- Registriert
- 22 Sep. 2007
- Beiträge
- 9.720
Hi miteinander,
inspiriert durch den Artikel "Persönliches Destillat - Den Nachrichtenstrom aus dem Netz bändigen" (Jo Bager) in der aktuellen C'T (Kurzform), würde mich interessieren, wie ihr den vermutlich oft täglich auf euch einprasselnden Nachrichtenstrom so organisiert.
Ich muss gestehen, dass ich in dieser Hinsicht wohl ziemlich ineffektiv bin: Ich surfe mal hier, mal dort, komme vom 100. ins 1000., benutze kaum RSS-Reader, stattdessen 100 Tabs, checke hin und wieder meine Mails, schaue im Social-Network vorbei und so weiter. Meist total sporadisch, unüberlegt und unstrukturiert - und deshalb geht, wie ich festgestellt hab, ne ganze Menge Zeit dabei drauf.
Entsprechend möchte ich mir nun ein Konzept überlegen, was meinen Ansprüchen halbwegs gerecht wird und die Informationsflut auf für mich sinnvolle Art und Weise etwas bändigt und vor allem bündelt, damit nicht mehr so sehr viel zeit dabei draufgeht. Verpassen möchte ich trotzdem nichts [Wichtiges] und unterhalten werden möchte ich - wenn es gerade reinpasst - auch noch. Außerdem sollte es immer und überall (Desktop, Notebook, Handy, Fremd-PC) möglichst der gleiche Nachrichtenstrom mit den gleichen Inhalten sein, damit man nicht alles doppelt und dreifach lesen muss.
Ziel ist, möglichst immer und überall Zugriff auf den gleichen, möglichst gut an mich angepassten und strukturierten Nachrichtenstrom zu haben, dort nichts doppelt vorzufinden, erledigte/gelesene Inhalte markiert zu haben oder gar auszufiltern, interessante Sachen für später sichern zu können und somit "die freien Minuten zwischendurch" möglichst effizient nutzen zu können, um mich mit allem auf dem Laufenden zu halten.
Bleibt die Frage, wie ich das am besten umsetze...
Dabei würde mich interessieren, wie ihr das gelöst habt...
Welche Software und Tools benutzt ihr?
Wie stellt ihr sicher, dass ihr überall dasselbe bekommt und nichts doppelt?
Wie bindet ihr effizient das Handy mit ein - falls überhaupt?
Und wie steht ihr generell zu der ganzen Thematik... Lohnt der "Aufwand" überhaupt?
Würde mich über Einblicke in euer "Livestream-Management"
freuen...
Gruß, Jonny
inspiriert durch den Artikel "Persönliches Destillat - Den Nachrichtenstrom aus dem Netz bändigen" (Jo Bager) in der aktuellen C'T (Kurzform), würde mich interessieren, wie ihr den vermutlich oft täglich auf euch einprasselnden Nachrichtenstrom so organisiert.
Ich muss gestehen, dass ich in dieser Hinsicht wohl ziemlich ineffektiv bin: Ich surfe mal hier, mal dort, komme vom 100. ins 1000., benutze kaum RSS-Reader, stattdessen 100 Tabs, checke hin und wieder meine Mails, schaue im Social-Network vorbei und so weiter. Meist total sporadisch, unüberlegt und unstrukturiert - und deshalb geht, wie ich festgestellt hab, ne ganze Menge Zeit dabei drauf.
Entsprechend möchte ich mir nun ein Konzept überlegen, was meinen Ansprüchen halbwegs gerecht wird und die Informationsflut auf für mich sinnvolle Art und Weise etwas bändigt und vor allem bündelt, damit nicht mehr so sehr viel zeit dabei draufgeht. Verpassen möchte ich trotzdem nichts [Wichtiges] und unterhalten werden möchte ich - wenn es gerade reinpasst - auch noch. Außerdem sollte es immer und überall (Desktop, Notebook, Handy, Fremd-PC) möglichst der gleiche Nachrichtenstrom mit den gleichen Inhalten sein, damit man nicht alles doppelt und dreifach lesen muss.
Ziel ist, möglichst immer und überall Zugriff auf den gleichen, möglichst gut an mich angepassten und strukturierten Nachrichtenstrom zu haben, dort nichts doppelt vorzufinden, erledigte/gelesene Inhalte markiert zu haben oder gar auszufiltern, interessante Sachen für später sichern zu können und somit "die freien Minuten zwischendurch" möglichst effizient nutzen zu können, um mich mit allem auf dem Laufenden zu halten.
Bleibt die Frage, wie ich das am besten umsetze...
Dabei würde mich interessieren, wie ihr das gelöst habt...
Welche Software und Tools benutzt ihr?
Wie stellt ihr sicher, dass ihr überall dasselbe bekommt und nichts doppelt?
Wie bindet ihr effizient das Handy mit ein - falls überhaupt?
Und wie steht ihr generell zu der ganzen Thematik... Lohnt der "Aufwand" überhaupt?
Würde mich über Einblicke in euer "Livestream-Management"
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Gruß, Jonny