Windows neuinstallation / Rescue&Recovery

bheinze

New member
Themenstarter
Registriert
22 Okt. 2005
Beiträge
56
Hallo,

ich hoffe mal, dass die Fragen noch nicht zu häufig gestellt wurden, konnte zumindest die Antworten auf meine Fragen nicht finden :wink:

Da mir das original Windows zu zugemüllt ist möchte ich es gerne neuinstallieren, gleichzeitig möchte ich dabei die Festplatte repartitionieren und auch Linux installieren.

Der auf der versteckten Partition gespeicherte Auslieferungszustand brauche ich also nicht mehr (CDs werde ich mir vorher erstellen). Kann ich den irgendwie löschen, ohne dass mir die komplette Partition mit Rescue&Recovery und Diagnose etc. verloren geht? Bzw. kann ich die Partition ohne den Auslieferungszustand "neu installieren"?

Rescue&Recovery möchte ich gerne weiterbenutzen, und mir Sicherungen machen, für den Fall, dass mein Windows mal nicht mehr geht. Die Sicherungen werden ja nicht auf der versteckten Partition, sondern auf der Festplatte in einem gesperrten Verzeichnis abgelegt. Sind diese Images dann eigentlich auch durch das Bios vor Viren/Schreibzugriff gesperrt?

Ich habe gelesen, dass bei dem einen oder anderen nach der Windows-Installation der AccessIBM Button während des Bootens nicht mehr funktionerte. Den Grund (was er falsch gemacht hat, bzw. was ich richtig machen muss) habe ich allerdings nicht gefunden.

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Bernd
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
*etwas freundlicher namenik, wenn du das nicht kannst spar dir den post lieber komplett!*


@bheinze:

bitte benutz die suchfunktion, mit den begriffen "windows neuinstallation" und in den suchoptionen auf "Nach allen Wörtern suchen" gestellt findest du mehrere threads zu dem thema.
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von tüte

bitte benutz die suchfunktion, mit den begriffen "windows neuinstallation" und in den suchoptionen auf "Nach allen Wörtern suchen" gestellt findest du mehrere threads zu dem thema.

Die Suchfunktion habe ich schon benutzt und sie hat mir einige Fragen beantwortet, nur auf die oben gestellten Fragen habe ich keine Antworten gefunden. Bei der Suche nach "windows neuinstallation" geht es ja meistens ums Partitionieren und wie man die WinXP CD erstellt.

Gruß
Ben
 
Original von bheinze


Rescue&Recovery möchte ich gerne weiterbenutzen, und mir Sicherungen machen, für den Fall, dass mein Windows mal nicht mehr geht. Die Sicherungen werden ja nicht auf der versteckten Partition, sondern auf der Festplatte in einem gesperrten Verzeichnis abgelegt. Sind diese Images dann eigentlich auch durch das Bios vor Viren/Schreibzugriff gesperrt?

nach deiner neuinstallation installierst du einfach (z.b. per software installer) rescue&recovery neu. während der installation fragt er dann wo er seine images hinpacken soll. ich denke nicht das die images per bios geschützt werden.
persönlich finde ich den r&r auch ziemlich lausig, da geb ich lieber 60euro für acronis trueimage aus.


Ich habe gelesen, dass bei dem einen oder anderen nach der Windows-Installation der AccessIBM Button während des Bootens nicht mehr funktionerte. Den Grund (was er falsch gemacht hat, bzw. was ich richtig machen muss) habe ich allerdings nicht gefunden.

wenn der knopf nicht mehr geht liegt es wohl daran das die betreffenden das programm "access ibm" nicht installiert haben.
 
Danke, das hat mir weitergeholfen.

Original von tüte

nach deiner neuinstallation installierst du einfach (z.b. per software installer) rescue&recovery neu. während der installation fragt er dann wo er seine images hinpacken soll. ich denke nicht das die images per bios geschützt werden.
persönlich finde ich den r&r auch ziemlich lausig, da geb ich lieber 60euro für acronis trueimage aus.

Heißt das, er erstellt eine neue versteckte Partition? Ansonsten komme ich ja nicht mehr an die Images dran (ohne vorher Windows neu zu installieren)
 
ob er auch eine neue versteckte partition verwalten kann weiß ich nicht.
bei der installation fragt er einfach nach einem speicherort (z.b. c:\bheinze\images).

und wenn ich mich nicht irre kannst du dann beim booten die blaue taste drücken und die images zurückspielen...
aber das kann sicherlich jemand anderes aus dem forum, der R&R auch nutzt, besser sagen.
 
bheinze schrieb:
Heißt das, er erstellt eine neue versteckte Partition? Ansonsten komme ich ja nicht mehr an die Images dran (ohne vorher Windows neu zu installieren)

Nein, R&R 3.0 erzeugt versteckte Ordner in der zu wählenden Zielpartition (z.B. C oder D).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben