Windows [fixed] Windows 10 von ext. Device booten funktioniert nicht

Windows Betriebssystem
Ich habe inzwischen eine neue M.2 2242 SSD (Transcend TS240GMTS420S) am WWAN M.2 port angeschlossen; dieses Device wird korrekt vom BIOS erkannt.
Allerdings hat dieses Device 240GB Speicherplatz, das "alte" NVMe SSD Device aber 250GB Speicherplatz.

Ich kann auf der neuen M.2 2242 SSD eine Windows 10 Neuinstallation durchführen.
Allerdings ist dies nicht das angestrebte Ziel; vielmehr möchte ich die Programme und Daten von dem "alten" Device weiter verwenden.

Wie muss ich vorgehen, damit Windows 10 mit der neuen M.2 2242 SSD genauso läuft wie zuvor mit dem "alten" Device?
 
Software für das Klonen von Laufwerken bietet normalerweise an, die Partitionen an die Laufwerksgrösse des Ziellaufwerks anzupassen. Sollte Deine Software das nicht bieten, dann verkleinere zuerst die Partition auf dem Ursprungslaufwerk und klone dann.
 
Ich verwende für das Clonen von Devices oder Partitionen Clonezilla.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, einen erfolgreichen Clone zu erstellen obgleich ich die relevante Option aktiviert habe, die einen Check der Größe vermeidet.

Deshalb habe ich die Source-Partition #3 (= Microsoft primary data) verkleinert, allerdings danach keinen weiteren Versuch zum Clonen gestartet.

Meine Frage ist:
Wird ein geclonetes Windows 10 von einem anderen Device starten, das nichts mit dem "alten" Device gemein hat?
 
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, einen erfolgreichen Clone zu erstellen obgleich ich die relevante Option aktiviert habe, die einen Check der Größe vermeidet.
Du sollst nicht den Check der Grösse unterbinden!
Verkleinere die Partitionen auf dem Ausgangslaufwerk soweit, dass sie (in Summe) klar die Grösse des Ziellaufwerks unterschreiten. Dann erstelle einen 1:1 Klon.
Clonezilla kann das!
 
Problem gelöst.
Hier meine empfohlene Vorgehensweise (bei Wechsel des internen Devices von Standard-NVMe-Slot zu M.2-wwan-Slot:
  1. Neues Device einbauen
  2. BIOS/UEFI bereinigen
  3. Windows 10 Neuinstallation (auf neues Device)
  4. Partition #3 altes Device shrinken falls nötig (muss kleiner sein als Partition #3 des neuen Devices)
  5. Clone von Partition #3 altes Device auf Partition #3 neues Device mit Clonezilla >Device-to-device > local_part-to-local_part
 
Du hast Windows neu installiert und danach mit dem Backup überschrieben? Klingt sinnlos!
Aber hey, wenn es am Ende funktioniert hat... ;-)
 
Du hast Windows neu installiert und danach mit dem Backup überschrieben? Klingt sinnlos! Aber hey, wenn es am Ende funktioniert hat... ;-)

Er hat für seine persönliche WIN10-Partition die passende Bootumgebung geschaffen: Herzlichen Glückwunsch! :)

P.S. Wenn der TE "diese Denke" beibehält, wird er es mal weit bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben