Wie / Wo Fax versenden?

thinkie380

New member
Themenstarter
Registriert
22 Okt. 2007
Beiträge
46
Hallo,

ich hätte mal folgende Frage:

Ich möchte ein Fax (eingescanntes PDF Dokument) per Fax versenden. Ein Faxgerät habe ich allerdings nicht. Gibt es evtl. eine (möglichst kostenfreie) Möglichkeit das per evtl. Online-Faxdienst oder einer Faxsoftware zu machen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
thinkie380
 
Hallo,

also in deinem Thinkpad ist ja nen Faxmodem!

Es sollte damit funktionieren, bei Windows dürfte auch Faxsoftware dabeisein,
muss evtl. nachträglich noch installieren!


Gruß
Jetronic
 
Hallo,

ich versende meine Faxe über Sipgate.de, der Basis Account beinhaltet eine Telefonnummer und beinhaltet keine Grundgebühr. Das ganze funktioniert auf Prepaid Basis. Der Faxversand kostet 49 cent + Verbindungskosten.

mfg
Andy
 
Unter windows kann man doch einfach das pdf Dokument mit dem Windows-Fax "drucken". Stöpsel das Modem dazu noch an die BÜchse und es kann losgehen.
 
Wenn man sich nen Web.de-Account zulegt, bekommt man ein kleines startguthaben der web.de eigenen währung web.de-cent. (Ich glaub 50 web.de-cent). Für 30 dieser cents kann man ein fax verschicken. wie das genau geht weiß ich nicht mehr, aber es hat schonmal funktioniert.
 
Da die meisten inzwischen einen VoIP/DSL Anschluss haben müsste es eigentlich auch darüber gehen, d.h. über IP über den bestehenden Anbieter wie 1und1, Strato, Alice etc. Über SIPgate gehts wohl ähnlich, Vorteil über den bestehenden Anbieter ist, dass man kein extra Konto bei SIPgate eröffnen muss.

Also anstatt eben an eine Telefonleitung angeschlossen zu sein, soll man in die Fax Software die VoIP Rufnummer den SIP Server, Benutzername und Kennwort
eintragen können. Nach dem T38 standard und dem g711 Codec sollte das gehen, ich habs aber noch nicht ausprobiert.
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=534329#post534329]Da die meisten inzwischen einen VoIP/DSL Anschluss haben müsste es eigentlich auch darüber gehen, d.h. über IP über den bestehenden Anbieter wie 1und1, Strato, Alice etc. Über SIPgate gehts wohl ähnlich, Vorteil über den bestehenden Anbieter ist, dass man kein extra Konto bei SIPgate eröffnen muss.

Also anstatt eben an eine Telefonleitung angeschlossen zu sein, soll man in die Fax Software die VoIP Rufnummer den SIP Server, Benutzername und Kennwort
eintragen können. Nach dem T38 standard und dem g711 Codec sollte das gehen, ich habs aber noch nicht ausprobiert.[/quote]Hat das schonmal jemand gemacht?
Wenn das funktioniert, könnte man ja theoretisch mit einer Festnetzflatrate (1&1, Kabel usw ...) kostenlos an Festnetznummern faxen oder?

Gruß
xx4
 
[quote='xx4',index.php?page=Thread&postID=534390#post534390]
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=534329#post534329]Da die meisten inzwischen einen VoIP/DSL Anschluss haben müsste es eigentlich auch darüber gehen, d.h. über IP über den bestehenden Anbieter wie 1und1, Strato, Alice etc. Über SIPgate gehts wohl ähnlich, Vorteil über den bestehenden Anbieter ist, dass man kein extra Konto bei SIPgate eröffnen muss.

Also anstatt eben an eine Telefonleitung angeschlossen zu sein, soll man in die Fax Software die VoIP Rufnummer den SIP Server, Benutzername und Kennwort
eintragen können. Nach dem T38 standard und dem g711 Codec sollte das gehen, ich habs aber noch nicht ausprobiert.[/quote]Hat das schonmal jemand gemacht?
Wenn das funktioniert, könnte man ja theoretisch mit einer Festnetzflatrate (1&1, Kabel usw ...) kostenlos an Festnetznummern faxen oder?

Gruß
xx4[/quote]Soweit ich weiß, leider nicht. Die merken ja, daß es sich um ein Fax handelt und erfassen die Kosten dementsprechend.
 
[quote='Schnitzel2k8',index.php?page=Thread&postID=534407#post534407]Wenn das funktioniert, könnte man ja theoretisch mit einer Festnetzflatrate (1&1, Kabel usw ...) kostenlos an Festnetznummern faxen oder?[/quote]Soweit ich weiß, leider nicht. Die merken ja, daß es sich um ein Fax handelt und erfassen die Kosten dementsprechend.[/quote]

Zumindest bei Arcor funktioniert das durchaus (bei der echten Flatrate Festnetz zu Festnetz, nicht über VoIP). So versende ich meine Faxe immer. In den AGB steht ja nur so etwas, dass Faxe eben nicht von der Flatrate abgedeckt sind (oder so ähnlich). Ein Fax hat ein anderes Erkennungsmerkmal beim Verbindungsaufbau, daran könnte man es erkennen. ABER: Das ist kein Beweis dafür, dass es wirklich ein Fax ist, man könnte darüber genauso auch ein Telefongespräch führen oder eben umgekehrt. Insofern könnte man sich gut gegen das Abrechnen von versendeten Faxen wehren.
 
um auf Werbung zu verzichten nenne ich den Anbieter "die-mit-der-Frau-in-Großformat"

Per Fritz-PCMCIA-ISDN-Modem nutze ich meine Flatrate fürs Faxen. Ausser der Faxempfänger hat eine "kostenpflichtige" Faxnummer (0180.... usw), zahle ich nichts dafür.
Da ich meine dritte msn-Nummer als Faxnummer eingerichtet habe und jede Nummer seperat aufgelistet ist, kann ich das auf der Rechnung deutlich erkennen. :thumbup:
 
Faxversand

Faxversand via Internet ist moglich, und es ist viel leichter als ein Faxgerat haben. Es gibt viele Internetseiten die solche Dienstleistungen bieten. Selbst, verbrauche ich www.de.popfax.com. Es fahlt mir ganz gut. Du sollst nich unbediengt ein Faxnummer haben. Und wenn du ein Fax bekommst hat , dann informieren Sie dich mit ein e-mail.
 
Mit ner passenden Fritz!Box kann man über den PC mit Fritz!Fax senden & empfangen, neuere Boxen empfangen sogar StandAlone mit weiterleitung als pdf auf eine MailAdresse.

MfG, Sebastian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben