Windows 7 in Virtual Box - genug Leistung?

kangundkodos

New member
Registriert
12 Sep. 2010
Beiträge
413
Moin,

derzeit betreibe ich mein x230 parallel mit Ubuntu und Windows 7. Das macht mir persönlich aber immer relativ viel Arbeit bei der Einrichtung und ist irgendwie nicht die optimale Lösung. Da ich durch das Studium gezwungen bin, ab und zu Windows zu benutzen habe ich überlegt mein komplettes System neu aufzusetzen und dann W7 nur noch in einer VM laufen zu lassen.

Anforderungen:

- Konstruktionssoftware wie beispielsweise Autodesk Inventor :)facepalm:)
- Office
- ab und zu ein paar Spiele, sowas wie AoE2 HD oder CS
- Zugriff auf Daten aus dem Host-System
- Verfügbarkeit im LAN/WLAN für ein paar Spiele mit Kumpels/Freundin

Nun ist meine Frage, ob ich das mit Windows 7 soweit performant einrichten kann, dass solche Sachen gut laufen. Gerade bei der Anforderung der Daten vom Host-System habe ich mich bisher eher schwer getan. Ich habe eine XP-VM in Virtual Box, und da bekomme ich es nicht wirklich hin Dokumente vom Host in der VM zu nutzen.

Grundsätzlich - wäre es möglich?

Dank und Gruß Thomas
 
Hallo,

zumindest schon mal eine Teilantwort:

Der Zugriff auf Daten des Host über die "Shared Folder", die im Windowsgast als Netzlaufwerk verbunden werden, klappt hier bei genau diesem Szenario problemlos.

Zur Grafikleistung habe ich den Eindruck, dass die Alternative VMWare Player besser geeignet ist. Das kann ich derzeit aber nur an iTunes festmachen - die Vollbildwiedergabe in Virtualbox ist nicht flüssig, unter VMWare Player dagegen schon.

Grüße, pepun.
 
gut, wenn ich das richtig sehe ist das ebenfalls kostenlos. Wäre von der Warte aus gesehen demnach eine option.

Danke schonmal dafür :)

hat jemand bereits Erfahrungen mit 3D-CAD-Programmen in VM sammeln können?
 
Für diesen gedachten Einsatz würde ich doch auch eher auf VMWare Player zurückgreifen. Die komplette VM erscheint doch besser durchdacht und implementiert zu sein als bei Oracle VM VirtualBox.

Mit 3D-Programmen im VMWare Player habe ich jedoch keine Erfahrung, lediglich mit den 2D-Anwendungen.
 
Wenn du wirklich die volle Grafikleistung brauchst: Schon mal über den umgekehrten Weg nachgedacht, d.h. Windows 7 als BS und Ubuntu im VMWare Player? Du hast Win 7 ja am Laufen und könntest das mit Ubuntu in der VM doch einfach mal testen, ob die Performance dafür reicht.
 
Schon mal über den umgekehrten Weg nachgedacht

Das kommt für mich ganz und gar nicht in Frage weil ich wirklich zu 90% auf Ubuntu unterwegs bin und daran auch nichts ändern möchte. Als Test wäre das sicher machbar aber für die Praxis ist mir das weithin zu microsoft-lastig.

Volle Grafik-Leistung ist eigentlich auch nicht notwendig. Ich konstruiere ab und zu mal ein paar Bauteile. Einfache Geometrien, nix komplexes. Solange wie es dafür ausreicht, wäre mir schon weitergeholfen....
 
Also ich habe auf meinem X230 Ubuntu und Windows 7 in einer Virtual Box, hauptsächlich wegen eines Steuerprogramms und TS-Doctor, was keinerlei Probleme beim Laden analysieren und Abspeichern von HD-Filmen von und auf Filesysteme des Hostrechners macht.

Ich finde die Leistungsfähigkeit ist flüssig und gut, falls die Software mit der angebotenen Grafik klarkommt. Die "Catan -Creators Edition" habe ich jedenfalls nicht zum Laufen gebracht.

Aber das kannst Du ja Testen. Die VM läßt sich auf deinem System ja testweise aufsetzten.

Hauptsache aber ist es genug RAM zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
derzeit betreibe ich mein x230 parallel mit Ubuntu und Windows 7. Das macht mir persönlich aber immer relativ viel Arbeit bei der Einrichtung und ist irgendwie nicht die optimale Lösung. Da ich durch das Studium gezwungen bin, ab und zu Windows zu benutzen habe ich überlegt mein komplettes System neu aufzusetzen und dann W7 nur noch in einer VM laufen zu lassen.
Grundsätzlich möglich ist es, und der Performance-Verlust was die CPU-Rechenleistung angeht ist sicherlich vernachlässigbar. VMWare Player kann auch die GPU virtualisieren, zumindest bei NVIDIa-Graphik, bei der intel-Chipsatzgraphik meines x230 hatte ich allerdings noch keinen Erfolg. Eine andere Alternative wäre sicherlich, stattdessen einmal CrossOver-office auszuprobieren. Word und Co. laufen darin problemlos, die ganze Installation ist dann weniger fett, aber bei Spielen ist es eher ein "Hit and Miss".
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben