Wieder mal: Garantieerweiterung

buergernb

Active member
Registriert
9 Aug. 2007
Beiträge
4.048
Hallo,

bin seit Kurzem auf der Suche nach einer Garantieerweiterung für mein T43p. dabei muss ich mich noch zwischen BringIn oder VorOrt entscheiden. Meine Situation:

Ich habe eine dreijährige BringIn-Garantie die dieses Jahr ausläuft. Ich möchte also auf 4 Jahre aufstocken. Es könnte aber sein, dass ich demnächst ins Ausland muss und somit der VorOrt-Service in Deutschland natürlich kein Sinn macht. Laut einer netten Dame von IBM gelten die VorOrt-Servicepacs nicht weltweit, man muss für versch. Länder auch versch. ePacs erwerben, verwies aber für nährere Auskunfte auf IBM/Händler. Der angeschriebene Händler bestätigte mir eine weltweite Gültigkeit des Service. Im Forum gibt es auch immer wieder widersprüchliche Aussagen: Konkret habe ich folgende Angebote ins Auge gefasst:

mit VorOrt

BringIn

Lohnen sich die 60 € mehr? Gibt es andere Lösungen die günstiger/besser sind (Post-Warrenty)?


BuergerNB
 
Die Frage ist einzig, welches Ausland.

EU + Schweiz, Norwegen, Island ist auch mit VOS GER abgedeckt.

USA + Kanada i.d. Regel auch.

Lateinamerika, Asien (ausser Japan, Australien, Neuseeland, Singapur, Hong Kong u. Taiwan) sind nicht VOS-geeignet.

Afrika sowieso nicht.

Ein Kollege war selbst in Kairo darauf angewiesen, das Gerät nach Frankreich einzuschicken, weil es in ÄGY keinen VOS gibt (gab).
 
jetzt wirds interessant, du meinst mit nem deutschen VOS-Paket könnte ich die auch in Down Under in Anspruch nehmen? Woher hast du die Info? Stehe nämlich genau vor derselben Fragestellung und wollte eigentlich schon die Bring-In erweiterung nehmen aus eben dem Grund das VOS wohl nur in D gilt...
 
Hi krawunke,

danke für deine schnelle Antwort. Mein ThinkPad ist in Österreich lokalisiert und es geht konkret um das Ausland USA.:)


BuergerNB
 
Wenn die STANDARDGARANTIE (ob nun 1 oder 3 Jahre) per e-pac in GER erweitert wird, ist sie genauso weltweit gültig wie die Ausgangs- (Standardgarantie)

In Kambodscha macht das keinen Sinn, selbst in Ägypten nicht, nicht mal in Mexiko, weil dort kein IBM-SUPPORT VOR ORT existiert !

Die Schicken die Geräte nach Tokyo, Valenciennes oder Houston, Texas.

Ein Vortort-Service kann man mit einem weltweiten IBM-Support Down Under jederzeit in Anspruch nehmen.

Die Serial No. ist der Schlüssel.

Mit ItXchange Models und ihrer eingeschränkten warranty geht das natürlich nicht.
 
Original von buergernb
Hi krawunke,

danke für deine schnelle Antwort. Mein ThinkPad ist in Österreich lokalisiert und es geht konkret um das Ausland USA.:)


BuergerNB

Da wirst Du keine Probleme haben =)

Edith sagt gerade:

Und wenn da ein kleiner Junge beim IBM-Support in USA anruft und nur deutsch redet, was passiert dann ?

Nix :D

Ich habe zweimal im Ausland den VOS in Anspruch nehmen müssen,der in GER abgeschlossen war.

Einmal in Irland, war überhaupt kein Problem.

Da ging es um die Tastatur, der Trackpoint und die USB-Maus spinnten.

Nach meinem Anruf in Dublin kam der Techniker in Cork und hat mir eine nagelneue dt. Tastatur eingebaut (hatte ich am Telefon gesagt, German Keyboard, please)

Vorher in den USA war das ein Firmengerät, da fiel das Display aus, auch da kam der Techniker vor Ort und hat es getauscht.

IBM-warranty, selbst side-in ist, wie gesagt in EU / Nordamerika und die anderen von mir spezifizierten Ländern eigentlich kein Problem.

Das Entscheidende ist die Registrierung in dem Warranty Register, das jedes IBM-Support Büro der Welt aufruft.
 
Original von krawunke
Original von buergernb
Hi krawunke,

danke für deine schnelle Antwort. Mein ThinkPad ist in Österreich lokalisiert und es geht konkret um das Ausland USA.:)


BuergerNB

Da wirst Du keine Probleme haben =)

Edith sagt gerade:

Und wenn da ein kleiner Junge beim IBM-Support in USA anruft und nur deutsch redet, was passiert dann ?

Nix :D

:D
 
Hallo buergernb,

bei Fragen zu Garantieerweiterungen und PostWarrantyServices hat mir folgende Adresse wirklich gute Dienste erwiesen:

ITS CF Germany eServicePac Support
E-Mail: EPACGE_Support@de.ibm.com

Zur Absicherung kannst Du dort ja noch einmal nachfassen, um auf "Nummer Sicher" zu gehen.
Wichtig ist, dass pro Maschine nur ein ePac (zusätzlich zur Garantie bei Auslieferung des TP) registrierbar ist und nach Ablauf dieses ePacs bzw. der ursprünglichen Garantie nur noch ein PostWarrantyService verfügbar bleibt. Letzterer hat dann, zumindest fürs T43p meines Wissens, eine Laufzeit von 1 Jahr und muss noch vor Ablauf der "Auslieferungsgarantie" bzw. des ePacs erworben werden. Danach, also bei Ende von Garantie/ePac und PWS, ist dann ein Service auf "Garantiebasis" nicht mehr möglich.

Das Angebot von Lapstars für den Vor-Ort-Service ist preislich so ziemlich die günstigste Offerte, die via Internet zu finden ist.

Gruß von
Mnemo
 
Hi Mnemo,

Original von Mnemo
bei Fragen zu Garantieerweiterungen und PostWarrantyServices hat mir folgende Adresse wirklich gute Dienste erwiesen:

ITS CF Germany eServicePac Support
E-Mail: EPACGE_Support@de.ibm.com
dank! Diese Adresse hat mir die Dame von IBM nicht gegeben. Aber ich werde meine Frage gleich mal dorthin senden...:)


BuergerNB
 
Hi,

sorry aber ich muss den Thread noch mal vorkramen. Und zwar habe ich mich nun für unten stehendes Upgrae entschieden. Kennt jemand einen günstigeren Anbieter? :)
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=302782#post302782]
BringIn
[/quote]


BuergerNB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben