wie monitore platzsparend und günstig aufstellen?

Niemand

Member
Themenstarter
Registriert
13 Dez. 2011
Beiträge
453
hi,

ich habe ein "problem". ich habe 5 monitore, dabei sind drei (2*17" und 1* 24") an die zwei grafikkarten meines hauptrechners angeschlossen, einer am zweitrechner (15") und einer am Notebook (19").

derzeit habe ich die alle nebeneinander auf nem brettstehen und das nimmt, wie man sich vorstellen kann, viel platz weg und man kriegt irgendwann nackenschmerzen. da mein derzeitiger arbeitsraum (kellerraum) mir auch viel zu dunkel für PC-Arbeiten ist, möchte ich den gerne in meinen Wohnraum wieder hochholen. nur die ganzen monitore in einer reihe ist schon etwas viel nebeneinander.

habt ihr ne idee was ich da machen könnte und wie ich die evtl aufstellen könnte? der 19"er und der 24"er sind beide querformat und leider nicht drehbar. dann dachte ich per VESA-Wandhalterung die Monitore alle an der wand zu befestigen, doch die Tapete aus Monitoren...ich weiß nicht...
oder vielleicht nur die Monitore der beiden rechner an die wand und dem vom notebook weiterhin aufm schreibtisch? das problem dabei ist aber auch, dass die Halterung 20€ jeweils kostet und 100€ bei 5 Monitoren find ich etwas happig. gibt es da ne studentenfreundliche alternative?
 
Kannst du nicht an einen Monitor 2 rechner anschließen? Oder benutzt du alle 3 rechner zurselben Zeit? Ich würde mir das so vorstellen: Hauptrechner an 3 monitoren, notebook an einen(wo der hauptrechner schon dran ist) und zweitrechner an nen anderen (wo der hauptrechner schon dran ist)
 
brauchst du _immer_ alles monitore gleichzeitig?

ich habe mir jetzt einen KVM siwtch geholt und schalte den 22" vom Desktop auf R61 um, zusammen mit peripherie. Klick

Sowas wäre doch eine Idee, evtl eine Stufe größer.

Ansonsten die Monitore mit einem Arm befestigen, die teile sind aber auch teuer, bringen allerdings den Vorteil, dass der gesammte Schreibtisch frei ist, da die Monitore in der "Luft hängen".

Ich würde nur 2 Monitore behalten (24" und 19") und den Laptop links oder rechts nebendrann (habe ich auch so gehandhabt)
den anderen PC würde ich via KVM switch an den 19" anschließen.

Du kannst dich auch hier inspirieren lassen

DAS finde ich verdammte gelungen! klick mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
najoa wenn ich die monitore schonmal hab mag ich es nicht, wenn die so vergammeln :D

also am hauptrechner brauche ich permanent drei monitore. der zweitrechner hat ja schon einen monitor "geklaut" bekommen, da ich den nicht soooo oft brauche und wenn, eventuell sogar ein remotezugriff da ausreicht. eventuell kriegt der auch keinen monitor mehr. also vier monitore müssen es schon sein. 2*17" + 24" am hauptrechner und am SL510 noch einen 19".
kvm fällt aufgrund von zu hohen anschaffungskosten weg.

aber auf jedenfall schonmal danke für eure ideen!
 
Also, ich hab mir einen 27er gekauft, dafür 3 Monitore entsorgt und komme mit einem 27er super aus. Mehr als den braucht wohl nur jmd. der professionell entwickelt oder cuttet. Falls du das tust kauf Dir 2 dell 2711 oder was vergleichbares, falls nicht kauf dir nur einen.

5 Monitore unterschiedlicher Größe sind ergonomietechnisch ein Witz. an mehr als 2 PCs gleichzeitig kann kein Mensch vernünftig arbeiten und 5 Monitore verbrauchen auch 5mal Energie :-)

Gruß,
Nommo
 
Das seh ich genau so wie Nommo.
Monitore nur zu nutzen, weil sie sonst "vergammeln", ist aus jeglicher Sicht einfach blödsinnig... ;)
Ersatze den Haufen durch 1-2 größere, sparsame TFTs und gut ist...

Du musst die alten Monitore ja nicht gleich wegwerfen; wenn sie noch gut sind, kannst du sie verkaufen und damit evtl. Neuanschaffungen mitfinanzieren oder du spendest sie zum Beispiel.

Gruß, Jonny
 
Also, wenn Dir ein KVM-Switch zu teuer ist .... ich hab noch einen im Keller mit Unmengen an Ports als 19" - Variante. Kannst Du für kleines Geld haben

Dürften allerdings PS2 - Anschlüsse und Sub-D für die Videosignale sein .... aber falls Dir das ausreicht... :)
 
Mein KVM switch für 2 Computer hat 15€inkl Versand gekostet ;) klick me

Fliegt bei mir auch rum. Für den Sound habe ich nen Verlängerungskabel gelegt, dass die beiden Buchsen bei Bedarf nebeneinander liegen. Für mein R61 fehlt leider eine kompatible Dock, damit auch sowohl als auch das X200 passt.
 
hi,

den 15er will ich ja auch voererst "abschalten" und wegräumen. aber die beiden 17er sind genauso hoch wie der 24er weshalb die schon eine gute erweiterung darstellen. eventuell fliegen die bald auch raus und werden gegen einen weiteren 24er getauscht. kvm fällt auch aus dem grund weg, da ich auch HDMI benutze. ich habe noch keine bezahlbare HDMI-KVM lösung gefunden. ich denke, ich werde die drei monitore nach wie vor auf nem brett betreiben und den 19er vom SL510 daneben stellen.
Die Monitore/PCs laufen auch nicht permanent zusammen. surfen und kleinen office kram mache ich nur mit den Thinkpad, die aufwändigeren sachen wie videoschnitt, bildbearbeitung, bildverarbeitung, spiele etc pp werden auf den großen rechnern vollbracht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben