X6x Tablet Wlan Karte nicht erkannt

Revoxy

New member
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
329
Hallo da draußen,

Bei Ebay habe ich mir ein X61T Mainboard bestellt um nun endlich zu testen, ob die Systemaufhänger (anderes Thema) endlich verschwinden.
Anscheined habe ich wirklich sehr viel Pech:

Das Neue Board erkennt die Wlan Karte nicht.
-> "Klar, mal wieder den Wlan schalter vergessen" habe ich mir gedacht.
Jedoch ist es dieser diesmal nicht gewesen.

Habt ihr irgendwo schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Eigentlich sollte die Wlan Leuchte schon beim Start aufleuchten wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
 
Magst du uns noch sagen um welche WLan Karte es sich handelt?
 
hast du die karte zufällig im rechten slot eingebaut? dort funzt die nicht. die muss in den linken.
ist wlan vielleicht im bios unter security -> i/o port access abgeschaltet?
 
Es ist eine 3945er Karte die ich in den linken Slot gesetzt habe.
Im Bios habe ich bereits die Bioseinstellungen zurückgesetzt (sollte dort vielleicht standardmäßig mal die Wlan- Karte deaktiviert worden sein?).
Die Funktion die Wlan Karte im Bios explizit zu deaktivieren hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Daher habe ich extra nochmal den Monitor rangehängt und geschaut:
Dort wurde die Wlan Karte definitiv nicht deaktiviert!
Mittlerweile habe ich auch ein neueres Bios von Lennovo aufgespielt und schließlich zum Schluss aus Verzweiflung das Sata Mod Bios.
Damit habe ich aber auch eine 5300er Intel Karte nicht zum Laufen bekommen.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Turbo-Memory Modul bei dir rumfliegen? Das du in den linken Slot einbauen kannst?

Wenn der Slot unter Security im BIOS an ist, sollte die Karte als PCI-Speicherkontroller auftauchen. Wenn nicht - Board zurückschicken. Dann ist was kaputt.
 
funkmodulschalter defekt? im rechten slot sollte das wlan-modul übrigens auch erkannt werden. nur einschalten kann man es dort nicht.
 
Ich habe in das rechte Modul mal meine Video Decoder Karte gesteckt und dort wird jene auch erkannt. Die Wlan Karte läuft allerdings auch dort nicht (was irgendwie im Gegensatz zu dem von Yatpu gesagtem steht).
Das Board habe ich als getestet gekauft (gab sogar ein Bios Screenshot dazu).
Ich vermute aber, das das Board nicht so genau getestet wurde.
Interessanterweise beklagt sich das Bios allerdings, wenn man die 5300er Karte ohne MOD Bios in Betrieb nimmt.

Am Funktionsumschalter habe ich mal die Spannung gemessen. Der mittlere Pin springt von 0V auf 3.3V, daran kann es also nicht liegen.

Ich vermute fast, das da irgendwas mit dem Embeded Controller nicht in Ordnung ist. Das Bluetothmodul ist standardmäßig auch aus, erst durch TPFan bekomme ich es aktiviert.
FN+F5 hilft leider auch nicht weiter.

Ärgerlicherweise ist mir bei der Aktion der Strukturrahmen in der Nähe des HDD Slots gebrochen :facepalm:
Ich habe wohl das Notebook ohne Cover zu falsch angefasst und das sehr schwere Display hat dann den Rest erledigt.

An der Stelle hilft leider auch kein Kleben und ich möchte nicht meinen sehr gut erhaltenen Palmrest riskieren.
Nun muss ich einen ebenfalls defekten Strukturrahmen verwenden, bei dem die Akkunasen und die Schanierarritierung vorne gebrochen ist.
Solch ein Frust, ein ganze Vormittag ist futsch :cursing:

Hoffentlich bekomme ich irgendwo anders noch gute Ersatzteile her. Bei Ebay ist gerade ein Board mit Strukture Frame für 70€, was mir allerdings etwas teuer erscheint bei den X61T preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS Batterie mal abgeklempt?
Ich würde mir da aber auch nicht zuviel von versprechen.
 
Ich habe mal den Hardware Reset probiert.
30s Ausgeschaltet den Ausschalter betätigen erbrachte jedoch keine Besserung.

Ich habe den Vorschlag bekommen, ein zweites Board zugesendet zu bekommen. Mal sehen ob das besser ist?
 
Dein Problem mit dem Base-Cover Bruch am HDD Steg könntest du auch mit einem X60T Palmrest entschärfen. Die sind 1-teilig. 42W2539
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen X60T Palmrest (hast dich glaub ich vertippt).

Nur mache ich mir da nichts vor:
Meistens gehen die Palmreste dadurch kaputt, dass irgendwo anders bereits etwas gebrochen ist. Der Palmrest wird sicher nicht lange halten unter den Bedingungen.

Mein X61T ist mir eben sehr wichtig, so viel erleichterung mir das Tablet bisher beschert hat. Da muss ich eben einfach ein wenig tiefer in die Tasche greifen.
 
das steht überhaupt nicht im widerspruch zu meinen äußerungen, sondern entspricht voll und ganz dem, was ich weiter oben geschrieben habe: die wlan-karte funktioniert im rechten slot nicht, sollte aber erkannt werden (selber getestet).
boote doch mal ein linux wie z.b. ubuntu und poste die ausgabe von
Code:
rfkill list
daran kann man erkennen, ob die karte hard- und/oder softwareseitig deaktiviert ist.
 
Yatpu, ich habe dich wohl falsch verstanden und habe mich zudem auch doppeldeutig ausgedrückt:

"Die karte läuft nicht im 2. Slot" sollte heißen, dass der Gerätemanager auch nichts neues Erkennt.
Ich brauche mein Tablet heute abend wieder und baue zunächst das alte Mainboard wieder ein.
Hoffentlich kommt dann in den nächsten Tagen ein zweites Austauschboard.

Sollte dann das Problem immer noch bestehen, bin ich dir für deinen Linuxbefehl sehr dankbar. Als Nichtlinuxer sucht man manchmal schon etwas länger nach solchen Befehlen.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Die geschichte geht etwas weiter:

Gestern Abend im Zug musste ich feststellen, dass auch an meinem neuen Mainboard die FN Taste nicht richtig funktioniert. Heute morgen waren dann auch einige weitere Tasten ausgefallen (wieso passiert so etwas immer, wenn man wichtige Arbeiten schreibt? und wieso habe ich meine Ersatztastatur vor 2 Wochen verkauft???).

Nun die Frage: Lässt sich durch FN+F5 das Modul ganz aus dem Gerätemanager herauswerfen? D.h. handelt es sich wirklich um einen Hardwareswitch?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben