wird es noch einmal etwas wie die ThinkPad W701DS er Serie geben?

wideangle

Member
Themenstarter
Registriert
22 Nov. 2007
Beiträge
307
Moin Moin,

ich hatte es, schien mir damals zu gross, was ein Irrtum war, habs gegen ein w510 eingetauscht, aber von der Displaygroesse vom ersten Tag an bereut. Wird es noch einmal so etwas wie die ThinkPad W701DS Serie geben?
Warum wurde dieses System eingestampft? Doppelter Festplattenslot, Wacom Malplatte, zweites Display, war einfach schoen fuer Digitale Bildbearbeitung.

Gruss
Andreas
 
Vermutlich eher nicht. Der Käuferkreis war sehr klein. Die Geräte waren zwar einzigartig in Ausstattung und Funktion, aber auch im Preis. ^^
 
nanu, gab es das Thema nicht schon einmal letzte Woche...
 
Die Geräte waren zwar einzigartig in Ausstattung und Funktion, aber auch im Preis. ^^
Und die Verarbeitung wurde auch immer wieder bemängelt oder waren das die W700? :confused: Habe das so in Erinnerung das die verwendeten Materialen einfach nicht mit dem hohen Gewicht und der großen Fläche harmoniert haben.
 
Das technische Design, die verwendeten Materialien und die Verarbeitung sind in meinen Augen erstklassig. Da gibt es auch keinen Unterschied zwischen den Geräten der ersten und zweiten Generation - nur die Anordnung der USB-Buchsen ist jeweils etwas anders.

Mein W701 hat (mit Docking-Station, zweitem Monitor und großem Grafiktablet) inzwischen über 3.500 Betriebsstunden hinter sich, ohne dass ein Problem aufgetreten wäre. Auch von Kollegen und Geschäftspartnern (CAD in Maschinenbau, Elektronik-Entwicklung und Architektur) habe ich nie etwas Negatives gehört.

Leider ist die Zeit der WUXGA-Displays in Notebooks abgelaufen.
 
Und die Verarbeitung wurde auch immer wieder bemängelt oder waren das die W700? :confused: Habe das so in Erinnerung das die verwendeten Materialen einfach nicht mit dem hohen Gewicht und der großen Fläche harmoniert haben.

Qualitativ war das ein eigentlich fehlerfreies ThinkPad. War immer wieder erstaunt, wie stabil die Scharniere bei den W70xds waren. Was die für ein Gewicht halten mussten - hab aber nie welche tauschen lassen müssen und wir hatten die lange im Einsatz!
 
Bezog sich auch eher darauf, dass sich das Gerät, bedingt durch die Größe, wohl sehr stark verwunden hat. ;) Da gab es hier im Forum doch auch mal Fotos zu? Ansonsten war das W70* natürlich wirklich unauffällig. :thumbup:
 
Wie schon gesagt sehe ich auch das Anwendungsprofil für viel zu klein bei einem solchen Gerät.
Wie viele Leute benötigen wirklich mobil unterwegs ein so großes Notebook, Display und den zweiten Bildschirm?
Und wer nicht so viel unterwegs ist der hat eine Dockingstation mit einem oder mehreren ordentlichen Bildschirmen.
 
Ein 17"-Thinkpad kann man sich m.E. schon vorstellen, dafür gibt es durchaus Abnehmer. Die DS-Variante mit dem Klappdisplay allerdings ist schon sehr abgefahren und da wäre ich sehr skeptisch, ob man so ein ungewöhnliches Experiment wiederholen will.
 
Komponenten werden immer kleiner, SSDs setzen sich durch und benötigen kaum Platz wenn man Sie ohne Gehäuse verbaut. Optische Laufwerke benötigen viele Leute nicht mehr oder nutzen dann externe. Wenn es nur um die Bildschirmgröße geht dann sollten Sie einfach mal die fetten Rahmen weglassen. Der Deckel meines W520 hat 44,5cm diagonale. Ohne Rahmen könnte man dort ein 17" Display unterbringen.
 
Habe hier ein W700 und das ist steif wie Ziegelstein (und mindestens so schwer). Das einzige was sich verzog war die damals übliche Lochblech Wabbeltastatur und die wurde sofort gegen eine ordentliche T60/61 Tastatur ausgetauscht.

Mit dem hätten Sie mal die "X1 vom Kranwerf-Aktion" machen sollen. Hätte bestimmte einen schönen Krater heinterlassen.
 
Moin Moin,
erst einmal Dank fuer die vielen Antworten, und Tschuldigung dass ich uebersehen habe dass ein paar Tage zuvor einen aehnlichen Thread gegeben hat.

Ich suchte ein NB fuer reine professionelle Bildbearbeitung und es sollte kein MacBook sein. Da ich mit meinem T60 (von 2007) auch jetzt noch, wie damals als ich mir das w510 nach dem w701 kaufte, zufrieden bin, sollte es nur ein ThinkPad sein. Was mich an dem w510 eigendlich nur stoert, ist die DisplayBreite im Verhaeltnis zur Hoehe, fuer Fotos schlecht. Es hat eine sehr unguenstige Plazierung der USB Steckplaetze, zudem ist auf einer, ich meine es ist eine, auch im ausgeschalteten Modus Strom drauf.

Klasse finde ich die Displayhelligkeit, den Calorimeter, und das was ich inzw. nachgeruestet habe ... 256 GB SSD FP von Samsung, 16 GB RAM, BluRay Brenner.

Gruss
Andreas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben