Ich möchte mal in aller Kürze den Verlauf einer Supportanfrage an MS zum Besten geben.
Ich kaufte mir vor ca. 1 Woche ein Office Home & Student 2011 für den MAC. Da ich mit dem 2008er von der Bedienung her nicht so zufrieden war und das 2011 in der Beziehung besser sein sollte (wie PC-Version). So, installiert und upgedatet... alles fein. Meine schon seit Jahren gepflegte Formatvorlage an Ort und Stelle gebracht....alles fein.
Beim Schreiben eines Texte in WORD fiel mir dann auf, dass der ganz normale Aufzählungspunkt nicht richtig dargestellt wird. Er wird auf dem Blatt als leeres Quadrat dargestellt, wie man es kennt, wenn irgendwas mit den Schriften nicht stimmt. Bei 2008 war mir das nicht aufgefallen, die habe ich auch deinstalliert. Ein bissel rumgefummelt und geschaut, doch es lies sich so leicht keine Abhilfe schaffen.
Da dachte ich mir, dass ich als offizieller Käufer dieser Edition doch ein Anrecht auf 90tägigen Support habe. Schnell die Verpackung rausgekramt, die das bestätigte. Schwieriger gestaltete sich dann die Suche nach der Supporttelefonnummer. Im Text fand ich dann einen ellenlangen link auf eine MS-Supportseite die man per Hand eintippseln musste. Dies tat voller Vorfreude. Nach Aufruf und Durchklickuliere durch verschiedenste Unterseiten wollte man doch meine Produkt-ID haben. Es stand aber nicht dabei, wie man diese aufrufen kann. Es war nicht der Lic-Key. So, nach einigem Überlegen kam ich dann drauf, dass diese im Info zu WORD zu finden sein könnte. Zack hatte ich diese auch eingetragen, weiter gings im Galopp. Bei der Auswahl der Telefonnr. angekommen griff ich zum Telefon und wählte die Nr., welche 14Cent die min aus dem Festnetz kostet.
Nachdem ich mich nach geschätzten (5-6)min endlich durch die Menüs durchgehangelt habe hatte ich IHN dann endlich am Telefon. Mit IHN meine ich den gut ausgebildeten, hochdeutsch sprechenden, kompetenten und netten Supporter von Microsoft. Ich schilderte ihm mein Leid meiner Office-MAC 2011 Version und er ging gleich grob zielorientiert ans Werk.
„Ich solle mal oben auf die Officekugel drücken...“ sagte er. Auf Nachfrage, wo die denn sei, meinte er „na oben links in der Ecke“. Als ich ihm dann nochmal erzählte, dass ich vor einem MAC sitze und dort keine seiner Kugeln zu finden sei, meinte verzückt: „aha“. Dann soll ich mal auf WORD drücken und dann auf „Über WORD“. Abermals machte ich darauf aufmerksam, dass es so einen Punkt bei mir im Menü nicht gibt. „Doch das muss dort stehen...“ war die akzentfreie deutschige Antwort in einem Slang, der ihn sicher unter Freunden unverwechselbar macht.
Ich fragte ihn, ob er vielleicht die Produkt-ID suche...da ich diese schon eingeben hatte, um überhaupt an seine Telefonnummer zu kommen, hätte ich nicht gedachte, dass er diese nochmals benötigt... Diese Frage beantwortete er mit „Ja“. Da ich mich bereits selber geschult hatte im Aufsuchen dieser, konnte ich gleich mit dem sofortigen Zücken dieser Produkt-ID glänzen, was ihn leider nicht sehr beeindrucktet, ebenso wenig, wie sein eigener kreativer Umgang mit dem Aufrufen dieser seinerseits. Puh, er war für 2s zufriedengestellt.
Ich dachte nun hat dieser Kompetenzprotz endlich die Rechtmäßigkeit meiner Anfrage verifiziert und gleich prustet er mir des Rätsels Lösung entgegen. Mir schon Gedanken machend, ob ich überhaupt dem strukturiert und voll fachlich geprägtem professionellen Redefluss folgen kann, war ich in großer Erwartung.
Dann kam es mit der Antwort ans Licht.... „ich solle mir was zum Schreiben nehmen und er stotterte mir eine Internetseite ans Ohr: support.microsoft.com/oas . Dort solle ich meine Frage eingeben.“ Nachdem er sich noch meinen Namen aufgeschrieben hat, war das des Rätsels Lösung! Ich wiederholte nochmals www.support.microsoft.com/oas??? „Ja“ war die Antwort.
Ich fragte ihn, was es für einen Sinn macht, dass ich anrufe, wenn er mich dann an die echten Techniker und unglaublichen Office-Freaks im anonymen Internet verweist? „Es wäre so billiger für mich, da die mich dort zurückrufen...“ Mich äußerlich zufrieden gebend mit der kläglichen Antwort, die Gewissheit im Nacken, vom Gegenüber den letzten Rest seines Fachwissens nach Außen gekehrt zu haben und innerlich leicht wutgerötet, bedanke ich mich herzlich und beendet den Supportanruf.
Nun gab ich die Adresse ein und siehe, kaum zu erwarten...es ging nischt, die war falsch. Ich schaute nochmal zufällig auf die Packung und las einen link, der den eben gerade eingegebenen doch ähnelte und doch unterschiedlich war. Unterschiedlich im Vorsatz. Nicht www. sondern https:. Ah, dachte ich und versuchte es damit und siehe da es funktionierte. Nur leider war ich jetzt mit Hilfe der Kompetenzbestie am Telefon wieder dort gelandet, wo ich vor dem Anruf schon war.
Ich sollte mich entscheiden, ob ich meine Anfrage persönlich per Telefon oder per mail mache. Wie war es denn möglich, dass ich 15min meiner Lebenszeit damit verschwendet habe mich im Kreis zu drehen???
Das Ziel fest im Visier überwand ich jeden Zweifel an der Sinnhaftigkeit meines Tuns und gab mein Problem nun schriftlich zu Protokoll. Nochmal alle Daten eingeben, nochmal die mir nun fast 100stellig erscheinende Produkt-ID eingeben... Ohne Murren, da ich hilfesuchend bin, ergab ich mich dem System...
Alles fein abgeschickt ohne Fehlermeldung und mit einer Supportanfrage-Nummer ausgerüstet sollte ich mich nun 1 Tag gedulden, dann nämlich würde sich einer der Gurus bei mir melden und für Erlösung sorgen... Es kam dann auch eine Bestätigung per mail, wo dies nochmal so aufgeführt war.
==============================
BESTÄTIGUNG
==============================
Ihre Supportanfrage wurde erfolgreich an Microsoft gesandt. Ein Microsoft Supportmitarbeiter wird sich innerhalb der vereinbarten Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte drucken oder speichern Sie diese Seite bzw. notieren Sie sich die Supportanfrage-Nummer.
==============================
ANFRAGE DETAILS
==============================
Titel: fehlerhafte Darstellung des einfachen Aufzählungszeichen
Supportanfrage-Nummer: 114######
Schweregrad: Schweregrad C (Minimaler Einfluss auf Geschäftstätigkeit)
Art der Antwort: E-Mail an ###@##.de
Antwort innerhalb von: Sie erhalten eine Antwort voraussichtlich innerhalb von: 1 Arbeitstag
Anfrage online anzeigen:
https://support.microsoft.com/oas/default.aspx?&sd=gn&tp=cs&IncNo=114#######
==============================
Dies war vor 3 Tagen...
Durch Aufruf des links, kommt man durch Bestätigen und nochmaligen Verifizieren seiner mail-Adresse, nicht etwa wie angedeutet zur Anfrage, sondern zu einer Seite, auf der folgendes steht:
„E-Mail wurde versandt.
Es wurde eine E-Mail mit einem Link zu Ihrer Supportanfrage an Ihre E-Mail-Adresse versandt. Bitte befolgen Sie diese drei Schritte, um Ihre Anfrage online aufzurufen.
1. Prüfen Sie, ob Sie eine E-Mail von wradmin@microsoft.com erhalten haben.
2. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Nachricht.
3. Rufen Sie Ihre Supportanfrage auf.
Bitte stellen Sie sicher, dass E-Mails von wradmin@microsoft.com nicht in Ihrem Junk-E-Mail-Ordner landen.“
Wenn ich mich daran halte, komme genau wieder an den Punkt und lande in einer Endlosschleife, wenn ich die Anweisungen befolge...
Danke Microsoft, ich bin selten so genial und einfallsreich bedient worden. Sollte ich wieder mal lange Weile haben, dann kaufe ich mir noch so ein billiges Officepaket, simuliere einen geringfügigen Fehler und vertreibe mir mit euren Spielchen die Zeit....
Ich kaufte mir vor ca. 1 Woche ein Office Home & Student 2011 für den MAC. Da ich mit dem 2008er von der Bedienung her nicht so zufrieden war und das 2011 in der Beziehung besser sein sollte (wie PC-Version). So, installiert und upgedatet... alles fein. Meine schon seit Jahren gepflegte Formatvorlage an Ort und Stelle gebracht....alles fein.
Beim Schreiben eines Texte in WORD fiel mir dann auf, dass der ganz normale Aufzählungspunkt nicht richtig dargestellt wird. Er wird auf dem Blatt als leeres Quadrat dargestellt, wie man es kennt, wenn irgendwas mit den Schriften nicht stimmt. Bei 2008 war mir das nicht aufgefallen, die habe ich auch deinstalliert. Ein bissel rumgefummelt und geschaut, doch es lies sich so leicht keine Abhilfe schaffen.
Da dachte ich mir, dass ich als offizieller Käufer dieser Edition doch ein Anrecht auf 90tägigen Support habe. Schnell die Verpackung rausgekramt, die das bestätigte. Schwieriger gestaltete sich dann die Suche nach der Supporttelefonnummer. Im Text fand ich dann einen ellenlangen link auf eine MS-Supportseite die man per Hand eintippseln musste. Dies tat voller Vorfreude. Nach Aufruf und Durchklickuliere durch verschiedenste Unterseiten wollte man doch meine Produkt-ID haben. Es stand aber nicht dabei, wie man diese aufrufen kann. Es war nicht der Lic-Key. So, nach einigem Überlegen kam ich dann drauf, dass diese im Info zu WORD zu finden sein könnte. Zack hatte ich diese auch eingetragen, weiter gings im Galopp. Bei der Auswahl der Telefonnr. angekommen griff ich zum Telefon und wählte die Nr., welche 14Cent die min aus dem Festnetz kostet.
Nachdem ich mich nach geschätzten (5-6)min endlich durch die Menüs durchgehangelt habe hatte ich IHN dann endlich am Telefon. Mit IHN meine ich den gut ausgebildeten, hochdeutsch sprechenden, kompetenten und netten Supporter von Microsoft. Ich schilderte ihm mein Leid meiner Office-MAC 2011 Version und er ging gleich grob zielorientiert ans Werk.
„Ich solle mal oben auf die Officekugel drücken...“ sagte er. Auf Nachfrage, wo die denn sei, meinte er „na oben links in der Ecke“. Als ich ihm dann nochmal erzählte, dass ich vor einem MAC sitze und dort keine seiner Kugeln zu finden sei, meinte verzückt: „aha“. Dann soll ich mal auf WORD drücken und dann auf „Über WORD“. Abermals machte ich darauf aufmerksam, dass es so einen Punkt bei mir im Menü nicht gibt. „Doch das muss dort stehen...“ war die akzentfreie deutschige Antwort in einem Slang, der ihn sicher unter Freunden unverwechselbar macht.
Ich fragte ihn, ob er vielleicht die Produkt-ID suche...da ich diese schon eingeben hatte, um überhaupt an seine Telefonnummer zu kommen, hätte ich nicht gedachte, dass er diese nochmals benötigt... Diese Frage beantwortete er mit „Ja“. Da ich mich bereits selber geschult hatte im Aufsuchen dieser, konnte ich gleich mit dem sofortigen Zücken dieser Produkt-ID glänzen, was ihn leider nicht sehr beeindrucktet, ebenso wenig, wie sein eigener kreativer Umgang mit dem Aufrufen dieser seinerseits. Puh, er war für 2s zufriedengestellt.
Ich dachte nun hat dieser Kompetenzprotz endlich die Rechtmäßigkeit meiner Anfrage verifiziert und gleich prustet er mir des Rätsels Lösung entgegen. Mir schon Gedanken machend, ob ich überhaupt dem strukturiert und voll fachlich geprägtem professionellen Redefluss folgen kann, war ich in großer Erwartung.
Dann kam es mit der Antwort ans Licht.... „ich solle mir was zum Schreiben nehmen und er stotterte mir eine Internetseite ans Ohr: support.microsoft.com/oas . Dort solle ich meine Frage eingeben.“ Nachdem er sich noch meinen Namen aufgeschrieben hat, war das des Rätsels Lösung! Ich wiederholte nochmals www.support.microsoft.com/oas??? „Ja“ war die Antwort.
Ich fragte ihn, was es für einen Sinn macht, dass ich anrufe, wenn er mich dann an die echten Techniker und unglaublichen Office-Freaks im anonymen Internet verweist? „Es wäre so billiger für mich, da die mich dort zurückrufen...“ Mich äußerlich zufrieden gebend mit der kläglichen Antwort, die Gewissheit im Nacken, vom Gegenüber den letzten Rest seines Fachwissens nach Außen gekehrt zu haben und innerlich leicht wutgerötet, bedanke ich mich herzlich und beendet den Supportanruf.
Nun gab ich die Adresse ein und siehe, kaum zu erwarten...es ging nischt, die war falsch. Ich schaute nochmal zufällig auf die Packung und las einen link, der den eben gerade eingegebenen doch ähnelte und doch unterschiedlich war. Unterschiedlich im Vorsatz. Nicht www. sondern https:. Ah, dachte ich und versuchte es damit und siehe da es funktionierte. Nur leider war ich jetzt mit Hilfe der Kompetenzbestie am Telefon wieder dort gelandet, wo ich vor dem Anruf schon war.
Ich sollte mich entscheiden, ob ich meine Anfrage persönlich per Telefon oder per mail mache. Wie war es denn möglich, dass ich 15min meiner Lebenszeit damit verschwendet habe mich im Kreis zu drehen???
Das Ziel fest im Visier überwand ich jeden Zweifel an der Sinnhaftigkeit meines Tuns und gab mein Problem nun schriftlich zu Protokoll. Nochmal alle Daten eingeben, nochmal die mir nun fast 100stellig erscheinende Produkt-ID eingeben... Ohne Murren, da ich hilfesuchend bin, ergab ich mich dem System...
Alles fein abgeschickt ohne Fehlermeldung und mit einer Supportanfrage-Nummer ausgerüstet sollte ich mich nun 1 Tag gedulden, dann nämlich würde sich einer der Gurus bei mir melden und für Erlösung sorgen... Es kam dann auch eine Bestätigung per mail, wo dies nochmal so aufgeführt war.
==============================
BESTÄTIGUNG
==============================
Ihre Supportanfrage wurde erfolgreich an Microsoft gesandt. Ein Microsoft Supportmitarbeiter wird sich innerhalb der vereinbarten Zeit mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte drucken oder speichern Sie diese Seite bzw. notieren Sie sich die Supportanfrage-Nummer.
==============================
ANFRAGE DETAILS
==============================
Titel: fehlerhafte Darstellung des einfachen Aufzählungszeichen
Supportanfrage-Nummer: 114######
Schweregrad: Schweregrad C (Minimaler Einfluss auf Geschäftstätigkeit)
Art der Antwort: E-Mail an ###@##.de
Antwort innerhalb von: Sie erhalten eine Antwort voraussichtlich innerhalb von: 1 Arbeitstag
Anfrage online anzeigen:
https://support.microsoft.com/oas/default.aspx?&sd=gn&tp=cs&IncNo=114#######
==============================
Dies war vor 3 Tagen...
Durch Aufruf des links, kommt man durch Bestätigen und nochmaligen Verifizieren seiner mail-Adresse, nicht etwa wie angedeutet zur Anfrage, sondern zu einer Seite, auf der folgendes steht:
„E-Mail wurde versandt.
Es wurde eine E-Mail mit einem Link zu Ihrer Supportanfrage an Ihre E-Mail-Adresse versandt. Bitte befolgen Sie diese drei Schritte, um Ihre Anfrage online aufzurufen.
1. Prüfen Sie, ob Sie eine E-Mail von wradmin@microsoft.com erhalten haben.
2. Klicken Sie auf den Link in der E-Mail-Nachricht.
3. Rufen Sie Ihre Supportanfrage auf.
Bitte stellen Sie sicher, dass E-Mails von wradmin@microsoft.com nicht in Ihrem Junk-E-Mail-Ordner landen.“
Wenn ich mich daran halte, komme genau wieder an den Punkt und lande in einer Endlosschleife, wenn ich die Anweisungen befolge...
Danke Microsoft, ich bin selten so genial und einfallsreich bedient worden. Sollte ich wieder mal lange Weile haben, dann kaufe ich mir noch so ein billiges Officepaket, simuliere einen geringfügigen Fehler und vertreibe mir mit euren Spielchen die Zeit....