Wie nachprüfen, ob Garantieupgrades noch möglich sind?

StephanCDI

Active member
Themenstarter
Registriert
8 Sep. 2007
Beiträge
1.160
Hallo zusammen,

aus unserer Reihe: "Was ich schon immer wissen wollte aber nie zu fragen wagte." .. :)

Kann man online nachprüfen, ob bei einem Gerät, das noch Garantie besitzt, bereits ein Upgrade gemacht wurde?

Nach dem logischen Menschenverstand müsste doch beim Warranty-Lookup in der Description stehen, welche Garantie registriert ist.

Dort steht in meinem Fall, dass das Gerät die normale 3-Jahres Garantie mit bring in hat und beim Status steht "in warranty".

Also, kann ich davon ausgehen, dass noch kein Upgrade auf z.B. vier Jahre gemacht wurde?

Herzlichen Dank schon mal für Eure Hilfestellung und LG aus dem Nürnbergischen, :)
Stephan

Edit haut mir mit dem Denkbrett eins über und weist mich darauf hin, doch mal nach dem Produktionsdatum zu schauen...da steht hinter der Seriennummer ein 06/04, also April 2006. 8o
Das wäre doch ein Grund, dass die bis 2009 greifende Garantie noch nicht up-ge-gradet ist, oder?! :rolleyes:
 
hallo,
schau doch auf den aufkleber unten das prod. datum und rechne.
ich gehe davon aus dass kein e-pac schon drauf ist.


holder
 
Und kann man dann die Garantie um 4 Jahre verlängern? Also Garantie bis 2013? :D
 
Original von Sightus
Und kann man dann die Garantie um 4 Jahre verlängern? Also Garantie bis 2013? :D

bisher nur auf 4 Jahre ... aber angeblich sollen inzwischen auch 5 Jahre möglich sein ...

VG JNS
 
warum denn nicht ?
mit einem e-pac 4 jahre vorort hat er dann bis 04/2010 vorort warranty.
die laufzeit startet mit prod.date bzw. start der werksgarantie.

holder
 
Original von Sightus
Ich werde aus der "Sache" irgendwie nicht schlau....

wie meinen?

meine Aussage war das Du bisher nur auf 4 Jahre (Kaufdatum + 4 Jahre) erweitern konntest. Aber heute habe ich hier gelesen das angeblich auch 5 Jahre möglich sein sollen, hab aber auf der HP von Lenovo noch nix zu gefunden.

VG JNS
 
Die 4-Jahre-Erweiterung würde ja dazu führen, dass die Garantie bis 2010 gilt, da Kaufdatum 2006 + 4 Jahre = 2010 ist. Bei der Möglichkeit auf 5 Jahre zu verlängern wäre eine Garantie bis 2011 moglich.

Bloß gilt diese Erweiterung nicht erst ab Kaufdatum selbiger? Oder muss man immer die o.g. Rechnung bemühen? Da blicke ich nicht so durch....ist wohl schon zu spät... :D


Mfg sightus
 
Original von Sightus
Die 4-Jahre-Erweiterung würde ja dazu führen, dass die Garantie bis 2010 gilt, da Kaufdatum 2006 + 4 Jahre = 2010 ist. Bei der Möglichkeit auf 5 Jahre zu verlängern wäre eine Garantie bis 2011 moglich.

Bloß gilt diese Erweiterung nicht erst ab Kaufdatum selbiger? Oder muss man immer die o.g. Rechnung bemühen? Da blicke ich nicht so durch....ist wohl schon zu spät... :D


Mfg sightus

Nö, das hast Du schon richtig verstanden mit den 4 Jahren. Die Rechnung ist dabei aber irrelevant bzw. in unserem Fall, da die Garantie ja jetzt bis April 2009 geht würde sie eben dann bis April 2010 gehen. :)

LG Stephan

Edit ändert den Monat in den richtigen.
 
Original von Sightus
Die 4-Jahre-Erweiterung würde ja dazu führen, dass die Garantie bis 2010 gilt, da Kaufdatum 2006 + 4 Jahre = 2010 ist. Bei der Möglichkeit auf 5 Jahre zu verlängern wäre eine Garantie bis 2011 moglich.

Bloß gilt diese Erweiterung nicht erst ab Kaufdatum selbiger? Oder muss man immer die o.g. Rechnung bemühen? Da blicke ich nicht so durch....ist wohl schon zu spät... :D


Mfg sightus

das upgrade gilt immer ab dem kaufdatum des rechners ... unabhängig vom kaufdatum des upgrades solang dieses noch in der regulären garantiezeit erfolgt.

VG JNS
 
Hallo,
ich habe hier auch mal eine Anfrage bezüglich Garantie(verlängerung).
Ich habe ein R60 welches noch bis 03/2008 in Garantie ist. Nun möchte ich mir so ein e-Pac mit éiner Garantieverlängerung von 1J vorort auf 3 J vorort kaufen. Ich habe auf der Händlerseite gelesen, dass ich ein ein e-Pac innerhalb 30 Tagen nach Kauf des Laptops kaufen und einlösen muss. Ein Anruf bei Lenovo brachte das gleich Ergebnis. Nun habe ich aber gelesen, dass das Quatsch ist und man innerhalb der regulären Garantie zu jedem Zeitpunkt die Garantie verlängern kann. Hat hier jemand in der leztet Zeit Erfahrungen gemacht?
 
Original von vge
Hallo,
ich habe hier auch mal eine Anfrage bezüglich Garantie(verlängerung).
Ich habe ein R60 welches noch bis 03/2008 in Garantie ist. Nun möchte ich mir so ein e-Pac mit éiner Garantieverlängerung von 1J vorort auf 3 J vorort kaufen. Ich habe auf der Händlerseite gelesen, dass ich ein ein e-Pac innerhalb 30 Tagen nach Kauf des Laptops kaufen und einlösen muss. Ein Anruf bei Lenovo brachte das gleich Ergebnis. Nun habe ich aber gelesen, dass das Quatsch ist und man innerhalb der regulären Garantie zu jedem Zeitpunkt die Garantie verlängern kann. Hat hier jemand in der leztet Zeit Erfahrungen gemacht?

Ich hab die Erfahrung gemacht und mein Vorort erst nach Ablauf von mehr als 30 Tagen gekauft ...

Hier steht auch nix von einer 30 Tagesfrist ...

https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=338_370&products_id=1938

VG JNS
 
hallo,

ich habe vor einer woche ein T61 gekauft und unter garantiestatus steht, dass es noch bis 2010-9-9 garantie hat, obwohl das kaufdatum 28.01.08 ist.

dazu habe ich mir ein vor ort service pack 4jahre dazugekauft und aufgebucht. wie lange dauert so eine aufbuchung? der garantiestatus ist online immer noch nicht aktualisiert.. wie lange dauert das?

sollten die mir fast 5 monate garantie klauen mach ich bei lenovo n dicken.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben