Wine-Installation hängt, die Schriften sinds

Volvo-Berti

Active member
Themenstarter
Registriert
10 März 2006
Beiträge
2.431
Tach zusammen,

ich habe versucht, Wine zu installieren, weil ich evtl. iTunes brauche. Die Installation bleibt hängen bei der Konfiguration des ttf-mscorefonts-installers. Es erscheint dann im Terminal eine EULA, die ich zwar nach unten scrollen kann, aber der OK-button reagiert nicht. Auch hängt dann der dpkg-installer, und nur ein Neustart hilft.

Außerdem muss ich zur kompletten Zurücksetzung die Paketquellen anpassen und die rechtlich eingeschränkte Software (multiverse) abschalten. Nur dann kann ich das Systemupdate wieder vernünftig nutzen.

was könnte die Ursache sein? kann ich wine somit vergessen?
 
Schonmal <Enter> probiert? (Ggf. zuvor das OK mit <Tab> auswählen.)
 
Klingt nach Ubuntu.

Lösungsmöglichkeit 1:
ttf-mscorefonts-installer zu Fuß per apt-get installieren und schauen was da passiert. Vielleicht lässt sich das EULA auf der Konsole bestätigen.

Lösungsmöglichkeit 2:
ttf-mscorefonts-installer ist keine Abhängigkerit (Depends) von wine sondern nur eine Empfehlung (Recommends). Demzufolge ließe sich wine auch ohne ttf-mscorefonts-installer installieren:
Code:
apt-get install --no-install-recommends wine
Wie brauchbar diese wine-Installation in der Praxis wäre hängt natürlich von den verwendeten Windowsprogrammen ab. Weitere Recommends müssten gegebenenfalls von Hand nachinstalliert werden.
 
Hallo Volvo-Berti,
das gleiche Problem hatte ich auch.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich die Installation in XTerm statt den "normalen" Terminal durchgeführt.
Da konnte ich mittels Tab-Taste auf den OK-Button springen und per Return bestätigen.

Hoffe es klappt, viele Grüße
Big

Edit: Ob wirklich XTerm statt den Terminal etwas damit zu tun hatte weiß ich gar nicht. Kann sein, dass ich erst dann die Tab-Taste ausprobiert habe. :rolleyes:
iTunes läuft bei mir übrigens in einer VM unter XP prima!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die ttf-mscorefonts-installer.deb-Datei gefunden im Verzeichnis var/cache/apt/archive und habe diese dann gestartet zur Installation. Das lief dann glatt durch. Erst danach konnte ich auch die reguläre Aktualisierung weiterer Pakete (Libre Office etc) starten. das war nämlich blockiert.
 
Man muss zuerst mit Tab zum OK button, bevor man enter drücken kann. Das ist aber typisch Debian-Pakete.
 
Öhm, doch? Ist das nicht Teil des debconf Mechanismus? Mach mal bei einem Paket, welches Optionen bietet, ein dpkg-reconfigure.
 
Von der technischen Umsetzung her ist das natürlich schon "typisch Debianpaket". Aber dass man zur Installation eines Pakets eine Lizenz abnicken muss ist eher unüblich.
 
Eine Lizenz bekommt man immer dann zu sehen, wenn unfreie Software ins Spiel kommt (Flashplayer, Oracle Java, proprietäre Schriften, …). Aber es gibt auch einige Pakete, die direkt bei der Installation nach einer Konfiguration fragen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben