WLAN: WPA_PSK Ubuntu 11.10 (Anfängerfragen)

letzter

Member
Themenstarter
Registriert
8 Juli 2008
Beiträge
597
Hallo lieber Linuxteil des Forums,

da ich jetzt ein X60s als Zweitgerät habe, das künftig als Muiskspieler dienen soll und dementsprechend zum Ausprobieren zur Verfügung steht wollte ich Linux ausprobieren. Ich entschied mich für Ubuntu 11.10 (Maverick).
Die Installation von USB war kein Problem. Das erste davon kam dann aber recht flott: Meine WLAN Karte (Atheros 300mbit) wurde erkannt, ich sehe oben bei WLAN die verschiedenen Netzwerke und kann auch versuchen, mich einzuloggen in unseres. Allerdings: Wenn ich die Karte per Terminal checke, sagt er er erkenne kein Hotspot. Die Verschlüsselung des Netzwerkes ist WPA-PSK. Versuche ich direkt, mich mit unserem Netz zu verbinden schlägt er als Verschlüsselung lediglich WPA2 vor und akzeptiert dementsprechend auch das Passwort nicht. Heißt ich habe versucht, WPA_supplicant zu starten. Wie ich dann rausgekriegt habe hat der wohl keine graphische Oberfläche, ist das richtig? Deshalb hab ich dann versucht, WPA gui zu installieren. In Abwesenheit von Internet hab ich es mit dem Windows Rechner runtergeladen auf einen Stick und dann versucht per Doppelklick auf Ubuntu zu installieren. Allerdings sagt er mir, "Abhängigkeit nicht erfüllbar: libqtcore4 (usw).

Wie gehe ich vor? Bei Antworten bitte für einen Anfänger erklären.
 
Vielleicht habe ich ja irgend etwas übersehen, aber wieso möchtest Du - nachdem Du scheinbar Gnome/Unity mit Network Manager Applet verwendest - das WLAN per Kommandozeile konfigurieren?

WPA GUI scheint ein KDE-Programm zu sein, weswegen Du die QT4- Bibliothek brauchst, aber das macht so irgendwie nicht viel Sinn. Hast Du schon versucht, über das bestehende Icon oben rechts (Network Manager Applet) die Verbindung manuell zu konfigurieren? Funktioniert meiner Erfahrung nach meist ganz zuverlässig.

Viele Grüße

Smoerrebroed
 
Vielleicht habe ich ja irgend etwas übersehen, aber wieso möchtest Du - nachdem Du scheinbar Gnome/Unity mit Network Manager Applet verwendest - das WLAN per Kommandozeile konfigurieren?
Ich möchte das eigentlich nicht, ich dachte nur es ginge nicht anders.

Hast Du schon versucht, über das bestehende Icon oben rechts (Network Manager Applet) die Verbindung manuell zu konfigurieren? Funktioniert meiner Erfahrung nach meist ganz zuverlässig.

Was ich an Icons sehe ist das Icon für die Funkverbindung. Wenn ich dann auf mein Netzwerk klicke kommt als Verschlüsselung allerdings nur WPA/WPA2 Personal in Frage. Wie kann ich denn das Network Manager Applet starten?
 
Ich glaube ich habe das gefunden (Network Manager Applet), allerdings: Auch hier kann ich kein WPA-PSK auswählen. Nur WEP, LEAP, WPA&WPA2 Personal oder Enterprise.
 
Ok, klar soweit. Aber warum akzeptiert er das Passwort nicht?
 
Wie überträgst Du denn Dein Passwort? Mit Copy und Paste? Dann wird unter Umständen als letztes Zeichen nach dem Passwort das Zeilenendezeichen (CR) mitübernommen, dann klappt es natürlich nicht. Hatte ich mal bei einem Smartphone.
MfG
ufgde
 
Obacht! Unter Umständen wird erst nach Deinem Benutzerpasswort gefragt, um auf den Schlüsselbund zuzugreifen, in dem dann das WLAN-Passwort abgelegt wird - also genau den Text der Aufforderung lesen.

VG

Smoerrebroed
 
@ufgde: Nein, nicht per Copy-Paste. Manuelle Eingabe. Allerdings ist ein "ö" dabei, ich hoffe das macht dem OS nichts aus. Es ist ein Satz, ohne Leerzeichen, mit Groß-Kleinschreibung, mit Ausrufezeichen am Ende. Zudem kann man sich das Passwort ja anschauen, der Satz ist in Ordnung. EDIT: Am "ö" lag es nicht, Passwort geändert und selbes Problem.
@Smoerrebroed: Die Abfrage mit dem Schlüsselbund kommt erst danach.

Am X60s liegt es nicht. Ich hab per liveCD auch mal mein T61 mit Linux gebootet - selbes Problem beim Verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt auch mal ausprobiert

sicherheitgehtvor

Ging leider auch nicht. Ich hab keine Ahnung, woran es liegen könnte, die Netzwerke werden ja erkannt!
 
Irgendeine Mac-Filterung hast du aber nicht eingeschaltet bzw. das neue X60 darin aufgenommen? Was für einen Router hast du denn in Betrieb?
 
Router: D-Link, AirPlus Extreme.

Habe beim zweiten oder dritten Versuch nur die MacAdresse des Routers eingegeben, mehr nicht, keine Filterung. Habe jetzt auch mal einen ausführlichen Thread im Ubuntuforum aufgemacht.
 
Habe beim zweiten oder dritten Versuch nur die MacAdresse des Routers eingegeben, mehr nicht, keine Filterung.
Wo und wozu hast Du die MAC-Adresse des Routers eingegeben? Die benötigst Du überhaupt nicht.

WLAN unter Linux kennt zwei "beliebte" Fehlerquellen die Du als erstes ausschließen solltest:
- verborgene SSID: verletzt den 802.11-Standard und bringt keine Sicherheit -> weg damit
- gemischte Verschlüsselung WPA1 + WPA2: mag der NM nicht so gerne -> am Router entweder WPA1 oder WPA2 (Empfehlung) wählen

ps: ein Link zum anderen Thread wäre nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hätte gleich den Link posten können.

Ich hab jetzt ein Addon zu Wicd installiert, dann WPA Passphrase als Verschlüsselung ausgewählt und ein Passwort ohne ! oder Umlaute gewäht. Success!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben