Wiederherstellungs-CD erstellen?

oldzitterhand

New member
Themenstarter
Registriert
3 Juni 2007
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

ich habe seit zwei Tagen ein Z61m.

Ich möchte WinXP und Ubuntu im Dualboot betreiben. Um vor allen Eventualitäten gefeit zu sein, möchte ich vorher einen Satz Recovery-Medien erstellen.. tja und genau da liegt das Problem.

Unter "Start - Programme - ThinkVantage" finde ich leider keinen entsprechenden Eintrag, dort finden sich lediglich die Einträge:

- ThinkVantage Fingerprint Software
- Dienstprogramm 'Easy Eject'
- Dienstprogramm 'ThinkPad-Tastaturanpassung'
- Energie-Manager
- Präsentationsdirektor
- System für aktiven Festplattenschutz
- ThinkPad-Konfiguration
- Ultranav-Assistent

Die suche nach rrmedia.exe blieb leider auch erfolglos.

Vorgeschichte:
Das Notebook habe ich online gekauft. Beim ersten Start blieb es gleich beim Windows-Startup-Bildschirm hängen. Daraufhin habe ich mit Hilfe von Rescue und Recovery versucht den Auslieferungszustand wiederherzustellen. Der Vorgang scheitertet jedoch immer nach einigen Reboots (WinXP-Oberfläche war zusehen) an der gleichen Stelle -> FREEZ!
Das Notebook ging daraufhin wieder an den Onlineshop. Dort wurde die 1GB-Speichererweiterung ausgetauscht (vorherige war angeblich inkompatibel).

Kann es sein, dass WinXP vielleicht nicht richtig installiert/wiederhergestellt wurde. Das System läuft allerdings stabil und ich habe bisher noch nichts gefunden, was nicht funtioniert würde. Habe auch schon einiges an Software installiert (Antivir, ZoneAlarm, DVB-T-Receiver + Software).

Ich tippe allerdings darauf, dass der Onlineshop das Betriebssystem wiederhergestellt hat, da beim ersten Start nach der Reperatur einige Informationen abgefragt wurden (Tastaturlayout, etc.). Sah also nach einer frischen Installation aus.

Falls die Info wichtig sein sollte: Rescue and Recovery ist Version 3

Kann man die Recovery-CDs auch irgendwie im Rescue and Recovery Menü erstellen? Ich finde da nur die Option das ganze System zu sichern (also mit der von mir installierten Software).

Viele Grüße
oldzitterhand
 
Mag dazu denn niemand was schreiben? Den Post habe sich immerhin über 60 Leute angeschaut. :(
 
Die exe, die den ganzen vorgang ankickt heißt ---> "C:\Programme\IBM ThinkVantage\Common\spi\RRMedia.exe"


Und ist unter dem Eintrag "Wiederherstellungsdatenträger erstellen" im menü zu finden...

sollte dies nicht der Fall sein... dann fehlt es :D und Du solltest Dich mal an den OnlineHändler wenden bzw

IBM: Germany German 01805-25-35-58
(Warranty service and support) 8AM - 4PM
Monday - Friday
(Local time)
07032-15-49201
(30 day up and running support) 9AM - 5.00PM
Monday - Friday
(Local time)


Dann bekommst Du einen Satz Recovery CDs zugeschickt...
 
Gut, die Recovery-CDs habe ich jetzt geordert.

Ich hätte da allerdings noch die ein oder andere Frage:

Zu Rescue&Recovery:
Irgendwie ist mir aber das Konzept von R&R noch nicht so ganz klar.
Ich dachte eigentlich R&R würde in dieser versteckten Systempartition liegen, aber nach einigem Stöbern hier im Forum habe ich das so verstanden, dass es sich dabei doch "nur" um ein Windows-Programm handelt. Ist das korrekt?
Auch wenn ich nicht verstehe, wie das technisch funktioniert; immerhin wird beim Drücken auf den blauen Knopf etwas betriebssystem-ähnliches von der Platte geladen bevor Windows bootet. Gut mir soll's egal sein, Hauptsache es geht.

Zur Systempartition:
Ich habe mich hier fast wund gesucht, aber dazu leider nicht das passende gefunden... Falls die Systempartition mal verschwinden sollte (dicke Finger beim Partitionieren oder ähnliches), gibt es dann eine Möglichkeit diese wiederherzustellen und wenn ja, wie?

Zur Recovery-CD:
Was ist da drauf? Nur das nackte WinXP Prof. oder auch Software und Treiber für das Thinkpad?


Irgendwie fehlen mir hier im Forum FAQs und Howtos oder bin ich mit Blindheit geschlagen??


Grüße
oldzitterhand
 
Bei einem Neugerät liegt die Beschreibung bei, wie man die Recovery CDs erstellt bzw benutzt...

Die Recovery CDs beinhalten alles, was zum Werkszustand gehört - also auch alle Treiber, ThinkVantage und sogar Trials von Symantec u.a.

man bootet also mit der 1. CD, die nicht zu dem Satz gehört und folgt dann den Anweisungen... - alles wird dann in den Werkszustand zurück versetzt... mit Partition und Treibern etc..
 
Original von techno
Bei einem Neugerät liegt die Beschreibung bei, wie man die Recovery CDs erstellt bzw benutzt...

Sorry, vielleicht war das bei Dir so. Bei mir findet sich dazu in den beigelegten Unterlagen nichts. Da wird lediglich Rescue & Recovery angepriesen. Ein Beschreibung wie das genutzt werden soll und wie es genau funktioniert ist nicht enhalten!
Und bevor die Frage kommt: Der Lieferumfang war laut beigelegter Stückliste komplett. ;)

Original von techno
Die Recovery CDs beinhalten alles, was zum Werkszustand gehört - also auch alle Treiber, ThinkVantage und sogar Trials von Symantec u.a.

man bootet also mit der 1. CD, die nicht zu dem Satz gehört und folgt dann den Anweisungen... - alles wird dann in den Werkszustand zurück versetzt... mit Partition und Treibern etc..

Sehr schön, dann werde ich auf die CDs warten, das System damit neu aufsetzen, dann auf R&R 4 updaten (falls die Version auf den Recovery-Medien nicht schon dabei sein sollte) und kann dann hoffentlich endlich ohne Angst das System nie wieder aufgesetzt zu bekommen Ubuntu installieren.

Danke Dir für Deine Antworten! :]


Grüße
oldzitterhand
 
Original von oldzitterhand
... und kann dann hoffentlich endlich ohne Angst das System nie wieder aufgesetzt zu bekommen Ubuntu installieren.

Naja ist hier noch nicht ganz unproblematisch.
Bei mir war nach dem Verkleinern der Systempartition aus Linux überhaupt nichts mehr los mit Vista. Erst nach einer Kompletten löschung der ganzen Festplatte konnte ich dann die RecoveryCD wieder booten.

Relativ sicher dürftest du sein wenn du die HDD gleich mit der Vista-Datenträgerverwaltung verkleinerst - so hats bei mir dann auch funktioniert
 
Würde das gleich andersherum nicht viel mehr Sinn machen? Kubuntu installieren, Platz schaffen für Vista, Vista installieren?
 
Immer erst die M$-OS instellieren, dann Linux. Sonst klappt das mit dem Bootmanager nicht, und man braucht fortgeschrittene Kenntnisse, um die Karre wieder flott zu kriegen ...

Gruß, Frank
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben