Wie teuer ist ein Gebraucht-TP wirklich ?

abigeil

New member
Themenstarter
Registriert
15 Nov. 2005
Beiträge
1.592
Heute hat mein altes Schlachtross A20p für mich Geburtstag.

Ich hab es jetzt zwei Jahre - ohne jede Beanstandung.

Es läuft jeden Tag ca. 14 Std. (inkl. Hibernation)

Sein Preis betrug damals 319,- ?

Folgende Komponenten kamen hinzu (Neuware mit Garantie)

Schweizer Tastatur mit Tellertrackpoint vom T30 (Habe einfach die Tasten abgenommen und auf's A20p aufgesteckt) = 23,- ?

6.600 mAh-Akku = 38,- ?

IBM Travelmouse 800 dpi = 12,- ?

USB 4-Port Hub = 10,- ?

Samsung HD 40 MB 5.400 = 44,- ?

Twinhan DVB-TV = 24,- ?

JBL on Tour Lautsprecher = 69,- ? (die werden auch am Flach-TV in der Küche benutzt)

gebrauchte 32 dB Verstärkerantenne aus dem Forum = 19,- ? (ist stationär in Schleswig-Holstein, muss nicht geschleppt werden)

Macht zusammen 240,- ? an Komponenten.

Alles in allem also 559,- ?.

Hätte ich nicht gedacht :evil:

Ist mir das Ding aber wert. :P
Entweder hab ich Glück gehabt, oder die A's sind wirklich gut.
Helles Display und wirklich geräuschlos, auch die HD.

Gruss
 
Also für 14 Stunden pro Tag und das zwei Jahre lang... macht ~10220 Stunden insgesamt. Du hast für einen Euro also 18,28 Stunden Laufzeit bzw. eine Stunde für 5,5 Cent bekommen, ist doch ein super Preis.
Und das meiste von dem, was du gekauft hast, müsstest du bei jedem anderen Notebook auch noch dazu kaufen.
Finde zwar selber die As nicht so wirklich toll (grooß), aber die Qualität scheint ja auf jeden Fall zu stimmen. Selbst mit eventuellen Reparaturen hättest du immer noch einen super Preis gehabt.
 
Mhhh mein 570e hatte "nackt" seinerzeit auch nur 150 eur gekostet!

aber!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

muss jetzt zu ebay allles andere später :evil:
 
So bin zurück und die besagte Neuware zu 1/7 des Neupreises ersteigert :D

Hotdogge ja irgendwie haste ja recht, habe mein gebrauchtes 570e vor 2 Jahren für 150 eur gekauft + bis jetzt 140 eur HDD + 55 eur RAM +65 eur Ultrabase + 105 eur DVD- Multiburner, alles Preise zum Zeitpunkt des Erwerbs! = ja dafür hätte ich wohl z.Zt etwas mehr/anderes bekommen!

Aber, aber mein 570e ist doch so schööön! nein nein ich bin kein Mädchen!!!!
.........grrrrrrrrrrrrrrr......... :D

Immer noch besser als dieses r51e was ich ne Zeitlang hatte!
 
@ Hotdogge

Hätte kein Problem damit, mir ein R60e mit Celeron-Proz. und DVD-Multi für 599,- ? zu kaufen.

Habe mein Teil allerdings vor zwei Jahren erstanden (mit einem Jahr Gewährleistung), da gab's den noch gar nicht.

Und solange die Mühle läuft, kaufe ich auch nichts Neues.

Auch wenn viele das hier nicht wahr haben wollen:

Die "alten Dinger" haben wirklich eine Qualität, die mit den Lenovo-Produkten wohl kaum vergleichbar ist.

Das T42 15", eines der Letzten IBM-ThinkPds aus der Greenock, Scotland, UK-Produktion ist etwas leichter, etwas "schneller" (wofür eigentlich ?), aber deutlich fragiler, sprich dünner, flacher, braucht mehr Transportschutz (TFT lässt sich von hinten durchdrücken, Bezel auch, beim Ultrabay würde ich nicht mal eine Briefmarke Stempeln lassen...), der Lüfter geht oft an (ist wie bei allen T42 15"ein Longfan, nicht so schlimm), aber man hört ihn.

Ausserdem hat es drei Jahre IBM-Warrenty, was bei dem Preis mein Hauptgrund war, das Teil zu kaufen (849,- ?)

Das schon erwähnte R60e würde mit drei Jahren Garantie auch 770,- ? kosten.

Mein A20p höre ich nicht.
Und das ist schön :P

Und ich rede von einem Gerät mit PM-III 700 MHZ, 384 MB RAM, 40 GB 5.4,
XP pro SP2, das mein i-net Gerät ist, rechts auf dem angewinkelten Schreibtisch steht, während vor meiner Schnauze das neue T42 meine eigenen Daten verwaltet und mich in der Welt begleitet.

Der Vorgang hat mehr mit Logik zu tun als mit einem "Kultfaktor". :D :D :D

Mir scheint, dass hier manchmal Logik Kultfaktor hat, weil die Erfahrungen fehlen.

Gruss
 
Original von Hotdogge
Hi,

ist ja schön, dass die alten Thinkpads noch laufen. Nur ich persönlich sehe keinen Sinn darin, sich ein altes Thinkpad à la 570 zu holen und dann ne 120GB Festplatte o.ä. rein zu stopfen. Der Vorgang hat wahrscheinlich nur wenig mit Logik zu tuen und dient eher dem Kultfaktor, die "wahre" Qualität wieder aufleben zulassen. Ein neues R60e startet bei 599? und hat ein Jahr Garantie - das sollte in vielen Belangen doch wesentlich besser sein, als sich für ähnlich viel Geld ein "Frankenstein" zu basteln, oder?

Gruß
Christopher ;)

Meiner Meinung nach schon. Ich hatte kurzzeitig aktuellere und schnellere Notebooks als mein 240x, bin dann aber wieder "zurückgerudert". Einerseits ist da die Stabilität, einige alte Thinkpads sind stabiler als aktuelle verarbeitet.
Auf der anderen Seite braucht nicht jeder ein modernes Notebook, ein altes, das weitaus billiger ist, reicht auch schon aus. Die Rechnung von abigeil würde sich ja immer wiederholen, die meisten Komponenten sind nunmal irgendwelche Zusätze, die normalerweise nicht bei einem Notebook dabei sind.
Ich habe mir auch mein 240x geholt, da es wesentlich kleiner (und der Preis auch noch tragbar) ist. Ich will kein Notebook, bei dem ich mir Sorgen machen muss, dass ihm groß was zustößt, dass bei einem Diebstal mehrere hundert Euro weg sind. Da ist so ein altes Teil angenehmer.
Und es bleibt auch noch das Arbeitsgefühl. Mir macht es z.B. wesentlich mehr Spaß an meinem 240x zu arbeiten als an einem T20.
 
@abigeil

ganz so "schlimm" ist es doch garnicht. Einige Deiner Anschaffungen hättest Du Dir auch bei einem neuem Rechner dazu kaufen müssen:

- IBM Travelmouse 800 dpi = 12,- ?
- USB 4-Port Hub = 10,- ?
- Twinhan DVB-TV = 24,- ?
- JBL on Tour Lautsprecher = 69,- ?
Summe 115,--

Also Gesamtsumme: 444,--
Hört sich doch schon besser an, oder ?

Es gibt Dinge, die sollte man einfach lassen:
1. Einen Fettbrand mit Wasser löschen.
2. Nachschauen was der neue Rechner ein halbes Jahr später kostet.
3. Zusammenrechnen was man schon in sein Thinkpad investiert hat.

Gruß Jürgen
 
Bei der ganzen Rechnung sollte man doch vor allem das 15" UXGA Display nicht vergessen, sowas feines gab es noch nie bei einem R50e oder R60e oder wie die Einstiegsdinger auch immer heißen mögen. Wenn man ein neues Gerät kauft das ein vergleichbares Display bietet, kommt man immer teurer weg als mit einem gebrauchten. Hab im Bekanntenkreis ein paar A21p empfohlen, und frage mich manchmal warum ich damals für mein T42 (15" FlexView) mehr als das 4-fache gezahlt hab...

Grüße,
loghome
 
Hibernation ist nicht "laufen".

Wenn das TP in Hibernation ist, ist es genauso als wäre es aus. 0 (null) Watt verbrauch.

Nur im Standby verbraucht ein TP Energie, im Hibernation (logischerweise) nicht.

Von daher kann man Hibernation nicht als "Betriebsstunden" mitzählen.
 
Gibt es einen Unterschied zwischen "Hibernation" als Option des Thinkpads und "Ruhezustand" als Option von Windows? Was ist dann Suspend ... Standby dürfte ja überall das gleiche sein ..

Und zu den älteren Thinkpads ...

Eines vorwerg:
Wenn ich (und so geht es wohl einigen) genügend Geld oder andere Bezugsquellen (Arbeit, Selbstständiger, etc.) hätte, stünde schon ein aktuelles Thinkpad auf meinem Schreibtisch, -> aber:

Mein T23 (wohl ohne Dock und externerm Monitor so bei 320?) erfüllt seinen Dienst absolut und besser als die beiden Siemens Fujitsu vorher und zwischendruch (Amilo m7400, m1437G). Nun kann man natürlich weder Äpfel mit Birnen noch Consumer mit Business Notebooks vergleichen, aber das sind nunmal meine Erfahrungen. (PS: Davor hatte ich 3 weitere Thinkpads, sowie 2 Siemens, die alle alt, aber sehr gut waren).

Ich hatte neulich ein r50e eines Bekannten hier und muss sagen, dass ich mit diesem nicht so zufrieden wäre, wie mit meinem T23. Der Celeronprozessor scheint (jedenfalls in dieser Serie) noch nicht so viel auf dem Kasten zu haben. Es ist schwer. Das Display fand ich echt mäßig und der Akku ... nunja. Dazu kann ich es nicht so schön erweitern (Dock, UltrBay).

Ich habe Rechtswissenschaften studiert und im PC Support des Fachbereichs garbeitet. Für die meisten war und wäre die Investition von ca. 300? für ein altes Thinkpad einfach das sinnvollste -> Office, Internet (das sind die studienbezogenen Anforderungen, mehr nicht) sowie Audio und Video. Wir haben T23iger vermietet und alle waren begeistert von dessen Qualtität und Laufruhe (Bibliothek).

Aber eine Sache ist wirklich schlimm: Ständig schaut man nach aktuellen Angeboten, vergleicht, plant und verwirft. Ob das nun am grenzwertigen Leistungsrahmen eines älteren Notebooks oder an meinem irrationalen Sammlertrieb liegt, weiß ich dabei nicht.
 
Original von skleinehakenkamp
Gibt es einen Unterschied zwischen "Hibernation" als Option des Thinkpads und "Ruhezustand" als Option von Windows? Was ist dann Suspend ... Standby dürfte ja überall das gleiche sein ..

Ist ein bisschen OT, aber:
Hibernation = Ruhezustand
Suspend = Standby

Aber IBM verwendet den Begriff "Suspend" eigentlich missverständlich. Richtig heisst es "Suspend to RAM" (= Standby) und "Suspend to Disk" (= Ruhezustand).
Ich hoffe, zur Verwirrung beigetragen zu haben.....

Gruß, Maculae
 
hm, also insgesamt hab ich knapp unter 400 tacken in mein x20/21 investiert, hab aber dafür ein lauffähiges und ein beinahe lauffähiges, das vielleicht irgendwann mal als server für besondere aufgaben missbraucht wird, wenn ich nen günstigen festplattenrahmen dafür finde. für die normalen serveraufgaben wie mail, fsmo, radius usw hab ich ein epia im 19" gehäuse. http/ftp ist ne alte p2-350 krücke, die allerdings grad inaktiv is, weil der ram ausser haus liegt... :D

in den 400 teuronen stecken übrigens auch schon wlan karte inkl. autoantenne und cf-karten... :D
 
Wie teuer ist ein Gebraucht-TP wirklich

Hi Gemeinde
so werde jetzt meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich habe drei von den Kisten T21-1Ghz /R32-2Ghz und ein T40
Das T21 mit seinen 100FSB ist zum Einschlafen wenn man XP,Norton System Works und Adobe Photo Shop offen hat.
Kann sich jemand Vista & Office 2007 vorstellen das Teil kommt nicht hoch.
Die zwei anderen sind ok aber wer weiss wie die mit dem Vista laufen???
Ich Arbeite auch mit Alias Maya wenn du das aber auf dem T21 Klickst, kannst du erst mal einen Cafe machen bevor es das im Speicher hat.
Alle diese Rechner von um das Jahr 2000 kommen nicht mehr mit.

So die Summe ist 1Mobo/eine Cpu/ein Luefter/ Ram/ ein HDD/ ein DVD Brenner/ein Modem/ weiss nicht mehr was noch.
Wert jetzt 200? Taler, der Brenner hatte schon mehr Gekostet.

Gruesse
F.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben