Hallo!
Ich nutze jetzt schon eine ganze Weile Ubuntu auf dem X201 in einer DualBoot-Umgebung.
Ende des Monats kommt ja 13.04 raus und natürlich möchte ich auf die neuste Version umsteigen.
Ich glaube, die letzte "sauber" installierte Version auf dem ThinkPad war 11.10, seit dem habe ich nur auf die "bequeme" Art mittels Aktualisierungsverwaltung geupgradet.
Da der Rechner aber in letzter Zeit eher "zäh" läuft, wollte ich mit 13.04 nochmal frisch anfangen.
Mein Problem liegt beim "Backup" der aktuell installierten Software:
Meine Daten liegen alle auf einer mit Windows 7 gemeinsamen ntfs Partition, ich suche also nur einen Weg, meine installierten Pakete zu sichern und zu übernehmen, aber natürlich ohne irgendwelche Versionskonflikte zu erzeugen.
Im ubuntuusers-wiki gibts einen Artikel zur Erstellung von Paketlisten zur Wiederherstellung.
Wenn ich mir aber die erzeugten Textdateien ansehe, tauchen (auch in der "package-state-manual") auch Systempakete auf, wie alsa, brasero, branding-ubuntu, etc pp.
Ich hatte da eigentlich eine Liste erwartet wie: opera, skype, openshot, filezilla und was ich sonst noch so selbst installiert habe, sprich die Programme die ich nutze sind nach Wiederherstellung alle da und ich brauch nur noch icq, skype und opera-link passwörter eingeben.
Gibt's da noch eine andere Möglichkeit nur meine Zusatzsoftware und deren ppa's zu sichern?
Oder hab ich die Exportfunktion falsch verstanden und muss nach einer Neuinstallation die Programme händisch wieder installieren?
Murxer
Ich nutze jetzt schon eine ganze Weile Ubuntu auf dem X201 in einer DualBoot-Umgebung.
Ende des Monats kommt ja 13.04 raus und natürlich möchte ich auf die neuste Version umsteigen.
Ich glaube, die letzte "sauber" installierte Version auf dem ThinkPad war 11.10, seit dem habe ich nur auf die "bequeme" Art mittels Aktualisierungsverwaltung geupgradet.
Da der Rechner aber in letzter Zeit eher "zäh" läuft, wollte ich mit 13.04 nochmal frisch anfangen.
Mein Problem liegt beim "Backup" der aktuell installierten Software:
Meine Daten liegen alle auf einer mit Windows 7 gemeinsamen ntfs Partition, ich suche also nur einen Weg, meine installierten Pakete zu sichern und zu übernehmen, aber natürlich ohne irgendwelche Versionskonflikte zu erzeugen.
Im ubuntuusers-wiki gibts einen Artikel zur Erstellung von Paketlisten zur Wiederherstellung.
Wenn ich mir aber die erzeugten Textdateien ansehe, tauchen (auch in der "package-state-manual") auch Systempakete auf, wie alsa, brasero, branding-ubuntu, etc pp.
Ich hatte da eigentlich eine Liste erwartet wie: opera, skype, openshot, filezilla und was ich sonst noch so selbst installiert habe, sprich die Programme die ich nutze sind nach Wiederherstellung alle da und ich brauch nur noch icq, skype und opera-link passwörter eingeben.
Gibt's da noch eine andere Möglichkeit nur meine Zusatzsoftware und deren ppa's zu sichern?
Oder hab ich die Exportfunktion falsch verstanden und muss nach einer Neuinstallation die Programme händisch wieder installieren?
Murxer