Also, dann hier mal meine Chronik mit Modell - Preis - Jahr - was ist damit passiert
FSC Amilo Pa2530 - 799€ (Ende 2007) - in der Verwandschaft weitergegeben
Asus EEE-PC 1000H - 379€ (Ende 2008) - in der Verwandschaft weitergegeben
Samsung N140 - 349€ (Mitte 2009) - getauscht (siehe nächstes)
Asus (Name fällt mir nicht ein) 15-Zoll Klotz - getauscht (Ende 2009) - in der Verwandschaft weitergegeben
Samsung N130 - 299€ (Ende 2009) - getauscht (siehe nächstes
ThinkPad X31 - geauscht (Januar 2010) - verkauft
ThinkPad T43 - 280€ (März 2010) - verkauft
Dell D620 - 199€ (Juni 2010) - verkauft
ThinkPad X60 - 200€ (August 2010) - verkauft
ThinkPad X100e - 250€ (September 2010) - zurückgegeben da defekt
ThinkPad T60 - 260€ (September 2010) - verkauft
Dell D620 - 180€ (November/Dezember 2010) - aufgerüstet und verkauft (war nur Backup-System)
ThinkPad X30 - 80€ (Januar 2011) - in der Verwandschaft weitergegeben
Apple MacBook Pro 13 - 1000€ (Januar 2011) - zurückgegeben, da defekt nach 1,5 Wochen
ThinkPad X200 (Vollausstattung inkl. Ultrabase usw.) - 800€ - getauscht (siehe nächstes)
ThinkPad T400 - getauscht (Februar 2011) - mein aktuelles
Ihr seht also, ich hab Notebookmäßig schon eine relativ bewegte Geschichte, da ich mich sehr schnell wieder von Geräten trenne, die nicht zu mir passen, da war mein erstes (das FSC) noch am besten, zu der Zeit. Heute würd ich es auch keine 2 Tage mehr behalten, aber damals hat gereicht.
Nur wenn was wirklich passt, dann bleibts auch lange bei mir, dachte das hätte ich mit dem 13er MBP, aber da hat sich nach 10 Tagen das Logicboard verabschiedet... und sowas kann ich gar nicht brauchen.
Aber mir kommts natürlich auch immer auf den aktuellen Geldbeutel an, aber grundsätzlich bin ich sehr wohl bereit, für gute Geräte auch was hinzulegen.