Hallo,
ich hoffe mal, dass die Fragen noch nicht zu häufig gestellt wurden, konnte zumindest die Antworten auf meine Fragen nicht finden :wink:
Da mir das original Windows zu zugemüllt ist möchte ich es gerne neuinstallieren, gleichzeitig möchte ich dabei die Festplatte repartitionieren und auch Linux installieren.
Der auf der versteckten Partition gespeicherte Auslieferungszustand brauche ich also nicht mehr (CDs werde ich mir vorher erstellen). Kann ich den irgendwie löschen, ohne dass mir die komplette Partition mit Rescue&Recovery und Diagnose etc. verloren geht? Bzw. kann ich die Partition ohne den Auslieferungszustand "neu installieren"?
Rescue&Recovery möchte ich gerne weiterbenutzen, und mir Sicherungen machen, für den Fall, dass mein Windows mal nicht mehr geht. Die Sicherungen werden ja nicht auf der versteckten Partition, sondern auf der Festplatte in einem gesperrten Verzeichnis abgelegt. Sind diese Images dann eigentlich auch durch das Bios vor Viren/Schreibzugriff gesperrt?
Ich habe gelesen, dass bei dem einen oder anderen nach der Windows-Installation der AccessIBM Button während des Bootens nicht mehr funktionerte. Den Grund (was er falsch gemacht hat, bzw. was ich richtig machen muss) habe ich allerdings nicht gefunden.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Bernd
ich hoffe mal, dass die Fragen noch nicht zu häufig gestellt wurden, konnte zumindest die Antworten auf meine Fragen nicht finden :wink:
Da mir das original Windows zu zugemüllt ist möchte ich es gerne neuinstallieren, gleichzeitig möchte ich dabei die Festplatte repartitionieren und auch Linux installieren.
Der auf der versteckten Partition gespeicherte Auslieferungszustand brauche ich also nicht mehr (CDs werde ich mir vorher erstellen). Kann ich den irgendwie löschen, ohne dass mir die komplette Partition mit Rescue&Recovery und Diagnose etc. verloren geht? Bzw. kann ich die Partition ohne den Auslieferungszustand "neu installieren"?
Rescue&Recovery möchte ich gerne weiterbenutzen, und mir Sicherungen machen, für den Fall, dass mein Windows mal nicht mehr geht. Die Sicherungen werden ja nicht auf der versteckten Partition, sondern auf der Festplatte in einem gesperrten Verzeichnis abgelegt. Sind diese Images dann eigentlich auch durch das Bios vor Viren/Schreibzugriff gesperrt?
Ich habe gelesen, dass bei dem einen oder anderen nach der Windows-Installation der AccessIBM Button während des Bootens nicht mehr funktionerte. Den Grund (was er falsch gemacht hat, bzw. was ich richtig machen muss) habe ich allerdings nicht gefunden.
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Bernd