WLan T40

eCSBenutzer

Member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
30
Hallo Gemeinde,

mein Sohn hat sich ein T40 zugelegt. Am Anfang war alles i.O. Danach hat er das BS gewechselt. XP zu Suse 10. Und seit dem war Wlan weg. D. h. Fn+F5 funktionierte nicht mehr (blaue LED leuchtet nicht auf). Da habe ich mal ins Bios gesehen - keine Auswahlmöglichkeit für WLan. Hm, also mal Load defaults ausgeführt. Es wurde schlimmer, jetzt tauchte auch noch der 1802- Fehler auf. Ausserdem hatte ich im Biosmenü nur noch "ESC", "F1" und "F12" zur Auswahl. "F2" war weg. Gut - den 1802 Patch eingespielt - das T40 konnte wieder starten. Wie ich beim Patchen gesehen habe ist eine Artemkarte eingebaut. Das Bios vom T40 ist relativ alt - Vers. 2.02.
Frage: Ist es möglich, das sich die MiniPCI-Karte verabschiedet hat (defekt) oder gibt es eine andere (versteckte) Option, um Wlan erst mal wieder Biostechnisch zu aktivieren? Und die Option F2 (Setuputilities) wie kann die wieder "hervorgezaubert " werden?

MfG

Der eCSBenutzer
 
Also erstmal: Bei meinem T40 gibts kein "F2".
F1=Setup Utility (Bios)
F12="choose a temporary startup device"

Was kam denn da?

Die Wlankarte lässt sich normalerweise im bios unter network -> internal wireless device (de-)aktivieren.

Geht es wirklich um ein T40 ? meine Wlan LED ist nicht blau.. :D

Und zu guter Letzt: ging das Wlan unter suse denn überhaupt schonmal?
Sonst gehört das ganze nämlich ins Software Forum und ihr solltet euch mit der Konfiguration des Wlans unter Linux auseinandersetzen.
 
Hallo,

>Geht es wirklich um ein T40 ? meine Wlan LED ist nicht blau..

ob die LED blau ist weiss ich nicht (hab ich nie leuchten gesehen). Und T40 steht drann...

>Die Wlankarte lässt sich normalerweise im bios unter network -> internal wireless device (de-)aktivieren.

Den Menüpunkt gibt es bei mir nicht :Bios (F1) - Config - Network: Wake On Lan, Flash Over Lan, Internal Network Option ROM

>Also erstmal: Bei meinem T40 gibts kein "F2".
F1=Setup Utility (Bios)
F12="choose a temporary startup device"

Doch, es gab F2, da sollte man das System wiederherstellen können, hat aber nicht funktioniert. Und nach Load Default war er weg.

>Und zu guter Letzt: ging das Wlan unter suse denn überhaupt schonmal?
Na es ging u.a. darum zu überprüfen ob WLan funktioniert. Unter XP ging es nähmlich auch nicht (mehr).
 
Funktioniert unter Suse: iwconfig? Suse hat doch auch einen Gerätemanager? Da ist die WLAN Karte nicht zu sehen?
 
Hallo,


> Funktioniert unter Suse: iwconfig? Suse hat doch auch einen
> Gerätemanager? Da ist die WLAN Karte nicht zu sehen?
Nein, schon die Initialisierung beim Start von Suse schlägt fehl. Ich denke dies ist kein Softwarefehler sondern ein HW. bzw Biosfehler.
Hat denn jemand in der Gemeinde überhaupt einen (Bios)Menüpunkt F2 ?
Hier scheint der Fehler zu sitzen.

MfG

Der EcsBenutzer
 
ich glaube nich das suse bei der installation im bios rumfuscht.

was für ne wlan karte ist denn eingebaut? wenn es unter XP funktioniert hat, sollte das ganze unter suse auch zum laufen zu bekommen sein

[...]Am Anfang war alles i.O. Danach hat er das BS gewechselt. XP zu Suse 10. Und seit dem war Wlan weg. D. h. Fn+F5 funktionierte nicht mehr (blaue LED leuchtet nicht auf).[...]
das die tastenkombination nicht mehr läuft war zu erwarten, linux ist ja nicht windows :)

laufen sollte das ganze, nur out-of-the-box is das meistens nichts, da steht euch wohl noch ein wenig frickelei ins haus ;)
 
Also mir wird auch keine Funktion für die F2 Taste beim Start angezeigt.
Die einzige Funktion im BIOS für das WLAN, die ich im T41 gefunden habe, war "wake-up for lan" oder so. ;) . Die hat aber nichts damit zu tun, ob man die WLAN-Karte ein- bzw. ausschalten kann.
Hier lasse ich mich gerne belehren, wenn es mehr Funktionen gibt.

Das die Karte beim Start von "Suse" nicht initialisiert wird, darauf würde ich nicht so den Wert legen. Hier reicht eine kleine Fehlkonfiguration z.B. in der etc/network/interfaces und schon schlägt es fehl.

Ggf. gehe doch mal in Linuxforum und lasse Dir weiterhelfen.
 
Hallo,

so, jetzt habe ich das Bios und den EC auf den letzten Stand gebracht. Im Bios kann ich jetzt Wlan ein-bzw. ausschalten. Aber die LED für Wlan leuchtet nicht.

> was für ne wlan karte ist denn eingebaut? wenn es unter XP funktioniert hat, > sollte das ganze unter suse auch zum laufen zu bekommen sein
Ich denke es war ne Artemkarte, habe beim Ausbau für den 1802 so etwas auf der MiniPCI-Karte gelesen.

> das die tastenkombination nicht mehr läuft war zu erwarten, linux ist ja nicht windows
Stop, die Funktionstasten sollten softwaremässig sich nicht ändern lassen. D.H. FN+Fx (also die blaue Beschriftung) ist immer durchfürbar. Egal ob Windows, Linux, OS/2 oder ähnliches als BS läuft.

>das die tastenkombination nicht mehr läuft war zu erwarten, linux ist ja nicht windows
Noch etwas wichtiges - kam vieleicht nicht so rüber: Als das T40 gekauft wurde war ein XP drauf. Da hat alles funktioniert! Dann hat mein Sohn die ganze Festplatte neu partitioniert! Und danach (nach der XP-NEUinstallation) war kein WLan mehr da. Ich bin fast der Meinung, daß da eine versteckte Partition auf der Festplatte vorhanden war ( Indiz für F2 ???). Und die ist u.U. plattgemacht wurden (Bios - Secruity - Access IBM Predesktop Area - normal/secure/disable).
Ich habe das T40 leider nicht im Auslieferungszustand überprüfen könnem. Er kam erst als es nicht mehr lief.

Gruß

Der eCSBenutzer
 
Die Taste Fn+F5 wird über Software angesteuert, nicht über Hardware. Somit ist es normal, dass diese Tastenkombi nicht mehr nach einer Neuinstallation ohne das dazugehörige Programm funktioniert

Ebenso ist es mit der Ansteuerung der W-Lan-Leuchte. Ohne die entsprechende Ansteuerung von dem Programm kommt da auch nix zustande.

Zum Thema F2 kann ich nur orakeln: Nach dem das BIOS nicht mehr die Originalwerte hat, wird die Taste F2 angeboten. Du hast diese genutzt, also sind jetzt wieder die Standardwerte im BIOS gesetzt. Solange nun dort keine Veränderungen geschehen, macht eine F2 dort keinen Sinn mehr und wird ausgeblendet bis wieder Änderungen erfolgen, die mit F2 wieder in den Standard zurückversetzt werden können. Kann aber auch sein, dass ich hier nun Mist erzählt habe :-D
 
> das die tastenkombination nicht mehr läuft war zu erwarten, linux ist ja nicht windows
Stop, die Funktionstasten sollten softwaremässig sich nicht ändern lassen. D.H. FN+Fx (also die blaue Beschriftung) ist immer durchfürbar. Egal ob Windows, Linux, OS/2 oder ähnliches als BS läuft.
s.o. ;)

[...]Noch etwas wichtiges - kam vieleicht nicht so rüber: Als das T40 gekauft wurde war ein XP drauf. Da hat alles funktioniert! Dann hat mein Sohn die ganze Festplatte neu partitioniert! Und danach (nach der XP-NEUinstallation) war kein WLan mehr da. Ich bin fast der Meinung, daß da eine versteckte Partition auf der Festplatte vorhanden war ( Indiz für F2 ???). Und die ist u.U. plattgemacht wurden (Bios - Secruity - Access IBM Predesktop Area - normal/secure/disable).
joah, das mit der versteckten partition sollte, wenn das teil vorher nicht schon komplett geplättet worden ist, so sein ;) von der versteckten partition lässt sich dann XP wieder neu aufspielen.

wie oben schonmal steht, schauen welche karte das ist und dann in nem linuxforum nachfragen. oder gleich von suse auf (k)ubuntu wechseln ;)
 
FN+F5 schaltet ohne software bei mir übrigens nur bluetooth ein/aus.
Auch FN+F7 und FN+Space sind definitiv softwaregesteuert.

Obwohl ich auf Desktop Rechnern nur Linux nutze, würde ich mal empfehlen den Fehler unter Windows zu suchen. Dort funktioniert bekanntermaßen mehr out-of-the-box.
 
Hallo,

> Die Taste Fn+F5 wird über Software angesteuert, nicht über Hardware.
> Somit ist es normal, dass diese Tastenkombi nicht mehr nach einer
> Neuinstallation ohne das dazugehörige Programm funktioniert

Hm, stimmt, habe ich jetzt über Umwege mitbekommen. Hintergrund für meinen Denkfehler: Auf meinem Dell Latitude D600 (bitte keinen FlameWar) geht dies alles ohne Software. Da kann ich während des Betriebes sogar im Bios rumspielen (FN+F3) sowie WLan ein und ausschalten (FN+F2).
Gut, geklärt. Was ich jetzt noch benötige ist ein Treiber für die WLankarte. Der Chipsatz ist ein Broadcom 4306, die Bezeichnung auf der Karte ist Broadcom 4306 Sagem ET5. Hat jemand vielleicht eine URL für dieses Teil? Broadcom.com kennt das Ding nicht und googeln brachte nichts gescheites.

> joah, das mit der versteckten partition sollte, wenn das teil vorher nicht schon > komplett geplättet worden ist, so sein Augenzwinkern von der versteckten
> partition lässt sich dann XP wieder neu aufspielen.

Zu Spät....


MfG

Der eCSBenutzer
 
Original von julakali[...]
Obwohl ich auf Desktop Rechnern nur Linux nutze, würde ich mal empfehlen den Fehler unter Windows zu suchen. Dort funktioniert bekanntermaßen mehr out-of-the-box.
das halt ich für ein gerücht :]
habe damals auf meinem R40e XP neu auf ner austauschtplatte installiert und durfe noch einiges an treibern (sogar für die netzwerkkarte) nachinstallieren, bei ubuntu funzte das gleich auf anhieb. vllt hab ich aber einfach nur glück gehabt :) ;)
 
Original von eCSBenutzer
Gut, geklärt. Was ich jetzt noch benötige ist ein Treiber für die WLankarte. Der Chipsatz ist ein Broadcom 4306, die Bezeichnung auf der Karte ist Broadcom 4306 Sagem ET5. Hat jemand vielleicht eine URL für dieses Teil? Broadcom.com kennt das Ding nicht und googeln brachte nichts gescheites.

Ich habe Dir doch schon gesagt gehe in ein Linuxforum, da wird Dir geholfen.
Guckst Du:
WLAN wird nicht erkannt, Hilfe erwünscht,Suse 10.2
BCM43XX (Wlan) unter Linux - Wie gehts?
SUSE 10.0 - ndiswrapper - Broadcom 4306

Ich habe auch nur gegoogelt. :rolleyes:
 
Entschuldigung,


> ich habe Dir doch schon gesagt gehe in ein Linuxforum, da wird Dir
> geholfen.
> Guckst Du:

ich meinte die Treiber für XP. Die Anleitung für Linux habe ich schon gespeichert.

MfG

Der eCSBenutzer
 
So, Problem gelöst. Wlan arbeitet. Die Treiber sollten in einer bestimmten Reihenfolge installiert werden. Ist in"Software" anschaulich beschrieben.

Danke für Eure Mithilfe

Der ECSBenutzer
(und wird es auch bleiben...)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben