelnetz.
Normales DSL und Telefon ist über Haustelefonleitung auch möglich.

Die Sache mit dem Studentenwerk dauert wirklich manchmal extrem lange und führt häufig nicht zum Erfolg. Deshalb die Zeit nutzen und Eigeninitiative walten lassen.

Bei weiteren Fragen, einfach anschreiben!
Wünsch dir ansonsten einen guten Start im Oktober!
Bei Fragen zur Uni etc. kannst dich ja nochmal melden.
 
Vielen Dank für die Antwort.
Leider kann ich nichts aushängen, da ich ziemlich weit weg wohne (in Sachsen) und ich daher nicht allzuleicht dahinkomme :(. Ich hab eine Wohnung für knapp 180€ warm entdeckt in Lichtenhagen. Ist diese Umgebung bzw. Toitenwinkel als Wohngegend einigermaßen zu gebrauchen? Also gibt es dort irgendwelche Probleme bzgl. Nazis und Co?
Ich hab was gegen diese Wohnheime, da die irgendwie wirklich wie Kasernen aussehen (vorallem innen) und ich gerne koche - zumindest auf den Grundrissen scheinen die Küchen für teilweise 10 Leute zu sein 8|.
Edit: Ich hab auf der Uniseite was von einem Semesterticket a 50€ gelesen, gilt das in ganz Rostock?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben