wo bekommen shops gebrauchte notebooks her?

Somic

New member
Themenstarter
Registriert
4 Nov. 2007
Beiträge
127
Hallo,

ich möchte mal gerne wissen wie die ganzen shops oder Internetanbieter an die ganzen gebrauchten Thinkpads kommen?
 
ich würde auf Auflösungen von Firmenbeständen, oder Pleite gegangene Unternehmen tippen....

Gruß Flou
 
Ja und ich würde mal gerne wissen wie die dann dort drann kommen?
 
die Firmen müssen die ja auch irgendwie wieder los werden und dann kommen die schon von ganz alleine auf die Shops zu...
Die Shops wissen aber auch ganz gut wo die an gut erhaltenes Zeugs ran kommen. (Zeugs nicht auf ThinkPads bezogen, sondern generell :D)
Ich denke mal, dass die ihre Stammkunden haben, oder sie das über etliche Mittelmänner beziehen!

Gruß Flou
 
Weis niemand wie man an die Firmen kommt die die books los werden wollen?
 
Direkt wirst du da wohl nur über persönliche Beziehungen ran kommen. Die Leasingrückläufer waren ja - wie der Name schon sagt - nicht im EIgentum des jeweiligen Unternehmens. Und die Shops mit gebrauchten Notebooks, werden einen entsprechenden Vertrag mit Lenovo oder dem Anbieter, der die Leasingverträge mit dem jeweiligen Unternehmen abgeschlossen (bspw. T-Systems) hat (vielleicht sogar der Secondhandshop selbst), haben, um die Geräte nach Ablauf des Leasingvertrages zu übernehmen und zu verkaufen. Evtl. sogar noch mit dem Service der Verschrottung alter Festplatten usw.

Als Privatmann sehe ich da sehr geringe Chancen und wenn, dann wirklich nur bei Unternehmen, die die Geräte immer neu kaufen und anschließend verkaufen möchten.
 
Es gibt Börsen wie eBay für Firmen.
Dort bekommst du fast alles in großen Mengen, Leasingrückläufer, Insovlenzen usw.

Abnahmemenge ist allerdings etwas mehr, z.b. eine Europalette TPs o.ä..
Einzelkauf ist dort nicht möglich.

Ein Bekannter von mir kauft dort auch, z.b. einen Container (die 9 meter Dinger) voll mit TFT´s. Da geht es dann aber um Summen jenseits der 20, 30, 40.000 ?
 
@ Somic: Sei aber nicht traurig...Wenn du ein ThinkPad suchst... -> hier im Forum wirst du genauso viele gute ThinkPads finden, die gehegt und geflegt wurden und nun für einen fairen Preis einen neuen Besitzer suchen. Die Biete und Suche Abteilung ist doch besser als jede Firmenauflösung oder Leasingrücknahme... :rolleyes:
In 58 tagen kann man sich ne Menge Gedanken über seine Vorlieben bei einem ThinkPad machen und dann kannst du in Seelenruhe dir ein schönes ThinkPad "ersteigern".

Also bis dann
Gruß Flou
 
Ich arbeite hier um die Ecke von Geodis, hier kommt alle Nase lang der Transporter von Lapstore vorbei und lädt Unmengen von Thinkpads ein.
Ich werde mal mein Fotohandy einpacken und bei nächster Gelegenheit ein Foto machen wenn ich wieder sowas auf dem Weg zur Kantine sehe, dann wird das vielleicht klarer wie sowas abläuft.
 
Original von Cortis
Ich arbeite hier um die Ecke von Geodis, hier kommt alle Nase lang der Transporter von Lapstore vorbei und lädt Unmengen von Thinkpads ein.

Das will ich sehen! :D

LG
G.
 
Der Vorteil von Leasingrückläufern ggü Insolvenzen etc. ist, dass IBM/Lenovo die teilweise instandsetzt und durchprüft, bevor sie die wieder an die Reseller weiterverkaufen.

Solange du aber kein Reseller bist, wirst du da kaum drankommen. Ähnlich wie du kaum die Kartoffelchips aus der Fabrik kaufen kannst, sondern vom Zwischenhändler oder Supermarkt beziehen musst ;)


IBM/Lenovo hat ein richtiges Programm, bei dem du dich als Firmenkunde anmelden kannst. Wenn die TPS dann abgeschrieben sind, kauft Lenovo die auch wieder zurück... Kann man bei denen mal auf der Homepage angucken...
 
Container hört sich gut an.


weiss denn einer wie die börse heisste wo man das zeugs ersteigern kann?
 
Und es gibt noch einen dritten Weg: Einige Firmen sind darauf spezialisiert die Laptops zu kaufen und weiter zu verkaufen. Manche Europalettenweise, manche sogar einzeln, aber eins ist immer gleich: Abgabe nur an Firmenkunden.
Hab ein paar dieser Firmen im Internet gefunden als ich nach Gebrauchtshops gesucht hab
 
Original von Maimann
Abgabe nur an Firmenkunden.
Klar, sonst müssten sie ja Garantie / Gewährleistung geben. Deshalb werden diese Paletten nur an Firmen verkauft.

Aber hier im Forum kaufen ist besser. - Warum? - Ganz einfach, hier erhälst Du zu jedem Angebot eine genaue Beschreibung vom ThinkPad. Bei der Palette weiß man dagegen nicht so ganz genau was sich da alles drauf befindet.

Gruß Flexibel
 
Ja eben, das lohnt sich auch nur wenn man ne Palette kauft...dann gleichen die Sahnestücke statistisch die Blindgänger aus...
 
Original von ThinkFlou
In 58 tagen kann man sich ne Menge Gedanken über seine Vorlieben bei einem ThinkPad machen und dann kannst du in Seelenruhe dir ein schönes ThinkPad "ersteigern".

weshalb soll er sich 58 Tage Gedanken machen?

Im Suche-Bereich gibt es keine Mindestaltersgrenze und im Biete-Bereich darf er ebenfalls als Neu-Mitglied kaufen. Er dürfte nur noch nichts verkaufen...
 
Das geht per Kilogramm und die Verträge laufen langfristig, ich kenne das von HP. Als Privatmann und ohne das Knowhow evtl. aus drei Maschinen eine zu machen kannst du das vergessen.
 
In der Firma in der ich arbeite werden TP's grundsätzlich nur geleast. Das dürften weit über 1000 Stk sein. Der Vorteil: nach 2 bis 3 Jahren gibt es neue TP's, bei 3 Jahren Garantie hat man IMMER Garantie auf die Geräte, aktuelle OS usw. An die Rückläufer zu Lenovo nach Leasingende kommt man aber nicht ran. Schade.
 
in meiner alten Firma wurden die schon lange ausgemusterten thinkpads (uraltmodelle) an die Mitarbeiter versteigert (ca. 20-60 EUR) oder weggeworfen. konnte so aber ein paar 380z-Ziegelsteine vorm Schrottplatz retten und bei nem 390e hatte nur der Inverter nen Wackelkontakt. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben