Hallo zusammen,
ich hatte mein Thinkpad ohne OS gekauft und hab Windows clean installiert. Die Treiber hab ich per Vantage installiert und halte sie so auch aktuell. Grund hierfür ist hauptsächlich ein c't-Artikel, wo sie schreiben, dass Notebookhersteller Treiber häufiger noch für ihre eigene Hardware optimieren.
Damit die Lenovo-Treiber nicht überschrieben werden, hab ich Treiber-Updates über Windows Update per Gruppenrichtlinie deaktiviert. Allerdings hat das natürlich den Nachteil, dass auch für Peripheriegeräte wie Drucker hierüber keine Updates kommen.
Deshalb wollte ich mal nachfragen, wie Lenovo das eigentlich auf Geräten mit vorinstalliertem Windows handhabt? Wäre total nett, wenn da mal jemand nachsehen könnte, ob die MS-Treiberupdates dort deaktiviert sind.
Meinungen zu dem Thema sind natürlich auch herzlich willkommen
Viele Grüße,
Müsli
ich hatte mein Thinkpad ohne OS gekauft und hab Windows clean installiert. Die Treiber hab ich per Vantage installiert und halte sie so auch aktuell. Grund hierfür ist hauptsächlich ein c't-Artikel, wo sie schreiben, dass Notebookhersteller Treiber häufiger noch für ihre eigene Hardware optimieren.
Damit die Lenovo-Treiber nicht überschrieben werden, hab ich Treiber-Updates über Windows Update per Gruppenrichtlinie deaktiviert. Allerdings hat das natürlich den Nachteil, dass auch für Peripheriegeräte wie Drucker hierüber keine Updates kommen.
Deshalb wollte ich mal nachfragen, wie Lenovo das eigentlich auf Geräten mit vorinstalliertem Windows handhabt? Wäre total nett, wenn da mal jemand nachsehen könnte, ob die MS-Treiberupdates dort deaktiviert sind.
Meinungen zu dem Thema sind natürlich auch herzlich willkommen

Viele Grüße,
Müsli