Wlan-Karte soft/hard abschalten ? T42 -xubuntu 12.04LTS

r55

New member
Themenstarter
Registriert
28 Nov. 2012
Beiträge
17
Hallo,

vielleicht weiss jemand einen Rat.

Beim T42 mit Xubuntu 12.04LTS ( frisch installiert auf SSD ) will ich die WLAN-Karte (PCI) trennen, damit sie keinen Strom mehr verbraucht.
Per -rfkill- kann ich zwar wlan und bluetooth "abkoppeln" aber der Indikator für wlan leuchtet noch ( auch komisch, weil Bluetooth aus ist).
-rfkill- hat aber "phy0" getrennt, -iwconfig- meldet aber "wlan0" noch als aktiv - logisch - also etwas ist falsch konfiguriert.
Die vorhandene WLAN-Karte Atheros AR5212 - läuft (glaube ich) sonst immer im Monitor-Mode als "phy",
im Modus "Infrastructure" sollte sie doch als "wlan" laufen ??!!
Also irgendwo sitzt der Hase im Pfeffer.

Das schöne an Linux ist das ewige lernen....
 
Das schöne am Linux-Support ist, dass man Ausgaben zeigen kann. Deine Interpretation der Ausgaben ist nicht dasselbe. Also bitte:
Code:
lspci -nnk | grep -iA2 net
rfkill list
sudo iwconfig
Die verbaute Karte ist eine originale IBM-Karte (mit FRU)? Oder wurde sie mit 1802-BIOS-Patch bzw. Pin-Abkleben gangbar gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo linrunner,
herzlichen Dank für deine Antwort.

ich kann dir nicht ganz folgen.

T42 anschalten - Wlan / Bluetooth aktiv - Indikatoren sind an.
-rfkill- block wlan bluetooth = rfkill list = bluetooth / wlan soft blocked "yes" ( aber wlan heisst hier " phy0" ?? und hat nicht wlan0).
und der Indikator für wlan brennt / bluetooth ist aus ??
also greift -rfkill- nicht
iwconfig listet = "wlan0" ( aktiv ) hat aber keine "phy0"

Die unterschiedliche Benennung der Schnittstellen ( bzw. zwei) ist mir noch nicht ganz klar.
Also habe ich zwei wlan-Schnittstellen ( woher ?), weil phy0 ist soft geblockt / wlan0 aktiv + Indikator an.
Es ist nur eine wlan-Karte verbaut.

Aber Du könntest recht haben mit "1802" - ich weiss nur nicht mehr bei welchem Gerät ich es durchgeführt habe.

Ich weiss nicht, welche scripte für die Einrichtung der Geräte verantwortlich sind bzw. wo ich das genau prüfen kann.

Neulich hatte ich mal bei frischer Installation ( glaube SLACK - Distro ) wlan-Geräte als eth1 und eth2 ( wired war eth0 ).

Wie gesagt, Linux / Unix macht schon Spass.
 
Ich möchte einfach nur die vollständigen Ausgaben zu den Befehlen die ich gepostet habe sehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben