Wie kann sowas passieren?

fartingweasel

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2007
Beiträge
1.994
so mal was aus dem gruselkabinett...

ich hab heute folgenden speicher geliefert bekommen...Anhang anzeigen 6680


war gut verpackt als brief... also von außen auch keine beschädigungen...
 

Anhänge

  • DSC02794.JPG
    DSC02794.JPG
    168,8 KB · Aufrufe: 280
ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwo in der sonne oder in einem container bei brüllender hitze passiert ist...
 
Das passiert, wenn dich jemand bewusst linken will. Ging das via e-bay? Dann hättest du wenigstens Chancen auf Schadensersatz.
Sieht heftig aus, wie der Riegel regelrecht zerbröckelt da liegt. :thumbdown:

Gruss
Yon
 
[quote='reuzer',index.php?page=Thread&postID=388607#post388607]ich könnte mir vorstellen, dass das irgendwo in der sonne oder in einem container bei brüllender hitze passiert ist...[/quote]naja, das müssten dann ja 180°C sein.
entweder hat dir jemand schrott verkauft oder der riegel wurde von der post SEHR schlecht behandelt.

vlg
 
Naja von absicht geh ich mal ned aus, da es A mein riegel war den ich an ein Forummitglied verkaufen wollte der aber bei ihm ned ging und somit wieder zurückkam und B ich nicht davon ausgehe dass der mich linkt. An temperatur hatte ich auch schon gedacht, aber wie serko schon sagte, so heiß wirds nirgends. Die frage ist ja wirklich ob sowas durch mechanische beanspruchung passieren kann...
 
als ich versucht hab nen alten ram riegel zu zerlegen waren die chips nur mit äußerster gewalt incl zerstörung der chips abzubekommen... also respekt für das saubere entfernen der chips :-)
 
Der ist nicht zufällig aus einem Ü-Ei? :D
Nicht für Kinder unter 6 Jahren, da Kleinteile verschluckt werden können.
 
Mach ein bischen Salz und Pakrika auf die Chips, dann kannst Du sie heute Abend beim Fußballschauen zum Bier knabbern.
 
[quote='Eric',index.php?page=Thread&postID=388610#post388610]Flexing... *hust*[/quote]geh aus meinem Kopf raus :D
 
vielleicht war da ja jemand vorher mit der FLEX dran :thumbsup:
 
das sieht genauso, wie meine ersten bleifrei gelöteten ic's aus. durch zu schnelles abkühlen im lötofen war des bleifreie zinn spröde und mechanische spannungen entstanden. durch leichtes klopfen an die platine sprangen die ic's regelrecht 'runter! könnte es ein speicher von 2005 sein? eventuell einer der ersten, nach der umstellung auf bleifrei? viele hersteller hatten am anfang arge probleme mit den lötprozess...
 
neue Frankiermaschine bei der Sackpost?

waterhammer.jpg



Grüsse: Steed
 
Also durch Hitze kann sowas auf keinen Fall entstehen.... jedoch wie hier schon genannt wurde, hatten wirklich viele Hersteller bei Umstellung auf bleifreies Lötverfahren massive Probleme.

Mir geht sowieso nicht in den Kopf, wie man Hardware als Brief versenden kann. Denn es ist Fakt, das gerade Briefe durch Maschinen laufen. Wenn nun der Riegel bei der Post durch eine Sortiemaschine gelaufen ist, kann es durchaus passieren, das der Brief durch Walzen leicht gerollt wird. Wenn der Riegel, der ja nunmal starr ist, durch so eine Rolle oder Walze gezwängt wird, dann kann es durchaus passieren, das die Chips direkt von der Platine abspringen. Gerade dann, wenn dieser Riegel - wie bereits genannt - unmittelbar aus einer Produktion stammt, wo auf bleifreies Lötverfahren umgestellt wurde.
 
[quote='aleskr',index.php?page=Thread&postID=388806#post388806][...]
Mir geht sowieso nicht in den Kopf, wie man Hardware als Brief versenden kann. [/quote] Dann hast Du noch nicht (oft) im Ausland eingekauft. Meine RAM-Riegel oder WLAN-Karte aus den Staaten kamen alle heil und unversehrt im gut gepolsterten Umschlag an. Dass ganze kann man noch etwas mit Pappe verstaerken - dann duerfte auch als Brief nicht viel schieflaufen.

Gruesse, Torsten.
 
Ich vermute, der Riegel an Weasel kam in einem ganz normalen Umschlag, nix mit Luftpolster. Hatte auch mal eine BIOS-Batterie mit Kabeln dran in einem Briefumschlag verschickt, seitdem mache ich das nicht mehr :D .
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben