wie lange muß ich warten bis gerät abgeholt wird ?

nicklos

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Dez. 2006
Beiträge
4.046
hallo
wieder mal eine frage

ich habe kurzem ein t23 für meinen vater gekauft , diese maschine war defekt .
ich habe reklamiert und innerhalb von 3 tagen eine neue bekommen .
der geschäftspartner sagte mir , das andere gerät würde abgeholt werden .
dies ist jetzt 3 wochen her .
ich habe mich zweimal bei dem verkäufer telefonisch gemeldet da wurde mir gesagt der abholungsauftrag wäre am 10.5. rausgegangen .

naja das gerät steht immer noch bei mir .

wäre u.u. als ersatzteilspender für mich interessant .

meint ihr ich sollte den verkäufer nochmal kontaktieren ?

der wird das gerät möglicherweise auch entsorgen ?

sollte ich ihm ein angebot machen ?

keine ahnung
 
Da kommen Eigentumsrechte mit in Verbindung und Verjähjrung - Einfach verfügen geht nicht. Bei einem Geschäft gibt es Geschäftsbedingungen wonach bei Nichtabholung nach einer gewissen Zeit die Ansprüche verloren sind (i.e. Schuster Reinigung, Fotoladen, Werkstätten)

Bei lenovo wird ein Zettel beim Austausch gelegt und beschrieben wie verfügt werden soll. Ich würde nicht machen und 3 Monate warten und dann darüber verfügen... (persönliche Meinung... kein verbindliche Auskunft :D)
 
händler war nicht lenovo

sondern ebay
 
Firmen mußten (letzte Info die ich hatte in meiner Firma) die Waren
6 Wochen lang aufheben.

Regelung ist ca. 3 Jahre her, ich weiß nicht ob es noch stimmt und
auch nicht ob es in diesem umgekehrten Fall zutrifft.
 
ich will den ja nicht bescheißen , denn der hat sich ja vollkommen korrekt verhalten mit der zusendung der ersatzmaschine , nur selber möchte ich die versandgebühren auch nicht bezahlen .
 
Dann lass das Gerät halt nen Jahr stehen, frisst doch kein Brot. :)
Erinnert hast du Ihn, in meinen Augen hast du deine Schuldigkeit getan.
Ab in den Schrank und warten.
 
Angebot & letzte Frist setzen!

Du kannst eine letzte Frist setzen bis wann das
ThinkPad abgeholt sein muss. Darf nur nicht zu
kurzfristig sein. Setze einen Termin der noch
6 Wochen in der Zukunft liegt um sicher zu sein.
Alternativ biete ihm ein Betrag an damit es bei
Dir bleibt. Dann kann er es sich überlegen.

Und wenn Du ihm jetzt noch mal daran erinnerst
bist Du ja auch nur fair. Besser als weiter zu
schweigen.

Ich würde es als Einwurfeinschreiben versenden
wegen der Frist Setzung.

Gruß Flexibel
 
Von Aufwand her kann er das Teil dann aber auch gleich zurückschicken und
keine 3 std. Diskussion führen :-)

Wie ich ihn Verstanden habe hat er ja schon erinnert.
 
hab jetzt nochmal da angerufen , die geben mir am montag bescheid , da heute kein arbeitstag ist.
 
nachdem sie sich am montag nicht gemeldet haben , habe ich gestern nochmal angerufen und auch versucht den vorschlag zu unterbreiten das teil als ersatzteillager zu behalten , worauf sie nicht eingegangen sind , sie wollen sich das teil selber anschauen und dann darüber urteilen.
es wurde mir gesagt , daß das gerät heute abgeholt wird (dpd)
dann sagte ich der war ja in der zwischenzeit auch schon 3 mal dagewesen und hätte es aber nicht mitgenommen und ich hätte ihm das auch nicht ohne bescheinigung gegeben .

naja heute war wieder keiner da zum abholen .
ich denke nochmal werde ich mich dort nicht mehr melden .
ich habe jetzt glaube ich mindestens 6 mal da angerufen wann das teil geholt wird und jetzt habe ich keine lust mehr .
ich laß es eingepackt da liegen und harre der dinge die da kommen.
 
heute war der dpd da , aber ich nicht

hat mir aber nen zettel hin , daß er morgen zwischen 12-15 uhr kommt .

war wohl nix mit ersatzteilspender

aber jetzt weiß ich wenigstens woran ich bin .

wollte das nur nochmal posten zwecks vollständigkeit .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben