Wiederherstellungsdatenträger der LENOVO-Partition

volker_racho

New member
Themenstarter
Registriert
8 Jan. 2012
Beiträge
31
Hallo,
ich bin gerade dabei Ubuntu 11.10 auf meinem brandneuen Thinkpad zu installieren. In der Packungsbeilage des TP steht, man solle vor dem Entfernen der Lenovo Partition unbedingt einen Wiederherstellungsdatenträger erstellen. Informationen dazu im Benutzerhandbuch. Ins Benutzerhandbuch komme ich aber nur mit Windows. Bzw wird das nur unter Windows in der Packungsbeilage erklärt.

Ist dieser Wiederherstellungsdatenträger der Partition so wichtig, oder kann ich den bei der Ubuntu installation einfach löschen? Und falls nicht, wie erstelle ich den, wenn auf dem TP noch kein Betriebssystem drauf ist?

Ich hoffe jemand kann mir schnell helfe. Ich möchte das neue TP so schnell wie möglich in Betrieb nehmen :)
 
Wenn Du nie vorhast, das Notebook mit Windows zu betreiben, brauchst Du das nicht. Ansonsten würde ich es einmal unter Windows starten, die Datenträger erstellen und dann Linux draufmachen.

VG

Smoerrebroed
 
Auf dem TP ist bisher gar keine Betriebssystem drauf. Deswegen kann ichs jetzt auch nicht mal eben unter Windows starten.
Auf der Lenovo Partition sind laut Packungsbeilage vorinstallierte Datein und Programme drauf. Welche sollen das sein, wenn noch kein OS drauf ist? Die ThinkVantage Sachen? Was passiert, wenn ich die lösche und dann doch nochmal auf Windows umsteigen will?
 
Da ist gar keine Partition dabei, wenn Windows auch nicht dabei ist. Du kannst gar keine Datenträger erstellen. Installier einfach Linux, du machst nichts kaputt.
 
Es wird aber angezeigt, dass eine Partition gelöscht wird, wenn ich mit der Intallation weiter mache. Aber wenn ich ohne OS eh keine Datenträger erstellen kann ist es wohl tatsächlich egal.
 
Du könntest ja spaßeshalber einfach mal beim POST die blaue Taste drücken (die kleine oberhalb der Tastatur) und sehen, was dann passiert.

VG

Smoerrebroed
 
Du könntest ja spaßeshalber einfach mal beim POST die blaue Taste drücken (die kleine oberhalb der Tastatur) und sehen, was dann passiert.
die kleine rechts der Tastatur ;)
 
Hast du das TP als Erstbesitzer erworben? Siegel der Verpackung intakt?
Ich hatte mal ein RMA-Gerät bekommen, da hatte vorher jemand schon mit rumgespielt. Die HDD war jedenfalls merkwürdig partioniert.
 
In der Packungsbeilage des TP steht, man solle vor dem Entfernen der Lenovo Partition unbedingt einen Wiederherstellungsdatenträger erstellen. Informationen dazu im Benutzerhandbuch.
Diese Beilage liegt jedem Thinkpad bei, egal ob es mit Windows oder DOS geliefert wird.

Besitzt Du ein Neugerät, ist es durchaus möglich, dassDu eone DOS-Partition auf Deinem Rechner hast. Diesekann ohne Bedenken gelöscht werden.
Im Falle, dass Du eine Recovery-Partition auf dem Rechner hast, müsste sie ca. 10 GB groß sein und am Ende der HDD liegen. Das kannst Du gut mit gparted erkennen (z.B. auf der Parted Magic - CD).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben