Wodurch unterscheiden sich die T-, R-, Z-, X-, TP-Serien?

matteo

Member
Registriert
15 Sep. 2007
Beiträge
118
Sorry für meine in Expertenaugen wahrscheinlich blöde Frage:

Worin unterscheidet man grundsätzlich die verschiedenen TP-Serien? T-, R-, Z-, X-,

Alle sind rechteckig, schwarz, teuer, usw.

In diesem Forum habe ich bislang alle für den Betrieb unserer TPs nötigen Infos und Rep-Anweisungen erhalten, aber zu diesem Thema suche ich vergeblich.

Für meine Kinder habe ich ausschließlich gebrauchte TPs auf Ebay gekauft, weil diese allen Zerstörungsversuchen bislang am hartnäckigsten widerstanden haben. Mit dem 600-er kann man ja auch notfalls einen Nagel einschlagen, wenn grad kein Hammer zur Hand ist....
Aktueller Grund: Meiner großen Tochter möchte ich fürs Studium einen neuen Lapi kaufen, weil der T20 mit seinen 128 RAM doch recht langsam ist und auch die Festplatte ein lautes Laufgeräusch macht. Den T20 rüste ich schon wieder auf (eventl. auf 2x256 RAM), aber die Tochter kriegt einen neueren.
Recht viel soll und darf er aber nicht kosten, weil in der Uni insbesondere natürlich die TPs recht gefragte Artikel sind, die auch gerne mal abhanden kommen. Am besten einer, der von außen möglichst verschlissen aussieht, aber dafür innere Werte hat.

Gruß matteo
 
X: Subnotebooks
R: Einstiegsserie, relativ schwer
T: leichter, bessere Grafik als R?
Z: so weit ich weiß eher Richtung Multimedia ausgerichtet
 
R-Serie: Einsteiger Serie
Z-Serie: Widescreen-Einsteiger Serie

die 2 oberen sind i.d.R. dicker und schwerer


die folgenden sind die Flaggschiffe der Thinkpads, die ein sehr hohes Maß an Verarbeitungsqualität haben (Magnesium-Gehäuse, Verstärkungsskelett)

X-Serie: Subnotebooks 12"
T-Serie: Eierlegende Wollmilchsau. ;)
 
Recht vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Es wird also voraussichtlich wieder ein TP aus der T-Serie werden.
Auch wenns da diverse Probleme, wie z.B. dieses Flexing, und anderes, gibt.

Kann ich eigentlich irgendwie den gesamten Festplatteninhalt von dem alten T20, inklusive dem OS W2k, auf eine neu gekaufte Platte kopieren? Gibts da eventl. schon einen Thread wo das beschrieben ist ?

Gruß matteo
 
Du kannst zum kopieren einer Festplatte ein entsprechendes Programm nutzen - das würde dann aber etwas kosten.
Ich selbst nutze für sowas den "Paragon Festplatten Manager" - ich weis aber leider nicht mehr was der gekostet hat. Hat bei mir einwandfrei funktioniert als ich meinem TP eine neue größere Platte gegönnt habe.

Ob es auch ohne entsprechende Software geht weiß ich leider nicht so genau...
 
Es ist noch die serienmäßig eingebaute Platte mit 10 GB drin.
Und ich glaube es ist bekannt, dass diese Platte nach Jahren so ein kaffeemühlenartiges Laufgeräusch produziert, ohne deswegen gleich zum Teufel zu gehen.
Ist halt a bissl nervig.
Bei Austausch würde ich mir jetzt eine 20 oder 40 GB Festplatte reinbauen.
Ist auch die Frage was hier überhaupt möglich ist. Damit habe ich mich noch nicht näher befaßt.
Die Daten der alten Platte sind runtergesichert.
Aber das W2k neu aufzuspielen ist mit den unzähligen MS-Updates eine mühsame Angelegenheit. Und XP halte ich für den 700 Mhz-Prozessor etwas zu heftig.
Es nützt ja nix wenn nur das opulente Betriebssystem mit sich selbst beschäftigt ist und für andere Anwendungen keine Rechenkapazität mehr frei ist.

Gruß matteo
 
Also du kannst auch ein Image der Platte ziehen und das dann auf die neue Platte wieder aufspielen.
 
Wenn du Modellübergreifend das Betriebssystem mitnehmen willst

z.B. Sicherung inkl. Betriebssystem von einem T20 in ein T40

dann muss ich dir stark davon abraten, weils zu 80% sowieso nicht funktioniert, da windows mit der völlig anderen Hardware nicht zurecht kommt -> neu installieren!
 
Eine modellübergreifende Mitnahme des Betriebssystems war nicht angedacht.
Sondern nur von der kaputten T20-Festplatte auf eine darin neu einzubauende Platte.

Ansonsten bietet ja dieses Forum reichlich Info zum Thema "Ebay" und dem dazugehörigen "Mach mich reich durch Schrott". Ist ja jeder Käufer selbst schuld wenn er für einen völlig ausgenüdelten und halb ausgeschlachteten TP aus der 600-er Serie Phantasiepreise bietet.

Gruß matteo
 
Also ich hab mit Acronis true image eigentlich gute Erfahrungen gemacht, die 10er Version reicht bis winxp und ist oft für um die 20€ zu haben, weil die jetzt die 11er für Vista verkaufen wollen.
 
@Matteo

XP ist nicht zu heftig für das T20. Mein altes T20 läuft hervorragend unter XP. Office, Internet stellt null Problem dar. Allerdings ist die Ram-Aufrüstung zwingend erforderlich. Mit 512 MB Ram und einer anständigen Platte(meine hat 40 GB und 7200 U/min) bin ich mehr als zufrieden.
 
Hey,
habe zum Kopieren von Festplatten bislang immer pci_clonemaxx erfolgreich eingesetzt. Das Programm startet von CD oder Diskette und schauftelt dann den kompletten Festplatteninhalt rüber... Für ein Freewaretool gar nicht übel ;-)


MfG
Riese
 
jepp da stimme ich Think o mat zu ein T20er braucht für XPmind. 256 MB ram .


Was aber Deine Frage angeht die T Modelle sind die Notebooks der Buissnes Klasse also sozusagen die High End Klasse der Thinkpads. Ziemlich grosses Display relativ leicht und robust.


Hast Du schon was den neuen Rechner angeht an ein T23er gedacht ?
Ist zwar auch ein T2* odell aber schon ein tick besser.
Die Teile sind mit 512 Mb ram und neuerer festplatte für die meisten Anwendungen gut geeignet, und vor allem günstig in sachen ersatzteilen
oder Laufwerken .
Auch nicht schlecht ist ein T30 .
 
Also familienintern ist jetzt folgendes beschlossen:

Unser T20 wird wieder aufgerüstet:

2 passende Riegel a 256 MB kommen anstelle des 128-er Riegels rein.
Wer was entsprechendes anzubieten hat schickt mir bitte eine PN.
Muß nicht neu, oder IBM, sein, und darf auch Kingston oder eine andere Marke, draufstehen.
Z.B. sowas:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320221762150

Neue Festplatte kommt rein z.B. eine Samsung mit 80 GB und die CMOS-Batterie wird erneuert. Kostet alles zusammen ca. 150 Euro.

Gründe für die Entscheidung waren folgende:
Gebrauchtes Thinkpad auf Ebay bis so ca.500 Euro gehört in die Rubrik "no Risk, no Fun". Nach langen Jahren sind halt auch sehr gute Geräte ziemlich ausgenüdelt.
Und alles, was "für Bastler" angeboten wird, ist meistens "von Bastler" und zwar von einem, der mit seinem Latein gründlich zu Ende war.

Außerdem wird spätestens im Herbst 2008, wenn diese stromsparenden Prozessoren auf den Markt kommen, ein weiterer Preisrutsch nach unten bei den gebrauchten TPs einsetzen.

Produktstrategisch setzen meines Erachtens die Lenovo-Chinesen momentan sowieso etwas aufs falsche Pferd: Nur mit Top-Qualität können sie die Top-Preise am Markt durchsetzen. Siehe z.B. Miele bei den Waschmaschinen.
Momentan werden eher Schlachten am anderen Ende der Preis- und -Qualitätsskala geschlagen. Und das halte ich für keine gute Idee.

Gruß matteo
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben