Windows: IBM-Recovery oder Eigene-Version?

  • Ersteller Ersteller MacGyver
  • Erstellt am Erstellt am
M

MacGyver

Guest
Themenstarter
Tja Leute, ich kann mir nich helfen deswegen frage ich hier mal in die Runde: Benutzt ihr die Original IBM Version von Windows oder habt ihr eine eigene Version installiert? Ich kann mir nicht helfen, aber ich denke mit der IBM-Version fährt man am besten zumal da ja alles optimiert ist! Und wenn man alle unnötigen Sachen (NORTON!!!) deinstalliert dann ist man doch auf der sicheren Seite.
BTW: Habt ihr euer Windows irgendwie getunt, außer das ihr unnötige Sachen geinstalliert habe? Hab irgendwie das gefühlt das das Windows trotz 2 GHz und 1 GB RAM sehr langsam läuft. Sogar auf einem 366 MHz TP (600E) läuft Windows XP schneller :roll: Und jetzt kommt ihr...
 
eigene Version
(Special-Edition, bearbeitet mit nLite, mit kopierter WPA.dbl und Mozilla Firefox/Thunderbird sowie automatischer Treiberinstallation per RunOnceEX von CD)

CD einlegen, abwarten läuft. Und: Es dauert keine 2 1/2 Stunden.
 
hey kaiser...gib mal mehr infos bitte zu deinen windows,hört sich gut an.
danke
 
schau dir mal folgende Seiten an:
www.nliteos.com - Bearbeiten der Setup-Dateien um unnötiges rauszuwerfen (z.B. Sprachunterstützung für Hebräisch, etc.)
unattended.msfn.org - MSFNs Unattended XP CD
windows-unattended.de - Deutsche Übersetzung von MSFN und Forum zum Thema
4saad.com Fresh XP Install - Guide zur Erstellung einer Installations-CD aus Recovery-Dateien (wobei sich das mit nlite überschneided)

Die Treiber und Tools von IBM zu installieren ist bei manchen etwas problematisch, allerdings funktionieren die meisten mit einem Silent-Switch, der in der XML-Datei für den Software-Installer zu finden ist. Man muss allerdings auch die Abhängigkeiten beachten, z.B. macht das HotKey-Utility Probleme wenn ein anderer Treiber vorher nicht installiert wurde.

Das meiste funktioniert bei meiner CD, allerdings habe ich mit manchen Treibern noch Probleme. Zum Ausprobieren würde es sich empfehlen sich die c't 20/05 zu besorgen, die enthält eine VMware 4.5 Version die ab Registrierung 360 Tage läuft. Allerdings kann man damit die IBM-Treiber auch nicht vernünftig testen, da einige Tools halt überprüfen ob sie auf einem TP laufen. Also brauchst du zusätzlich noch eine CDRW und etwas Zeit zum Ausprobieren.

Der Vorteil ist aber, das die Installation um einiges schneller läuft als die Wiederherstellung mit Rescue and Recovery. Und man hat zudem seine Lieblingsprogramme vorinstalliert.

Achja, um die Aktivierung zu umgehen muss man mit Hilfe des $OEM$-Ordners die WPA.dbl kopieren und zur Installation den mit Hilfe eines Keyfinders ausgelesenen Product-Key verwenden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben