T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Wie kann man den Ricoh Cardreader richtig deaktivieren.

shogunat

New member
Registriert
6 Nov. 2022
Beiträge
2
Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit ein T430s (Win10) zugelegt.

Ich hatte schon von Beginn an Probleme mit dem CardReader. Ständig kam der Signalton, wie wenn Win10 USB-Sticks und SD-Karten mounted/unmounted. Das führte auch manchmal zum Brummen, auch stockt der Rechner dann. Das kann einem richtig auf die Nerven gehen.

Ich habe erst an einen Software/Treiberfehler gedacht. Habe dann aber festgestellt, dass der Slot selber wohl einen Wackelkontakt hat. Wenn ich mit dem Finger über den leeren Slot wische, tritt es nämlich auch auf. Der Verkäufer hat mich da wohl etwas über den Tisch gezogen. Gekauft hatte ich den als "läuft ohne Problem". Sowas kommt bei einem bestimmten Dell häufiger vor.

So jetzt denken sich hier einige, dann deaktiviere denn doch einfach in den BIOS. Aber genau das geht nicht. Wenn ich im I/O Menü das mache, habe ich genau das selbe Phänomen. Auch kann ich den angeblich deaktivierten CardReader dadurch aktivieren, dass ich einfach eine SD-Karte einschiebe.

Warum geht das? Oder ist der Menüpunkt im BIOS gar nicht für den CarReader?

Für eine Erklärung wäre ich dankbar. Vielen Dank ;)
 
Hmm, gab's das T430s nicht auch mit Chipkarten-Lesegerät? Vielleicht bezieht sich das darauf.

Anyway: Den SD-Kartenleser kriegt man ganz einfach raus, indem man mal draufdrückt. Vielleicht hilft kurzes raus- und wieder reinmachen schon.
 
Ständig kam der Signalton, wie wenn Win10 USB-Sticks und SD-Karten mounted/unmounted.
Works as designed und hat nichts mit den Cardreader zu tun.

Das führte auch manchmal zum Brummen, auch stockt der Rechner dann.
Klingt eher nach einem Audio-Problem.

Habe dann aber festgestellt, dass der Slot selber wohl einen Wackelkontakt hat. Wenn ich mit dem Finger über den leeren Slot wische, tritt es nämlich auch auf.
Das liegt dann schon eher am Cardreader. Redest Du jetzt vom SD-Card Reader oder dem Smartcard Reader, der an der selben Seite nahe der Vorderkante sitzt?

Den SD-Card Reader solltest Du auch im Gerätemanager deaktivieren können.
 
Works as designed und hat nichts mit den Cardreader zu tun.

Wieso nicht? Könnte auch sein dass der Kartenleser selbst durch den Wackelkontakt "an/ausgesteckt" wird.


Ansonsten kann man beim T430s den Kartenleser auch einfach entfernen - reindrücken und rausziehen. Dann entweder leer lassen, Kontakte reinigen, neu einsetzen oder eine andere Karte (etwa USB 3.0) einsetzen.
 
Dass der ganze Cardreader austauschbar ist, war mir nicht bekannt. Kann es aber en meinem T430s bestätigen.
Wenn aber, wie im Startbeitrag geschrieben, ein USB-Sticks und SD-Karten "ausgeworfen" werden, ertönt immer der entsprechende Systemton.

Wenn bei Berühren des Cardreaders der Auswurf-Ton erklingt, sollten mal die Kontakte an System Board und Cardreader überprüft und ggf. gereinigt werden.
 
Vielen Dak für die Rückmeldung.

Den SD-Kartenleser kriegt man ganz einfach raus, indem man mal draufdrückt. Vielleicht hilft kurzes raus- und wieder reinmachen schon.
Ja, das stimmt, habe ich auch. Das Problem lässt sich aber auch nicht mit einem neuen CardReader oder reinigen beheben. Da scheint irgendein Wackelkontakt oder Defekt im Notebook vorzuliegen. Einen passenden dummy finde ich für das T430s leider nicht.

Klingt eher nach einem Audio-Problem.
Ist definitv der SD-CardReader. Ich kann den ja ausbauen. Dann habe ich das Problem nicht mehr. Btw. es ist definitv ein Cardreader und kein SmartCard Reader. Ich glaube den gibt es für das T430s gar nicht. Der SD-CardReader sitzt mittig auf der Linken Seite am T430s.

Den SD-Card Reader solltest Du auch im Gerätemanager deaktivieren können.
Genau das funktioniert halt auch nicht. Ich kann den auch im Gerätemanager deaktivieren. Wenn ich an dem CardReader "rumspiele", dann taucht er auch er halt wieder auf und verschwindet im Gerätemanager. :(

Ansonsten kann man beim T430s den Kartenleser auch einfach entfernen - reindrücken und rausziehen. Dann entweder leer lassen, Kontakte reinigen, neu einsetzen oder eine andere Karte (etwa USB 3.0) einsetzen.
Es gibt einen Adapter für einen USB 3.0 Anschluss? Cool. Ist der original von Lenovo, oder ist das eine Mod. Ich habe für das T430 schonmal von einem Adapter für NVMe gehört, der passt aber halt auch nicht für das T430s. Hast Du da einen Link?

Wie gesagt, der "Fehler" kommt vom CardReader, das kann ich verifizieren.

Wenn schoerg sagt, den kann man durch einen USB Port ersetzen, dann ist das halt ein einfacher USB CardReader. Und wie auch einen USB Stick wird der halt immer wieder neu initalisert.

Meine Frage ist halt, wozu gibt es halt diesen doofen Eintrag im BIOS. Außer UMTS und die Nvidia Grafikkarte hat das NB eigentlich was ein T430s haben kann. Ein Chipkartenlesegerät gibt es nicht, soweit ich das weiß.
 
Der Anschluss für den CardReader intern am Mainboard ist ein ExpressCard 34mm Anschluss. Dort kann man also anstelle des Card Readers auch andere 34mm Karten anschließen wie z.B. eine USB 3.0 Karte.

Der von Dir beschriebene Wackelkontakt kann jetzt halt den CardRader an sich oder aber den Steckerplatz-Anschluss am Mobo betreffen. Das ist für Außenstehende nur schwer einzugrenzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben