Hallo zusammen --
habe auf meinem X230 eine SSD mit meinem Hauptsystem Windows 7 und in der Ultrabay eine zweite SSD mit Windows 10, welches ich aber nur ganz sporadisch verwende. Für diesen Fall gehe ich halt nach dem Einschalten mit F11/F12 in das Boot-Menue rein und wähle dort das Windows 10 aus. Soweit, so gut.
Ich habe dieses Windows 10 nun neu aufgesetzt und erlebe jetzt, dass sich eine Boot-Option im Bios breit gemacht hat (an vordester Stelle!!), namens Windows Boot Manager, die vorher dort nicht war. Ich kann sie zwar im BIOS-Setup mit DEL löschen und dann startet ohne Weiteres das Windows 7-System, doch erscheint sie wieder von alleine, sobald ich mal das Windows 10-System benutzt habe. Verwende ich das Windows 10-System nicht, dann bleibt sie dauerhaft weg. Diese Boot-Option hat zur Folge, dass von da an immer das Windows 10-System gestartet wird, was ich aber nur seltenst brauche.
Im Netz habe ich dann den Hinweis auf die msconfig gesehen, wo ich es eigentlich einstellen kann, dachte ich. Mir ist aber nicht klar, wie ich es an- bzw. einstellen soll. Die msconfig des Windows 10 sieht so aus, siehe unten.
Wie, ...was, ...wo stelle ich ein, dass der Eintrag "Windows Boot Manager" nicht jedes Mal von alleine sich im BIOS breit macht, am Besten gar ersatzlos gelöscht wird, sondern ich gezielt beim Rechnerstart ggf. das Windows 10-System auswählen kann (wie bisher halt)?
habe auf meinem X230 eine SSD mit meinem Hauptsystem Windows 7 und in der Ultrabay eine zweite SSD mit Windows 10, welches ich aber nur ganz sporadisch verwende. Für diesen Fall gehe ich halt nach dem Einschalten mit F11/F12 in das Boot-Menue rein und wähle dort das Windows 10 aus. Soweit, so gut.
Ich habe dieses Windows 10 nun neu aufgesetzt und erlebe jetzt, dass sich eine Boot-Option im Bios breit gemacht hat (an vordester Stelle!!), namens Windows Boot Manager, die vorher dort nicht war. Ich kann sie zwar im BIOS-Setup mit DEL löschen und dann startet ohne Weiteres das Windows 7-System, doch erscheint sie wieder von alleine, sobald ich mal das Windows 10-System benutzt habe. Verwende ich das Windows 10-System nicht, dann bleibt sie dauerhaft weg. Diese Boot-Option hat zur Folge, dass von da an immer das Windows 10-System gestartet wird, was ich aber nur seltenst brauche.
Im Netz habe ich dann den Hinweis auf die msconfig gesehen, wo ich es eigentlich einstellen kann, dachte ich. Mir ist aber nicht klar, wie ich es an- bzw. einstellen soll. Die msconfig des Windows 10 sieht so aus, siehe unten.
Wie, ...was, ...wo stelle ich ein, dass der Eintrag "Windows Boot Manager" nicht jedes Mal von alleine sich im BIOS breit macht, am Besten gar ersatzlos gelöscht wird, sondern ich gezielt beim Rechnerstart ggf. das Windows 10-System auswählen kann (wie bisher halt)?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: