WLAN USB Sticks Kompatibilität

fishmac

Well-known member
Themenstarter
Registriert
27 Apr. 2007
Beiträge
5.452
Da die WNA1100 von Netgear sich problemlos mit hostapd vertragen, habe ich gleich ein paar davon. So kann man sich im Selbstbau eine schicke WLAN-to-go Lösung basteln. Während ThinkPads und Phones sich mit dem Stick als AP verbinden können, klappt die Verbindung zwischen zwei Sticks (1 AP-Mode, 1 Client-Mode) nicht bei WPA2- PSK.

Habe dann den AVM Fritz Stick und einen von Linksys probiert. Exakt der gleiche Effekt. Ziemlich ägerlich,..

sp_100959-49094-i_rc.jpg
 
Bei zwei Sticks kannst du aber auch ein Ad-hoc Netzwerk einrichten.
 
1. Ad-hod geht auch mit mehreren Geräten.
1. Lies mal Deine Antwort (Message #2)
2. Gemischtbetrieb geht nicht und Umkonfiguration der anderen Geräte ist NoGo

2. Nein, die Performance ist meistens sogar besser.
Vor allem wenn der Wirkungsgrad bei 100% liegt und der Rest in Wärme aufgeht :facepalm:
Die Performance ist schlechter weil die Devices eine Art Loadblancing durchführen. Da nur ein Gateway existiert, entstehen unnötige hops.
 
1. Lies mal Deine Antwort (Message #2)

Hab ich, was jetzt?

2. Gemischtbetrieb geht nicht und Umkonfiguration der anderen Geräte ist NoGo

Ok, dann halt nicht.

Vor allem wenn der Wirkungsgrad bei 100% liegt und der Rest in Wärme aufgeht
Die Performance ist schlechter weil die Devices eine Art Loadblancing durchführen. Da nur ein Gateway existiert, entstehen unnötige hops.

Die Performance ist natürlich besser, weil zwei Geräte Traffic austauschen können ohne über ein Gateway kommunizieren zu müssen, in deinem Fall der Stick der AP spielt.
 
Die Performance ist natürlich besser, weil zwei Geräte Traffic austauschen können ohne über ein Gateway kommunizieren zu müssen, in deinem Fall der Stick der AP spielt.

Aha,... und der Zugriff auf das Internet erfolgt wie ?

Zu den Nachteilen von Ad-hoc Netzwerken zählt komplexes Routing, wie hier nachzulesen. Jedes Gerät hat eine Latency, ergo ist die Performance schlechter. Aber das meintest Du wahrscheinlich und wurdest einfach nur wieder nicht verstanden, stimmt's ?
 
Aha,... und der Zugriff auf das Internet erfolgt wie ?

Entweder du stellst einen AP auch ins Ad-hoc oder du machst eine Bridge.

Zu den Nachteilen von Ad-hoc Netzwerken zählt komplexes Routing, wie hier nachzulesen. Jedes Gerät hat eine Latency, ergo ist die Performance schlechter. Aber das meintest Du wahrscheinlich und wurdest einfach nur wieder nicht verstanden, stimmt's ?

Komplexes Routing mag ja stimmen, aber nicht in einem kleinen Netzwerk (sagen wir mal 10 Teilnehmer, oder wie in deinem Fall als Wlan-to-go). Jeder Netzwerkteilnehmer egal ob Kabel oder Funk hat eine Latenz, ist deswegen ist die Performance schlechter? :D

Wenn du Performance willst, sowohl Latenzmäßig als auch Datendurchsatz musst du Ethernet verwenden.
 
Entweder du stellst einen AP auch ins Ad-hoc oder du machst eine Bridge.
AP + Ad-Hoc ? Du versuchst doch hier nicht etwa mit Deinem gesamten Wissen aus der ComputerBild aufzutrumpfen ? :D:D:D


Komplexes Routing mag ja stimmen, aber nicht in einem kleinen Netzwerk (sagen wir mal 10 Teilnehmer, oder wie in deinem Fall als Wlan-to-go). Jeder Netzwerkteilnehmer egal ob Kabel oder Funk hat eine Latenz, ist deswegen ist die Performance schlechter? :D

Wenn du Performance willst, sowohl Latenzmäßig als auch Datendurchsatz musst du Ethernet verwenden.
[ ] Du weisst was ein Hop ist.
[ ] Du hast die Fragestellung des Threads verstanden.
 
AP + Ad-Hoc ? Du versuchst doch hier nicht etwa mit Deinem gesamten Wissen aus der ComputerBild aufzutrumpfen ? :D:D:D

APs können auch in ein Ad-hoc Netzwerk integriert werden. Nix da Computerbild. Kennst du dich überhaupt aus? Scheint mir nicht so.

[x] Du weisst was ein Hop ist.
[x] Du hast die Fragestellung des Threads verstanden.

Muss dich bei beiden Fragestellungen enttäuschen.
 
APs können auch in ein Ad-hoc Netzwerk integriert werden. Nix da Computerbild. Kennst du dich überhaupt aus? Scheint mir nicht so.
Habe nicht behauptet, dass es nicht möglich ist. Aber nicht alles, was möglich ist ist auch sinnvoll oder - wie in dem Fall - performant.

Muss dich bei beiden Fragestellungen enttäuschen.
Wenn Du wüsstest was ein Hop ist, würdest auch wissen, dass dieser für die Performance relevant ist - und dann eben hier nicht herumtrollen.
 
Wenn Du wüsstest was ein Hop ist, würdest auch wissen, dass dieser für die Performance relevant ist - und dann eben hier nicht herumtrollen.

Wenn das Ad-hoc Netzwerk groß genug ist ja, sonst nicht. Wenn ich mit 5 Geräten in der Nähe (also nicht 100m verstreut) herumadhoce gibt es da einen Hop. Von meinem Gerät zu dem Gerät mit dem ich verbinden will.

Ansonsten könntest du auch so einen Stick kaufen, wenn es wirklich am Stick liegen sollte.
http://www.amazon.de/gp/product/B007SUYM72
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bereits seit Msg #5 sollte klar sein, dass Ad-Hoc nicht infrage kommt.
2. die Unterstützung des von Dir empfohlenen Sticks ist a) experimental und b) fehlt der Nachweis, dass dieser Stick mit dem AP im WPA2-PSK Modus funktioniert.
 
Den TP-Link verwendest du natürlich als Client, den anderen Stick als AP.
 
Nein, aber da dein derzeitiger Stick nicht im Client-Mode funktioniert könntest du ja einen Versuch wagen.
 
Du glaubst allen Ernstes ich werde für n EURO Sticks ausprobieren, wenn es vielleicht doch am Treiber liegen könnte ? Wozu gibt es denn ein Forum ? Vielleicht hat der eine oder andere eine funktionierende Config.

Was den WNA1100 angeht so funktioniert er nicht im WPA2-PSK Mode, als offener AP gibt es keine Probleme in Sachen Connectitvity.
 
Vielleicht solltest Du Deinen Ton etwas mäßigen. Wir wollen Dir doch alle helfen, aber Du kommst etwas patzig rüber. Obwohl ich natürlich sagen muss, dass die Idee, einen Euro Stick auszuprobieren, wirklich nicht so der Hit ist.
 
Vielleicht solltest Du Deinen Ton etwas mäßigen. Wir wollen Dir doch alle helfen, aber Du kommst etwas patzig rüber.
Nun, business11, zum einen kennst Du die Vorgeschichte nicht, zum anderen war das Problem hinreichend klar beschrieben. Von daher ist es überflüssig über Sachen zu diskutieren, die bereits ausgeschlossen wurden.

Obwohl ich natürlich sagen muss, dass die Idee, einen Euro Stick auszuprobieren, wirklich nicht so der Hit ist.
Was meinst Du mit "einen Euro Stick" ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben