Wie soll ich ein Thinkpad W530 für meine Anforderungen konfigurieren?

thinkurs

New member
Registriert
30 Apr. 2013
Beiträge
11
Also ich habe vor mir ein Thinkpad W530 zu kaufen, und weil es ja die Option gibt, sich ein Thinkpad auf der Lenovo Seite zusammenzustellen brauch ich eure Hilfe.


Meine Anforderungen für das Thinkpad W530: Ich muss schnell damit Filme oder 3D Modelle rendern, flüssig Bilder wie Filme bearbeiten und Hochauflösende Spiele spielen usw.
 
Naja ich würde zu folgender Konfiguration raten:

- i7 3740QM
- Windows 7 Pro
- 15" Full HD Display
- K2000M
- Farbsensor
- RAM so wenig wie möglich, selber Aufrüsten ist bedeutend billiger und ohne Garantieverlust zu machen
- Fingerprint Reader (nice to have)
- HDD so billig wie möglich, selber aufrüsten mit ner großen mSATA SSD und HDD ist billiger und ohne Garantieverlust zu machen.
- Blueray Brenner
- Bluetooth (nice to have)


Da du aber weder angegeben hast mit welcher Software du arbeitest noch was du genau damit machst (Full HD Videos, 4K Videos, mal eben was kleines in Google Sketchup oder größere Projekte mit CATIA/AUTOCAD etc.) kann man dir nur dazu raten so viel rein zu hauen wie geht. Mehr Power ist nie verkehrt :D
Nur bei RAM und SSD/HDD würde ich schon selbst zum Schraubendreher greifen, da kannst du ne ganze Menge Kohle sparen, verlierst nicht die Garantie und das ganze ist wirklich ein Kinderspiel.
 
meine ergänzungen:

- K2000M muss nicht sein; gefühlt kein großer unterschied zu K1000M, außer im preis ;) solidworks/inventor... bis hin zu COD4 z.B. läuft auch auf der K1000M einwandfrei
- farbsensor ist nützlich; die farben des screens sind ohne kalibirierung viel zu kräftig

ansonsten stimme ich zu:
- FHD sehr feine sache, ein muss.
- RAM raus, 2x 8GB z.b. beschaffen. kannst ja mal vergleichen ob du im freien markt günstiger kommst. lenovo verbaut/empfiehlt samsung/kingston
- HDD rausschmeißen und SSD rein; nicht zwingend mSATA weil sie im vergleich zu SSDs langsam sind, man klimmzüge mit backups machen muss und du dir den WWAN schacht verbaust. kannst dir die HDD zusätzlich als datengrab in den ultrabayschacht einbauen, dafür gibts rahmen

- Blueray-Brenner: gibts nicht, da warte ich auch drauf seit ich den lappi habe :mad: wen wer was weiß her damit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte es keine Bluray-Brenner geben? Schau doch mal bei ebay. Muss ja nicht orginal Lenovo sein, geht mit Umbau der Blende mit jedem 12,7mm Gerät.
 
Du kannst dir quasi jeden BlueRay-Brenner da rein stecken.. :eek: Nur keinen, den du aus einem Asus ausgebaut hast... :cursing:
passende Blenden gibts bei NBWN.de ab 7€ (gebrauchte Laufwerke) Hab mir auch grad eine geordert.... Hinterher hier im forum für 3€ den DVD-Brenne rohne Blenden vertickern, fertig...
 
Die verbauten Farbsensoren taugen allesamt nichts und sind für ernsthafte Anwendeungen nicht wirklich zu gebrauchen. Falls man überhaupt eine Kalibrierung benötigt, dann auf jeden Fall in ein externes Tool invbestieren.
 
Die verbauten Farbsensoren taugen allesamt nichts und sind für ernsthafte Anwendeungen nicht wirklich zu gebrauchen. Falls man überhaupt eine Kalibrierung benötigt, dann auf jeden Fall in ein externes Tool invbestieren.
Das kann ich nur noch mal DEUTLICH unterstreichen! Wer auf Konsistenz im Workflow (vielleicht auch noch über mehrere Geräte) angewiesen ist, sollte auf den eingebauten Sensor verzichten und eine externe Lösung nutzen. Damit wiederum lassen sich die W5x0 Bildschirme wirklich sehr gut kalibrieren (was man von den wenigsten Laptopbildschirmen behaupten kann).
 
Jip, von mir auch ein +1 dafür. Das interne Colorimeter ist besser als nichts, aber trotzdem eher rausgeschmissenes Geld. Entweder ganz lassen oder ein externes Colorimeter kaufen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben