- Registriert
- 5 Feb. 2011
- Beiträge
- 1.081
Hallo,
ich hoffe, ich darf auf das geballte Wissen der Experten hier zurückgreifen?
Idee:
Es sollen auf 5 identen Geräten (Dell Latitude D820) eine W10-Basisinstallation mit einem Datenbank-Programm und einer (non-MS-)Office-Installation aufgebaut werden.
Ein Gerät habe ich schon mit allen Treibern, Installationen etc. fix und fertig gemacht. Ich habe gelesen, dass ich mir mit "sysprep" und dem Generalisieren eines Master-Images die Arbeit erleichtern kann, und einfach die SSD des 1. Laptops auf die vier anderen clonen kann.
ich habe im Forum das Thema hier: https://thinkpad-forum.de/threads/2...-System-auf-identische-Hardware-quot-spiegeln gefunden, ich hätte einen Acronis True Image 2016 USB-Stick verfügbar.
Allerdings hätte ich auch eine "Clonestation" mit Ubuntu 20.04, Clonezilla und den notwendigen Anschlüssen, um alle 4 SSDs gleichzeitig zu bespielen.
Was wäre da die richtige und einfachst mögliche Vorgehensweise? Die Installation soll 1:1 mit allen Treibern, etc. übernommen werden, sodass in der Nachbearbeitung nur mehr die PK für W10 aktualisiert werden müssen und das Gerät danach sofort einsatzbereit ist.
Gefunden hätte ich da etliche Anleitungsseiten, auch mit entsprechenden Problemen (spezifische Treiber sollen behalten werden --> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\Sysprep\Settings\sppnp set PersistAllDeviceInstalls to 1.)
Passt da diese Anleitung: https://docs.microsoft.com/de-de/wi...e--a-windows-installation?redirectedfrom=MSDN ?
Bleibt mir dann die ursprüngliche Installation erhalten, erzeuge ich damit ein clonebares Image?
oder starte ich den Laptop einfach mit dem Acronis True Image 2016-USB-Stick und erzeuge von dem laufenden System ein Image auf eine Festplatte?
und hänge diese Festplatte dann an die Clone-Station und spiele das Image damit auf alle anderen SSDs. Würde das funktionieren oder würde es für das Aufspielen auf die anderen SSDs wieder der Software von Acronis bedürfen?
Das Ganze ist für mich ein großes Lernthema und ich möchte verstehen, wie ich das sinnvoll realisieren kann.
Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung, Hinweis oder Idee!
ich hoffe, ich darf auf das geballte Wissen der Experten hier zurückgreifen?
Idee:
Es sollen auf 5 identen Geräten (Dell Latitude D820) eine W10-Basisinstallation mit einem Datenbank-Programm und einer (non-MS-)Office-Installation aufgebaut werden.
Ein Gerät habe ich schon mit allen Treibern, Installationen etc. fix und fertig gemacht. Ich habe gelesen, dass ich mir mit "sysprep" und dem Generalisieren eines Master-Images die Arbeit erleichtern kann, und einfach die SSD des 1. Laptops auf die vier anderen clonen kann.
ich habe im Forum das Thema hier: https://thinkpad-forum.de/threads/2...-System-auf-identische-Hardware-quot-spiegeln gefunden, ich hätte einen Acronis True Image 2016 USB-Stick verfügbar.
Allerdings hätte ich auch eine "Clonestation" mit Ubuntu 20.04, Clonezilla und den notwendigen Anschlüssen, um alle 4 SSDs gleichzeitig zu bespielen.
Was wäre da die richtige und einfachst mögliche Vorgehensweise? Die Installation soll 1:1 mit allen Treibern, etc. übernommen werden, sodass in der Nachbearbeitung nur mehr die PK für W10 aktualisiert werden müssen und das Gerät danach sofort einsatzbereit ist.
Gefunden hätte ich da etliche Anleitungsseiten, auch mit entsprechenden Problemen (spezifische Treiber sollen behalten werden --> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup\Sysprep\Settings\sppnp set PersistAllDeviceInstalls to 1.)
Passt da diese Anleitung: https://docs.microsoft.com/de-de/wi...e--a-windows-installation?redirectedfrom=MSDN ?
Bleibt mir dann die ursprüngliche Installation erhalten, erzeuge ich damit ein clonebares Image?
oder starte ich den Laptop einfach mit dem Acronis True Image 2016-USB-Stick und erzeuge von dem laufenden System ein Image auf eine Festplatte?
und hänge diese Festplatte dann an die Clone-Station und spiele das Image damit auf alle anderen SSDs. Würde das funktionieren oder würde es für das Aufspielen auf die anderen SSDs wieder der Software von Acronis bedürfen?
Das Ganze ist für mich ein großes Lernthema und ich möchte verstehen, wie ich das sinnvoll realisieren kann.
Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung, Hinweis oder Idee!