Wlan Stick rt2870 unter Debian Wheezy ( aber wie?)

epsilon2

Member
Themenstarter
Registriert
26 Dez. 2011
Beiträge
425
Ich möchte unter Debian die Vendor ID (VID) und Product Idenityfier (PID) meines Realtek 2870 Wlan sticks ändern.

Das soll mit:

Code:
[COLOR=#000000][FONT=monospace]# iwpriv ra0 e2p 208=04E8
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=monospace]# iwpriv ra0 e2p 20A=2018[/FONT][/COLOR]

gehen.

Da es nicht out of the box geht, muss anscheinend erst der Treiber des Wlan Sticks installiert werden. Doch da hakt es:

Dazu habe ich die erweiterten Quellen freigeschaltet
Code:
[COLOR=black]# Debian 7 "Wheezy"[/COLOR][COLOR=black]deb http://http.debian.net/debian/ wheezy main contrib non-free[/COLOR]

dann die Pakete ein gespielt:

Code:
[COLOR=black]apt-get update && apt-get install firmware-ralink[/COLOR]

nun wollte ich den Stick einschalten
. Doch leider wird er nicht erkannt.

Hilfe was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
da heisst es "no device". unter windows läuft alles problemlos
 
Wieso willst Du überhaupt VID/PID ändern?

Zeig mal was er jetzt hat:
Code:
lsusb

ps. zeig auch mal den hinzugekommenen Teil von
Code:
dmesg
direkt nach dem Anstecken
 
Zuletzt bearbeitet:
lsusb gibt:

Code:
root@debian:/home/sven# lsusbBus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 0e0f:0003 VMware, Inc. Virtual Mouse
Bus 002 Device 003: ID 0e0f:0002 VMware, Inc. Virtual USB Hub
Bus 001 Device 002: ID 148f:7601 Ralink Technology, Corp.

dmesg gibt:
Code:
[  187.254199] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using ehci_hcd[  187.811831] usb 1-1: New USB device found, idVendor=148f, idProduct=7601
[  187.811835] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[  187.811837] usb 1-1: Product: 802.11 n WLAN
[  187.811838] usb 1-1: Manufacturer: MediaTek
[  187.811839] usb 1-1: SerialNumber: 1.0
[  190.466557] pcnet32 0000:02:01.0: eth0: link up
[  574.332209] tun: Universal TUN/TAP device driver, 1.6

beides will ich ändern, damit der stick in meinem TV läuft.
 
Probier mal die Lösung von hier (alles als root):
Code:
modprobe -v rt2800usb
echo 148F 7601 > /sys/bus/usb/drivers/rt2800usb/new_id
Danach anstecken und nochmal
Code:
dmesg
zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
den treiber hab ich nicht noch einmal kompeliert.
aber den rt2800usb aus der blacklist genommen und dann deine Anleitung befolgt.

dmesg sieht jetzt so aus:
Code:
[   75.073320] usb 1-1: USB disconnect, device number 2[  223.913485] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[  223.957088] usbcore: registered new interface driver rt2800usb
[  224.018577] cfg80211: World regulatory domain updated:
[  224.018580] cfg80211:     (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[  224.018582] cfg80211:     (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[  224.018584] cfg80211:     (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[  224.018586] cfg80211:     (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[  224.018587] cfg80211:     (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[  224.018589] cfg80211:     (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 80000 KHz), (N/A, 2000 mBm)
[  224.018591] cfg80211:     (57240000 KHz - 63720000 KHz @ 2160000 KHz), (N/A, 0 mBm)

nach einstecken des sticks ergibt sich
Code:
[  218.763653] eth0: no IPv6 routers present[  219.398113] pcnet32 0000:02:01.0: eth0: link down
[  220.448480] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using ehci_hcd
[  220.979817] usb 1-1: New USB device found, idVendor=148f, idProduct=7601
[  220.979820] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[  220.979822] usb 1-1: Product: 802.11 n WLAN
[  220.979824] usb 1-1: Manufacturer: MediaTek
[  220.979825] usb 1-1: SerialNumber: 1.0
[  231.369426] pcnet32 0000:02:01.0: eth0: link up
[  242.985294] eth0: no IPv6 routers present
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Kompilieren hat ja auch keiner was gesagt. Wir haben lediglich den Standardtreiber angewiesen, VID:PID zu adoptieren.

Wenn ich auch nicht ganz Reihenfolge und Randbedingungen deiner dmesg-Ausgaben verstehe, scheint auf jeden Fall der Treiber geladen zu werden – und das war ja das Ziel.

Zeig noch:
Code:
iwconfig

Wenn dort das Gerät ra0 als IEEE 802.11* angezeigt wird, dann kannst Du mal deine obigen iwpriv's loslassen.

Danach neu anstöpseln und mit
Code:
lsusb
prüfen.
 
die antwort: no wireless extensions

Code:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubBus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 0e0f:0003 VMware, Inc. Virtual Mouse
Bus 002 Device 003: ID 0e0f:0002 VMware, Inc. Virtual USB Hub
Bus 001 Device 005: ID 148f:7601 Ralink Technology, Corp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wurde der Stick nicht als WLAN erkannt.

Du könntest es noch mit dem Herstellertreiber probieren, Anleitung z.B. hier. Der Schwierigkeitsgrad ist aber ungleich höher und ich kann nur viel Glück wünschen ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben