Wie lange darf ein Notebookakku als "NEU" verkauft werden?

x-x-x-x-x-x-x-x

New member
Themenstarter
Registriert
14 Juli 2010
Beiträge
66
Hallo,

eine gute Freundin von mir hat sich letzte Tage ein Notebook gekauft. Neu und original verpackt. Leider musste ich feststellen, dass der Akku schon von 04.2010 ist. Er ist also schon über 14 Monate alt. Ich bin zwar nicht der beste Akku Experte, aber eigentlich soll es nicht gut sein einen Akku einfach 14 Monate liegen zu lassen, ohne ihn technisch zu "pflegen".

Was meint ihr, darf ein Akku nach 14 Monaten noch als "NEU" verkauft werden?


LG
 
... sind wohl beide (Notebook und Akku) "alt", oder?
 
steinalt ;)
zur Info: ich hatte auch schon für meine älteren thinkpads Akkus aus 2006, die noch sehr munter funktionierten
 
Wenn er nicht defekt ist, solltet ihr das ignorieren. Garantie/Gewährleistung hast du doch sowieso.
 
sehe ich auch so, Original-Akkus altern nicht so schnell und haben bei echten thinkpads ja 1 Jahr Garantie ab Erstbenutzung
 
Der Akku hat aber (wie immer) nur 1 Jahr Garantie und wenn er jetzt schon Kapazität verloren hat, dann ist das ja ein Nachteil für den Kunden.
Du hast nirgends geschrieben, dass er schon Kapazität verloren hat. Daher bin ich auch nicht davon ausgegangen.
Falls er das doch hat, wäre das widerrum ein Reklamationsgrund.

Aber so ist es ziemlich belanglos, da in dem Jahr mit dem Akku höchstwahrscheinlich garnichts passiert ist. Verschleiß kommt erst beim Benutzen.
 
Der Akku hat aber (wie immer) nur 1 Jahr Garantie und wenn er jetzt schon Kapazität verloren hat, dann ist das ja ein Nachteil für den Kunden.
ob 1 Jahr Garantie auf den Akku bei Acer auch gilt? afaik ist da Lenovo mit 1 Jahr Garantie einsame Spitze
 
HI, ich würde mich mal an den Verkäufer wenden, wie er die Sache sieht.

Nobby
 
Kaufst Du heute beim Fachhändler einen neuen T4*-Akku, weist er das Jahr 2006 als Herstellungsdatum auf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben