wie Ultrabase X6 an an Monitor anschliessen?

u.mac

Active member
Registriert
25 Juni 2007
Beiträge
5.299
Eine X6 Ultrabase soll an einen hochwertigen Monitor angeschlossen werden (zZt. 1920x1080).

(bitte aus eigener Erfahrung, also nicht "könnte/müsste/dürfte" funktionieren)

Ich suche ein Kauf-Tip für ein 1m langes VGA-Kabel für mind. 1920x1080-Auflösung (gern höher). Der Preis sollte unterhalb einer qualitativ besseren USB-HDMI/DVI-GraKa liegen - also max. im niedrigen 2-stelligen €-Bereich liegen.

Welche USB-HDMI/DVI-GraKa darf man ruhigen Gewissens kaufen? (max. 2-stellig €)

Alternativ käme auch ein Tip für einen VGA-HDMI/DVI-Adapter infrage... die ich qualitativ leider überhaupt nicht einordnen kann und deren Preisspanne bei absolut gleichen Geräten (gleicher Hersteller und Modell) doch sehr überrascht (zB. 35-180€) - sind 35€ ein echter Schnapp oder die 180€ ein Mondpreis?
Mein Gefühl sagt mir, daß die alle Schrott sind... liege ich da richtig?

Also mit was habt Ihr gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht?
 
Ich habe gerade mein X61 in der X6 Dock mit diesem Kabel am 24" ThinkVision Monitor mit 1920 x 1200 Bildpunkte angeschlossen.
Ich kann fast keinen Unterschied zu einem digitalen Anschluss feststellen.
Ich habe aber wenn Du Bedarf hast noch eine USB Dock mit DVI zu liegen. Ich nutze sie nicht weil es keinen Treiber für Linux gibt. Unter Windows ist es kein Problem.

Grüße Stiffi
 
ich hatte vor geraumer Zeit ein 1m VGA-Kabel gekauft mit 2 Ferritkernen und Einzeladerschirmung; das war gegenüber dem Standardkabel schon eine deutliche Verbesserung, allerdings nicht so gut wie eine externe Graka mit DVI-Anschluss; Kabel liegt wohl im Keller, für 5 € inkl Versand steige ich mal runter

meine Erfahrungen zu USB2DVI-Adaptern habe ich hier und hier zusammengefasst
 
Ich nutze ein Kabel welches früher bei EIZO Displays mitgeliefert wurde. 1980 x 1080 ist damit kein Problem. Bei 1980 x 1200 aber gibt es ab und zu für ein paar Sekunden ein Flimmern so als ob der Monitor das Signal nicht 100% synchronisieren kann. Bin mir aber nicht sicher ob das an Linux liegt.

Kennst du nicht einen EDV Futzi? Der dürfte solche hochwertigen Kabel Kistenweise im Regal haben nachdem sie durch Digitalkabel ersetzt wurden. Er wird froh sein wenn sie weiter genutzt werden statt die Umwelt zu belasten.
 
Ich habe gerade mein X61 in der X6 Dock mit diesem Kabel am 24" ThinkVision Monitor mit 1920 x 1200 Bildpunkte angeschlossen.

Ist das Kabel wirkl. so steif, wie in den Rezessionen beschrieben? Der Monitor sollte gern weiter auf seinem Fuß stehen und Dock nicht schweben :unsure:

meine Erfahrungen zu USB2DVI-Adaptern habe ich hier und hier zusammengefasst

Die 45K1611 hat mich begeistert, als sie neu war. Inzwischen muß ich sagen, daß die Mist ist - u.a. taugt das Netzteil nicht für Dauerbetrieb und die LAN-Schnittstelle/Treiber ist buggy. Vernünftigen Support gibt's auch auch nicht :thumbdown:

USB2DVI... welchen Adapter hattest Du da genau? (oben=broken Link)
 
die Lenovo Dock hat bei mir auch auflösungsmäßig herumgezickt, deshalb habe ich mir bewusst eine mit max 1680 x 1050 passend für meinen Monitor gekauft; vom Aussehen her ist diese wohl das aktuelle Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
"und dank des eigenen hochleistungsfähigen Grafikkontrollers wird die Notebookleistung nicht beeinflusst"

so, so... und das mit USB2.0 :facepalm:
 
hab an meiner X6T Dock einen Sansung mit 1920 x 1080 drann und das geht ohne Probleme, und das mit einem Standart VGA Kabel und einem KVM Switch dazwischen.
MfG
Colty
 
Ist das Kabel wirkl. so steif, wie in den Rezessionen beschrieben? Der Monitor sollte gern weiter auf seinem Fuß stehen und Dock nicht schweben :unsure:

Das Kabel ist steif. Aber lange nicht so das die Dock schwebt. Da Kabel ist aufgrund der guten Schirmung steif. Die dünnen Kabel die meist den Monitoren bei liegen sind schön flexibel aber nicht gut geschirmt. Da hast Du jetzt die Wahl....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben