T440s Wie & womit reinigt man ein FHD IPS Display am Besten?

nomorezx81

New member
Registriert
4 Sep. 2018
Beiträge
49
Hallo,

das Display des gebraucht gekauften T440s ist leider alles Andere als sauber.

Wie und womit reinigt man so ein FHD IPS Display am Besten?

Nachtrag: Ich erweitere die Frage mal:
Gibt es allgemeine Pflege und ReinigungsTipps für das ThinkPad 440s?

Auch in den Spalten um's Display und die Tastatur sitzt ordentlich
Staub und Dreck drin ;-/

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig: Nie direkt mit irgendwas einsprühen sondern immer auf ein fusselfreies weiches Tuch und dann damit abreiben. Ich nehme immer einen Spiritus Glasreiniger dafür.
 
Also bei Gebrauchtware wird hier als Bildschirmreiniger ein Spray von Cramolin (TFT Reiniger) eingesetzt. Das wirkt sehr gut bis jetzt!
Für Deckel und Gehäuseteile etwas Orangenkonzentrat mit Wasser verdünnen ... kommt mit wenig Chemie aus und tut was es soll.

Ein gutes und sauberes Putztuch ist aber genauso wichtig wie das Reinigungsmittel
 
I schwöre auf Rogge LED/LCD Screen Cleaner. Reinigt gut und die antistatische Wirkung ist, wie auch immer, vorhanden. Hab mal einen TV nur halbseitig damit gereinigt. Nach einer Woche war ein Unterschied in der Staubbedeckung sichtbar.

Und weil ich es oben gerade ungläubig lesen mußte.....bitte niemals Glasreiniger für normale Flachbildschirme verwenden. Die sind gut für Smartphones, Tablets, Bildschirme mit Touch und Glasoberfläche, Fenster, Glasheatbed am Drucker usw.....halt für GLAS....aber nicht für Kunststoffe die schon von einem scharfen Blick Kratzer bekommen und matt werden.
 
Display waagerecht legen und dann mit nem normalen Küchenschwamm (weiche Seite) und herkömmlichem Geschirrspülmittel feucht abreiben.

Mit nem Microfasertuch trocknen - fertig.

Mach ich seit Jahrzehnten so und bin mit dem Ergebnis jedesmal sehr zufrieden.
 
Ich verwende ganz effen (einfachen) Glasreiniger, sprühe den direkt auf, achte darauf, dass nix zwischen Rahmen und Display läuft und reibe mit einem alten, frisch gewaschenen T-shirt oder frischen Küchentuch trocken. Mache ich auch schon seit Jahrzehnten und mir ist noch nie ein Display kaputt gegangen (weder ermattet, noch glänzend poliert). Eher versagte die Hintergrundbeleuchtung oder das gesamte Thinkpad wurde von mir geschrottet ....

Warum soll eigentlich die Methode Glasreiniger und Lappen nicht durchgeführt werden? Was kann passieren? Oder ist da auch viel VooDoo im Spiel?

....ich öle allerdings meine TPs auch nicht mit Babyöl ein und mich stören blanke Ecken am TP auch nicht....
 
Ich nehme nur Wasser und Baumwolltuch, alles andere macht den Bildschirm stumpf und auch leichte Kratzer.
Einziges Tuch was keine Kratzer macht ist Baumwolle.
 
Hallo,

Baumwolle ist mMn relativ gut zum Display, reinigt aber nicht so gut wie Microfaser.
Ich hab' jetzt mal das Rogge Zeugs bestellt und hoffe, dass es wirklich einen
antistatischen Effekt gibt. Könnte ich auch für die anderen Bildschirme brauchen.

Dazu ein feines, weiches Microfaser-Tuch und immer versuchen Verschmutzungen
zu vermeiden ;-)

Gruss

BTW: Auch Brillen sollte man angeblich nicht mit Papier-/Kosmetiktüchern etc.
reinigen. Die Holzfasern sind wohl im Vergleich zur Baumwolle recht hart und
können nach und nach selbst die Hartschicht einer Brille beschädigen.
 
Hallo,

Baumwolle ist mMn relativ gut zum Display, ...

hoffe, dass es wirklich einen
antistatischen Effekt gibt. Könnte ich auch für die anderen Bildschirme brauchen.

... und immer versuchen Verschmutzungen
zu vermeiden ;-)

Gruss

BTW: Auch Brillen sollte man angeblich nicht mit Papier-/Kosmetiktüchern etc.
reinigen. Die Holzfasern sind wohl im Vergleich zur Baumwolle recht hart und
können nach und nach selbst die Hartschicht einer Brille beschädigen.

Ja ich übe seit 10 Jahren mit dem Staub/Dreck vermeiden ... :thumbsup:

Beim Displayreinigen nur *wenig* Druck aufwenden - Microfaser ist schon grenzwertig -> das sehe ich an meinem jetzigen Panel :pinch:

Jahrelang habe ich weiche Tücher mit ganz wenig Wasser verwendet -> keine Kratzer

Härtere Tücher trocken drübergerieben -> das war es dann mit dem Neuzustand ...

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

....

Auch in den Spalten um's Display und die Tastatur sitzt ordentlich
Staub und Dreck drin ;-/

Gruss

Haushaltsruch feucht und ev. ein wenig Spüli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein X200 Display mit AFFS und einem gewaltigen Glasreinigerschaden, ich würde das Zeug auf keinem meiner Displays anwenden
 
Ich benutze da was aus dem Autobereich: Koch ASC (All surface cleaner)...

Allround Surface Cleaner

Oberflächenreiniger Spezial

Der anwendungsfertige Oberflächenreiniger für KFZ, Haushalt und Gewerbe. Fingerabdrücke, Staub, Fett und ähnliche Verschmutzungen werden schnell und gründlich entfernt. Erzeugt auf allen glatten Oberflächen sowie auch auf unpolaren Materialien wie Kunststoffen (Navidisplay, TFT etc.) ein rückstands- und streifenfreies Reinigungsergebnis.


http://www.koch-chemie.de/kcuProduktinfo/Allround_Surface_Cleaner_de.pdf
 
Was genau die Schäden verursacht hat, weiß ich nicht, ich kaufte das Laptop bereits so
 
Für TFTs nehme ich nur Isopropanol + destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser. Das ganze auf 50% gemischt und man hat den perfekten Reiniger. Das Rezept empfehlen mehrere TFT Hersteller (z.B. Eizo) sogar offiziell.
Höher konzentriert würde ich es nicht verwenden. Bei TFTs habe ich es zwar noch nie ausprobiert, aber bei Kunststoffen habe ich schon erlebt, dass 50-70% perfekt reinigen, während 99,9% reines Iso den Kunststoff plötzlich angreift. Bei den empfindlichen Beschichtungen eines TFT würde ich das nicht riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis aus eigener Erfahrung das Microfasertücher Kratzer machen, zu sehen an meinem TV Rahmen. Das ist ein Pioneer Kuro und hat ein schwarz poliertes Plastik Gehäuse, da sind leichter Kratzer überall, ein anderer TV nur geputzt mit Baumwolle hat das nicht. Nehme auch für meine Linsen an div. Cams auch nur noch Baumwolle.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben