- Registriert
- 17 Okt. 2017
- Beiträge
- 24
Hallo!
Nachdem die Suchfunktion und google bisher keine befriedigende Antwort lieferten bitte ich euch in ein diesem Thread um eure Meinungen/Expertise.
Ich habe mir ein Notebook mit Kaby Lake-R Prozessor bestellt, genauer mit i5-8250u, bestellt, dass ohne Betriebssystem geliefert wird. Nun habe ich selbst einen Windows 7 64bit OEM Schlüssel. Ich möchte mit dem neuen Laptop dann endlich auch auf Windows 10 upgraden. Das geht von Windows 7 noch immer für kurze Zeit kostenlos. Um das Upgrade aber zu erhalten und meine Lizenz mit der neuen Hardware zu assoziieren, muss ich wenigstens initial kurz Windows 7 aufspielen, um dann zu upgraden.
Offiziell wird Win/ von Prozessoren ab Kaby Lake ja aber nicht mehr unterstützt. Daher meine Frage- ist das für einen technisch wenig versierten Anwender dennoch eine handhabbare Herausforderung? Wird das System anfangs dann überhaupt booten? Oder kann ich mir den Frust lieber gleich sparen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Lars
Nachdem die Suchfunktion und google bisher keine befriedigende Antwort lieferten bitte ich euch in ein diesem Thread um eure Meinungen/Expertise.
Ich habe mir ein Notebook mit Kaby Lake-R Prozessor bestellt, genauer mit i5-8250u, bestellt, dass ohne Betriebssystem geliefert wird. Nun habe ich selbst einen Windows 7 64bit OEM Schlüssel. Ich möchte mit dem neuen Laptop dann endlich auch auf Windows 10 upgraden. Das geht von Windows 7 noch immer für kurze Zeit kostenlos. Um das Upgrade aber zu erhalten und meine Lizenz mit der neuen Hardware zu assoziieren, muss ich wenigstens initial kurz Windows 7 aufspielen, um dann zu upgraden.
Offiziell wird Win/ von Prozessoren ab Kaby Lake ja aber nicht mehr unterstützt. Daher meine Frage- ist das für einen technisch wenig versierten Anwender dennoch eine handhabbare Herausforderung? Wird das System anfangs dann überhaupt booten? Oder kann ich mir den Frust lieber gleich sparen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
Lars