wiederherstellungslogik

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
hallo und nochmal eine frage / vermutung

im normalfall heißt es durch die wiederherstellungscd's wird der auslieferungszustand hergestellt .

es heißt auch die recovery cd's kann mensch nur einmal herstellen .

wenn ich nun aber durch wiederhergestellte recovery cd's den auslieferungszustand wiederherstelle sollte einer erneuten herstellung von recovery cd's nichts im wege stehen .

oder unterscheidet die maschine zwischen selbsterstellten und lenovo recovery cd's ?

hat das schon jemand versucht oder kann mich da jemand drüber aufklären .
 
Hi nicklos

Genau weiss ichs nicht, vermutlich ist der Inhalt der Service Parition ab Werk anders als von der Recovery CD,
Bei Erstellen des eigenen Satzes wird wahrscheinlich ein Eintrag erstellt/Teile gelöscht


Vergleichen: Recovery einleiten, Abbruch mit F3 > DOS mit Zugriff auf SP.

WerksSP:> [dir >a:\file.txt]
SelfmadeSP:> [dir >a:\file2.txt]

Am andren Comp:
[fc b file1.txt file2.txt > file3.txt]
Keine Unterschiede ? Alle files binär vergleichen.
Ich würde mit den kleinen Anfangen ;)
Immer noch nix ? Systembereich der HD`s vergleichen.
HD1:
[debug
l 2 0 64
n c:\hd1file
w
q]

HD2:
[debug
l 2 0 64
n c:\hd2file
w
q]
dann kommt wieder das gute alte filecompare(wie immer binär;) zum Einsatz..

MfG tom_k

p.s.
der unbedachte Gebrauch von debug.com kann sich gravierend auswirken, speziell F?hler bei sektororientierten Schreiboperationen
 
Also ich hatte mir auf meinem z60m einen Satz CDs erstellt. Dann habe ich vor ein paar Wochen das System wiederhergestellt.

Der Menüpunkt bzgl. CDs erstellen war da. Er hat auch Daten extrahiert, doch war es mir zu blöd die ganze Geschichte abzuwarten und ich hab irgendwann abgebrochen.

Kann schon sein, dass man es nochmal brennen kann.
 
Ich habe mein System schon einmal mit Wiederherstellungs-CDs neu aufgesetzt. Danach konnte ich mir auch einen 2. Satz CDs brennen (Ich wusste nicht, dass man eigentlich nur einen Satz herstellen kann). Ob der 2. Satz funktionstüchtig ist, kann ich nicht sagen. Es würde mich aber wundern, wenn dem nicht so wäre.

Gruß mitlattus
 
m.E. nach macht diese ganze Beschränkung überhaupt keinen Sinn. Was hält mich z.B. davon ab die gebrannten CD's einfach zu kopieren ?


Das einzige wofür die Beschränkung gut ist, ist Frust wenn's beim Brennen Probleme gibt.
 
@ shokado bento

darum geht es nicht

stell dir mal vor du kaufst dir ein t23 / 40 welches schon aus der lenovogarantie draußen ist .

xp ist mit der wiederherstellungs cd draufgespielt original oder selbsterstellten und du hast keine cd s sondern nur die recoverypartition .

ich finde da macht es einen unterschied , ob ich mir wiederherstellungs cd's brennen kann oder nicht .
 
Diese Beschränkung ist sicherlich keine Willkür oder böser Wille - hat bestimmt was mit dem Lizenz Modell und den damit bestehenden Beschränkungen zu tun
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben