Wo kommt eigentlich der Computerduft her?

SiMa

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
349
Jeder kennt es: Ein laaang ersehntes Paket kommt! Hastig wird ausgepackt! Und immer ist da dieser markante Computerduft. Nicht abstoßend, nicht unangenehm. Doch er ist über viele Produkte hinweg weitgehnd gleich. Ich habe auch schonmal ein Herrenduft gerochen, der in Nuancen diesem Geruch ähnlich ist, weiß aber nicht, wie der Duft heißt.

Also: Wo kommt dieser Geruch eigentlich her? Was verursacht ihn? Ist es Absicht?
 
Loesungsmittel, Weichmacher...., alles an Chemie aus der Produktion, was lecker und Gesundheitsfoerdernd ist.
 
Also oft sind es die Weichmacher im Kunststoff die riechen. Der Weichmacher verfliegt mit der Zeit, erst der Duft, dann die Farbe, dann die Beschaffenheit des Kunststoffes selber. Es wird spöde, härtet aus und besonders bei der beigen PC Farbe von anno dazumal wird es hässlich gelb. Die Weichmacher müssten aber nicht riechen, auf jeden Fall nicht so wie sie riechen. Aber natürlich ist es Absicht, es sind Chemiker und Parfümere an der Arbeit.
Es gibt sogar eine spezielle Berufsbezeichnung für diesen Job, ist auf englisch, hab ich aber wieder vergesen. Diese Leute werden besonders in der Automobilindustrie eingestellt um den Gesamtduft eines Autos, dass aus vielen Materialien besteht zu kreiren.
 
Aber auch nur, weil frueher Autos teilweise so heftig Chemie ausgegast haben, dass manchen Leuten die Augen getraent haben. [boesartig]Diese Parfuemeure sollen nur aufpassen, das man die Kunden nicht vergiftet, was dem Image der Hertsteller abtraglich waehre.[/boesartig]
 
Was ist das eigtl. für ein Geruch, der aus den Lüftungsschächten kommt?

Ich würde mal auf Ausdünstungen des Lackes der Platinen aufgrund therm. Erwärmung tippen. Hinzu käme noch der typ. Geruch der ElKos im Betrieb. Die werden ja auch nen bissl warm und so viel Elektronenbewegung sollte auch das ein oder andere Partikelchen absondern ;)
 
[quote='SiMa',index.php?page=Thread&postID=575053#post575053]RE: Wo kommt eigentlich der Computerduft her?[/quote]
Aus dem Computer.


.
 
Das ist wie bei Bamby und Co: Rehkitze riechen nacht nichts, Babys duften, bis sie anfangen Fleisch zu essen- und der Handschweiss asiatischer Kinder gibt den speziellen Duft neuer Hardware-falls sie dann aber doch irgendeine Schulbildung mitbekommen, lässt das sehr schnell nach...
Und bevor irgend ein Klugscheisser wieder anfängt, mir erkären zu wollen, das es eben nicht Afroafrikaner heisst: das ist ein bitterböser sarkastischer Schertz :rolleyes:
 
Dieser symphatische Duft kommt von den Weichmachern im Kunstoff, der koppelt sich an die Synapsen an und vernebelt das Gehirn... ^^
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=575223#post575223]Dieser symphatische Duft kommt von den Weichmachern im Kunstoff, der koppelt sich an die Synapsen an und vernebelt das Gehirn... ^^[/quote]...und dann stellt man in diesem Forum derartige Fragen :D


.
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=575232#post575232]ja, um solche Fragen zu stellen muss das Gehirn schon ziemlich angereichert sein...[/quote] :thumbsup:
 
Komisch das in allen kunststoffen weichmacher drin sein sollen wo man doch versucht die festigkeit der verwendeten materialien zu erhöhen.

wenn es um thinkpad´s geht so sind diese aus ABS (acrylnitrilbutadienstyrlol) PC (polycarbonat) oder aus einer legierung beider materialien einem sogenannten blend. dazu kommt bis zu 30% Glasfaser als füllstoff um die materialeigenschaften zu verbessern.

der deckel der T serie wird vermutlich mit einer hauchdünnen TPE (Termoplastischeselastomer) schicht veredelt welche sicherlich im inmouldcoating verfahren zuerst in die form eingetragen wird und dann der rest des deckels eingespritzt wird.

tja plaste riecht halt ;) aber es sind nicht immer weichmacher

beste grüße und immer schön langsam schnüffeln so wie wir es in chemie gelernt haben

eL
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=575063#post575063]Aber auch nur, weil frueher Autos teilweise so heftig Chemie ausgegast haben, dass manchen Leuten die Augen getraent haben. [boesartig]Diese Parfuemeure sollen nur aufpassen, das man die Kunden nicht vergiftet, was dem Image der Hertsteller abtraglich waehre.[/boesartig][/quote]

Du meinst "-...das man die Kunden nicht vergrault". Das Gift atmen sie ja weiterhin ein, es wird eben nur von einem "Parfümduft" übertüncht.

[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=575228#post575228][quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=575223#post575223]Dieser symphatische Duft kommt von den Weichmachern im Kunstoff, der koppelt sich an die Synapsen an und vernebelt das Gehirn... ^^[/quote]...und dann stellt man in diesem Forum derartige Fragen :D
[/quote]
Ich hatte diese Feststellung nicht erst im 12 Posting erwartet ;)

[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=575310#post575310]Komisch das in allen kunststoffen weichmacher drin sein sollen wo man doch versucht die festigkeit der verwendeten materialien zu erhöhen.[/quote]
Das beides schließt sich doch nicht gegenseitig aus.Ohne Weichmacher wäre Kunststoff spröde und würde nach 5x drücken zerbröseln. Das stelle ich mir nicht unter Festigkeit vor.

Grüße, meshua.
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=575312#post575312]Ohne Weichmacher wäre Kunststoff spröde und würde nach 5x drücken zerbröseln. Das stelle ich mir nicht unter Festigkeit vor.

Grüße, meshua.[/quote]

genau das stimmt nicht

aber ist ja auch egal und für den laien ist es wohl besser er sagt weiterhin weichmacher dazu :rolleyes:

fakt ist das die ausdünstungen von den vielen hilfsstoffen kommen welche zum reinen kunststoff zur besseren verarbeitung hinzugefügt werden.

und wenn das plaste spröd und brüchig geworden ist im laufe der jahre dann hat die sonne mit ihrem uv licht einen sehr großen anteil daran. Nicht immer sind die weichmacher komplett ausgedünstet :P

beste grüße

eL
 
[quote='Don Qui Schotte',index.php?page=Thread&postID=575078#post575078]Was ist das eigtl. für ein Geruch, der aus den Lüftungsschächten kommt?

Ich würde mal auf Ausdünstungen des Lackes der Platinen aufgrund therm. Erwärmung tippen. Hinzu käme noch der typ. Geruch der ElKos im Betrieb. Die werden ja auch nen bissl warm und so viel Elektronenbewegung sollte auch das ein oder andere Partikelchen absondern ;)[/quote]
Ich finde immer das das riecht als würde sich der ThinkPad gerade lebst entlöten :huh: .
Wenn mein T23 länger läuft und richtig heiß wird riecht es immer als würde man ewas im Thinkpad löten. Hab das bei 2xT23 bemerkt . Bei nem T43 T40 und 3xT30, die ich schon mal länger benutzt habe ist mir das nicht aufgefallen.
Woher komt das? lötet sich da im ernst was aus ;(
 
[quote='el-diabolo',index.php?page=Thread&postID=575354#post575354][quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=575312#post575312]Ohne Weichmacher wäre Kunststoff spröde und würde nach 5x drücken zerbröseln. Das stelle ich mir nicht unter Festigkeit vor.

Grüße, meshua.[/quote]

genau das stimmt nicht
[...]
und wenn das plaste spröd und brüchig geworden ist im laufe der jahre dann hat die sonne mit ihrem uv licht einen sehr großen anteil daran. Nicht immer sind die weichmacher komplett ausgedünstet :P
[/quote]
Du beziehst dich auf Langzeitfolgen und Alterungsprozesse durch externe Einflüsse. Ich bezog mich auf die Eigenschaft von Natur aus spröden Plasten, welche so elastischer für den normalen Gebrauch gemacht werden. Was soll daran nicht korrekt sein?

meshua.
 
daran ist nicht korrekt das:

diese Materialien heut schon lange nicht mehr eingesetzt werden.
und schon gar nicht wenn sie unmittelbar mit dem mensch in Berührung kommen können.
also sind sie nicht mehr relevant wenn es darum geht wie unsere Computer duften.

vor 40 Jahren hättest du recht und ich wär der spinner mit visionen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben