wie neuen Akku behandeln bei T41

mag2123

Member
Themenstarter
Registriert
19 Jan. 2005
Beiträge
79
Habe mir jetzt einen euen IBM Akku für mein T41 zugelegt.

Bin nun noch ein wenig verwirrt was die Sache mit dem Tiefenentladen angeht.
Meine thinkpad-Konfig sagt mir man sollte den Akku jeden Monat mal tiefenentladen.

http://www-3.ibm.com/pc/support/site.wss/PFAN-3QNQJN.html
sagt aber:
Do not deep-discharge Lithium Ion batteries!

Und ich habe ja einen solchen Akku!

Was soll ich also beim ersten Aufladen des neuen Akkus tun?
Danach (3-mal) tief entladen oder nicht????
Sollte beim ersten Aufladen und nachher auch generell das Notebook ausgeschaltet sein?
Stimmt es, dass, wenn das NB an ist, halt mehr Wärme produziert wird, die schlecht für den Akku ist. Demnach sollte man beim Laden am besten immer das NB aus lassen, oder????

Danke!
 
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, nicht tiefentladen. Ich denke auch, daß sich das TP sowieso vorher von alleine ausschaltet, damit der Akku keinen Schaden nimmt.
Stellt sich die Frage, was dein Tool damit meint, den Akku tief zu entladen.
Einfach fast immer schön leer saugen und dann erst wieder laden, dann klappts schon.
Tiefentladene Akkus werden von normalen Ladegeräten nicht mehr erkannt.
 
Der Akku sollte nicht teifentladen werden im Sinne von 'letztes Quäntchen rauspresse'. Aber einem T23-Akku habe ich dadurch auf die Sprünge geholfen, indem ich ihn dreimal hintereinander unter Vollast auf 5% runtergedrückt habe und dann jedesmal wieder vollgeladen habe.

G.
 
ja dann müsste man tiefentladung genau definieren...
In der Thinkpad-Konfiguration wird ja davon gesprochen unter 3% zu kommen...
Wenn ich das richtig überfolgen habe, sollte man sich bei Lith-Ionen keine Gedanken machen, oder???
Am Anfang braucht es also auch keine 3-mal Voll und wieder Entladung, jedenfalls nach diesem Autor....
andere sagen wieder was anderes...
 
lass es mich mal so formulieren:

wenn du einen LiOn-Akku tiefentlädst ist er kaputt.
das traurige ist das die notebookhersteller (betrifft nicht nur notebooks) ihre anleitungen zum umgang mit den akkus seit 20 jahren nicht ordentlich überarbeiten und auf den neusten stand der akkutechnologie bringen.

du kannst einen funktionierenden LiOn Akku gar nicht tiefentladen da die ladeelektronik, die sich bei LiOn akkus im akku befindet, das verhindert.


generell muss aber klar sein das ein akku ein verbrauchsgegenstand ist.
wenn er hin ist muss halt ein neuer her.
LiOn akkus leiden z.b. mehr am alter als an den ladezyklen oder der temperatur.
 
Danke nochmal!

Bringt dann die von mir beschriebene "Tiefenentladung", die ja nach deiner Definition keine ist, überhaupt etwas???

Bis zu wie viel % sollte man sein NB dann maximal nutzen/ entladen, manche sagen: zwischen 20-40%...
oder ist das wiederum belanglos

Ich dachte ja, dass beim neuen Akku zumindest irgendweine Beschreibung dabei wie, was man beim ersten Aufladen machen soll, dabei ist, aber Fehlanzeige?
 
Original von mag2123

Bringt dann die von mir beschriebene "Tiefenentladung", die ja nach deiner Definition keine ist, überhaupt etwas???

richtig!

Original von mag2123

Bis zu wie viel % sollte man sein NB dann maximal nutzen/ entladen, manche sagen: zwischen 20-40%...
oder ist das wiederum belanglos

keine ahnung, ich kümmer mich um sowas recht wenig.
bei 4% fährt mein Tp spätestens runter, tiefer würde ich nach meinem gefühl auch nicht gehen wollen...
 
Servus,


im Grunde schließe ich mich tütes Aussage an.

Tiefentladen ist ein Akku, wenn die Zellspannung die Normwerte von 4,2V bis 2,9V (pro Zelle) deutlich unterschreitet. Dies geschieht z.B. durch sehr lange Lagerung im entladenen Zustand. Um die Zelle(n) wieder in betriebsbereiten Zustand zu versetzen, müssen sie erst mal wieder "aufwachen" - was oft nicht mehr gelingt.
Ein intaktes Gerät schaltet spätestens bei 2,9V ab, somit ist der Akku halt leer.

Nun, ich habe meinen neuen Akku nach der ersten Ladung auch ganz leer werden lassen (bis das TP sich ausschaltete), aber primär aus dem Grunde, da ich sehen wollte, wie lang er mein TP im Neuzustand mit Energie versorgt. Wirklich schlecht war das (zumindest für den Akku) nicht, nach der 2. Ladung hatte er etwas mehr Kapazität als vorgesehen ("Full Charge Capacity" war höher als "Designed Capacity")
In der Praxis würde ich nicht jedes Mal warten, bis sich mein TP verabschiedet, aber so bis mind. 10% würde ich ihn schon runterlassen.

Solltest Du Deinen Akku eher seltener verwenden, ist es in jedem Fall sinnvoll, ihn so kühl wie möglich (aber nicht weniger als 5°C) zu lagern, damit der Zerfallprozess nicht ganz so schnell voranschreitet. Dieser ist primär für die Leistung verantwortlich, einem 3 Jahre alten Li-Ion-Akku wirst Du sein Alter anmerken, egal wie gut Du ihn behandelt hast, und das ist der springende Punkt.


Gruß,
mANoLo
 
also tool zum Entladen ist einfach, z.B. PC Doctor mit Vollast eine Dauerbelastung bis zur Schwelle runterrödeln lassen.

Alternativ calc.exe aufrufen, dann das ! drücken und 99999999 eingeben. Dann berechnet er Fakultät 9999999999 und rödelt auf 100%. Das leert auch schnell....

G., bringer of blight
 
Ich lass meinen einfach im Idle-Mode dahingondeln, aber das mit der Fakultät ist auch gut!
"bringer of blight" - da stellts mir die Haare auf, wie kommst Du denn auf sowas, goonie?

Gruß,
mANoLo
 
"bringer of blight" - da stellts mir die Haare auf,

Wieso, was hast Du gegen "Gevatter Pest" ?

...der tut doch auch nur seine Pflicht... ;-)

Gruß
Anfänger

P.S. Für nicht Insider (neudeutsch: Non-Boy-Scouts):
Goonie ist der Lemuren(=Halbaffen)könig von Madagaskar im gleichnamigen Film.
Na, und das mit dem Schiff, das vor Madagaskar lag, das kennt wohl doch noch der eine oder andere von uns der vor 1970 geboren wurde und vielleicht mal bei den Pfadfindern oder bei der katholischen oder evangelischen Jugend war...
Dämmerts?

Und weil G. sich halt jetzt als Überbringer der schlechten Nachricht sieht,
hat er sich halt selbst zum "Generalexporteur für Unheilsbazillen mit Ursprungsland Madagaskar (EU-Prüf-Nr. leider unbekannt) ernannt.

So- und jetzt genug mit OT und zurück zum Thema:
"Marken-Li-Ion Akkus sind wartungsarm und weitgehend idiotensicher"
 
Original von mANoLo27


Nun, ich habe meinen neuen Akku nach der ersten Ladung auch ganz leer werden lassen (bis das TP sich ausschaltete), aber primär aus dem Grunde, da ich sehen wollte, wie lang er mein TP im Neuzustand mit Energie versorgt.


Wann sich das Teil ausschaltet legt man ja mitunter selbst fest mit % angaben oder?
Wenn man hier 0% eingibt geht er halt bis dahin runter, oder?
 
Ja, und zwar ohne größere Vorwarnung!

In der Praxis haben sich 10% bewährt, was einem die entscheidenden 10-15 Minuten Zeit gibt, seinen Krempel bis zum Zwangssuspend in eine halbwegs vernünftige Ordnung zu bringen!

Nur meine persönliche Meinung
Anfänger
 
Original von Anfänger

Wieso, was hast Du gegen "Gevatter Pest" ?

...der tut doch auch nur seine Pflicht... ;-)

Stimmt, er tut, was er kann! :)

Gruß
Anfänger

P.S. Für nicht Insider (neudeutsch: Non-Boy-Scouts):
Goonie ist der Lemuren(=Halbaffen)könig von Madagaskar im gleichnamigen Film.
Na, und das mit dem Schiff, das vor Madagaskar lag, das kennt wohl doch noch der eine oder andere von uns der vor 1970 geboren wurde und vielleicht mal bei den Pfadfindern oder bei der katholischen oder evangelischen Jugend war...
Dämmerts?

Oh oh oh, mir dämmert bloß, dass ich kein Insider war: Ich kenn weder die Lemuren, noch den Film Madagaskar. Vielleicht mag mein 1983er Jahrgang noch einiges entschuldigen...

Und weil G. sich halt jetzt als Überbringer der schlechten Nachricht sieht,
hat er sich halt selbst zum "Generalexporteur für Unheilsbazillen mit Ursprungsland Madagaskar (EU-Prüf-Nr. leider unbekannt) ernannt.

Alles klar, vor diesem Hintergrund ist die Sachlage eine ganz Andere, danke für die Aufklärung! 8)

So- und jetzt genug mit OT und zurück zum Thema:
"Marken-Li-Ion Akkus sind wartungsarm und weitgehend idiotensicher"

Das ist richtig, man sollte halt darauf achten, dass man ihn nicht mit zuvielen unnötigen Ladezyklen quält, da diese auch nur begrenzt sind.
 
Original von Anfänger

P.S. Für nicht Insider (neudeutsch: Non-Boy-Scouts):
Goonie ist der Lemuren(=Halbaffen)könig von Madagaskar im gleichnamigen Film. ...

Klasse gesagt, Anfänger, mes compliments.

'Goonie' ist übrigens dem fast gleichnamigen Film aus den 80ern entlehnt, wo so ein paar debile US-Kiddies unter einer alten Villa einen Gang zu einem Piratenschatz finden und natürlich von Disney-kompatiblen Schurken verfolgt werden. :D

Und Madagaskar ist - wie jeder Trickfilm - natürlich Geschmackssache. Aber der (leicht feige, stage-divende, tanzfreudige und etwas von sich selbst überzeugte) King ist einfach zu lustig...
 
Original von mag2123

Habe mir jetzt einen euen IBM Akku für mein T41 zugelegt.

Bin nun noch ein wenig verwirrt was die Sache mit dem Tiefenentladen angeht.
Meine thinkpad-Konfig sagt mir man sollte den Akku jeden Monat mal tiefenentladen.

Welche Thinkpad-Config meinst du? Eine Hilfedatei?
 
Ach, Unsinn:
Nochmals: Wie Du in
http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm
und an vielen anderen Stellen nachlesen kannst ist regelmäßige Entladung auf 0 bis 10% (nicht: Tiefentladung, aber die geht beim Originalakku sowieso nicht, wenn Du keinen ganz leeren Akku wochenlang rumliegen läßt) für den Akku NICHT erforderlich.

Wer Wert auf ganz genaue Kapazitätsanzeige legt, kann diese durch gelegentliche (alle 1-3 Monate, je nach Nutzungsprofil) "volle" Entladung wieder nachjustieren. Das ist technisch der einzige Sinn, der hinter dieser "Vollentladung" steckt. Für die Lebensdauer ist das belanglos!

... und täglich grüßt das Akkutier...

Gruß
Anfänger
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben