sebastian_312
New member
- Registriert
- 5 Juni 2009
- Beiträge
- 7
Hallo,
entschuldigt den vielleicht nicht ganz vollständigen titel.
Also ich will mir ein neues Notebook holen. Anwendung ist dabei hauptsächlich Surfen, CAD und "etwas" Multimedia". daher benötige ich eine große Displayauflösung und einen Rechner der zumindest etwas leistung mitbringt. Außerdem wollte ich eine möglichst große Akkulaufzeit. Außerdem wollte ich einen ATI oder Nvidia grafik Chip.
Nach dem ich mich lange kundig gemacht habe bin ich mir jetzt ziemlich sicher das es ein R500 wird. Genau ein NP76ege oder ein NP76FGE.
Ich habe jetzt nur ein paar kleine fragen:
1. wenn ich mir jetzt eines der genannten kaufe bin ich doch für einen updategutschein auf windows 7 berechtigt, oder?
2. Ist das Notebook überhaupt voll kompatibel zu Windows 7?
und 3. Ich habe die daten vom EGE mit denen des FGE verglichen. Was ist der unterschied? Ich konnte keinen finden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Sebastian
entschuldigt den vielleicht nicht ganz vollständigen titel.
Also ich will mir ein neues Notebook holen. Anwendung ist dabei hauptsächlich Surfen, CAD und "etwas" Multimedia". daher benötige ich eine große Displayauflösung und einen Rechner der zumindest etwas leistung mitbringt. Außerdem wollte ich eine möglichst große Akkulaufzeit. Außerdem wollte ich einen ATI oder Nvidia grafik Chip.
Nach dem ich mich lange kundig gemacht habe bin ich mir jetzt ziemlich sicher das es ein R500 wird. Genau ein NP76ege oder ein NP76FGE.
Ich habe jetzt nur ein paar kleine fragen:
1. wenn ich mir jetzt eines der genannten kaufe bin ich doch für einen updategutschein auf windows 7 berechtigt, oder?
2. Ist das Notebook überhaupt voll kompatibel zu Windows 7?
und 3. Ich habe die daten vom EGE mit denen des FGE verglichen. Was ist der unterschied? Ich konnte keinen finden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Sebastian