Wie mache ich aus meinem DVD-LW im T60 ein Code-Free Player???

MikeDC02

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Jan. 2007
Beiträge
1.155
Hallo!
Es würde mich sehr interesieren, wie ich ein internes DVD-LW auf "All-Region" umschalten kann.

Ich weiß, dass es möglich ist, wohl 5 mal die DVD-Region zu wechseln und man sich dann am Ende entscheiden muss, auf welchen Regionalcode der Player eingestellt bleiben soll.

Das finde ich bei einem Gerät der Business-Klasse totaler Unfug, da ja gerade Businessgeräte weltweit funktionieren sollten und auch bei DVD-Filmen oder Dokumentationen aus dem Ausland keinen Halt machen sollten.

Ich persönlich habe eine kleine Sammlung an amerikanischen und mexikanischen DVDs und wechlse natürlich hin und wieder zwischen EU und US DVDs.

Wäre sehr dankbar für einen Tipp, wie man ein PC-LW "freischalten" kann. =)

Grüsse,

Mike
 
Mir ist der Sinn der Region Codes nie klar geworden. Selbiges gilt für Spielekonsolen...

Wie auch immer...du hast PN.
 
Hmm, danke, jedoch scheint die Adresse nicht zu funktionieren.... ?(
Mike
 
Vergiss es bei Original-IBM-Laufwerken. Die Matshita kriegst du nicht Region-free.

G.
 
[quote='metacircle',index.php?page=Thread&postID=503340#post503340]Mir ist der Sinn der Region Codes nie klar geworden. Selbiges gilt für Spielekonsolen...[/quote]

Der Sinn liegt darin, dass z.B. in den USA schon veröffentlichte Spiele oder Filme nicht vor dem Release in anderen Ländern durch ein Import des Mediums aus den USA gespielt oder geschaut werden können.
 
Dafür werden die US DVD-Rips millionenfach heruntergeladen, anstatt dass sich wenigstens ein paar Leute noch einen Import kaufen. Herzlichen Glückwunsch ;)
 
Ob nun Regionalcode oder Kopierschutz, es endet immer gleich.

Aktuelle PC-Spiele, die mit SecuRom oder ähnlichem geschützt sind, dazu nur noch 1 bis 2 mal installiert werden dürfen verkaufen sich auch schlechter und werden dafür öfter heruntergeladen.

Ich frage mich immernoch, wann die Spiele- und Filmindustrie endlich kapiert, dass man sich mit Kopierschutz und Ähnlichem nur die Kunden vergrault.

Die Musikindustrie hat es bereits verstanden, erinnert ihr euch noch an die CD, die vor einigen Jahren in PC-Laufwerken nicht abgespielt werden konnte?
Mittlerweile gibts keine Einschränkungen bei einer gekauften CD mehr.

Ich persönlich habe mir auch schon ein Spiel gekauft, und anschließend einen Crack drübergespielt um nicht dauernd die DVD im Laufwerk liegen zu haben. Leider ist es im Moment 'verkehrte Welt'. Die Käufer von Originalen werden mit Installationshürden, Zwangsregistrierungen und ähnlichem belastet während die 'böses Buben' die 'Guten' auslachen, dass sie auch noch dafür bezahlen ihre eigene Software nicht benutzen zu dürfen.

PS: Wen es interessiert, in der aktuellen Gamestar ist ein 7-seitiger Artikel über das Thema.
 
Naja, schau dir mal an, was da so an CDs auf dem Schulhof getauscht wird. Kauft einer die Bravo CDs eigentlich noch? Als Publikationshaus hat man da inzwischen arge Probleme mit den althergebrachten Methoden. Die Jungs bei Apple haben es kapiert und kassieren eine Schweinekohle mit Itunes.

G.
 
[quote='nickless',index.php?page=Thread&postID=504212#post504212]Die Musikindustrie hat es bereits verstanden, erinnert ihr euch noch an die CD, die vor einigen Jahren in PC-Laufwerken nicht abgespielt werden konnte?
Mittlerweile gibts keine Einschränkungen bei einer gekauften CD mehr. [/quote]

tja... da hat die musikindustrie def. einen riesen Fehler gemacht, denn inzwischen kaufe ich mir wg. genau dieser Probleme keine CDs mehr (im Moment kommt eh fast nur noch Schrott auf den Markt).
Wusste gar nicht dass die CDs inzwischen wieder kopierbar sind...
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=503493#post503493] Die Matshita
[/quote]Kann die ewigen Nörgeleien bezüglich Mathsuhita/Panasonic [matshita] nicht nachvollziehen, selbst wenn viele user in einschlägigen IP-Foren nicht nichts gutes über die Laufwerke/Brenner berichten, werden die Geräte auch für gut befunden.
Immerhin lesen und brennen die alle gängigen CD/DVD Medien problemlos, zuverlässig und kompatibel zu so gut wie allen Rohlingen.
Bisher hat bei mir ein Laufwerk den Geist aufgegeben, jedoch schon nach 4 Monaten, also Garatiefall.Und sind Treiber und Firmware ein bekanntes Panasonic-Problem, oder waren es..
Kann mit jedem Brenner passieren. Außerdem brennen/lesen längst nicht alle die DVD-RAM.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben