Wie kann ich die Displayhelligkeit dauerhaft ändern?

FOR THOSE WHO DO

New member
Themenstarter
Registriert
27 Nov. 2013
Beiträge
16
Der Titel sagt/fragt alles. :) Ich kann in Ubuntu die Helligkeit des Display runtersetzen. Die Einstellung ist aber, wie die Bluetoothdeaktivierung auch, nach dem Systemstart wieder weg.
Ubuntu-Version ist 12.04 Maschine ist ThinkPad T420 (4236-B87). TLP ist installiert.
 
Du kannst die Helligkeit des Displays in der Regel über eine Datei steuern. Bei mir ist das /sys/class/backlight/acpi_video0/brightness . In /sys/class/backlight/acpi_video0/max_brightness steht der Maximalwert drin, bei mir ist er 15. Beim Systemstart setze ich den Wert immer auf 8, also etwas über der Hälfte. Finde einen Weg als Root nach dem Systemstart in die Datei zu schreiben. Bei mir verwende ich dafür systemd, was aber in Ubuntu nicht geht, da Ubuntu kein systemd verwendet. Du findest aber bestimmt eine Alternative.
 
Okay. danke für den Tip aber das ist etwas zu aufwendig. Ich müsste dann, wenn ich unterwegs mehr Helligkeit brauche, die Datei ändern. Ich hatte auf ne Lösung über Ubuntu oder TLP gehofft.
 
In opensuse Fn/Pos1-Taste zum hellmachen und Fn/Ende zum dunkelmachen; ich denke, das ist in jeder linux-distro so

Martin
 
Okay. danke für den Tip aber das ist etwas zu aufwendig. Ich müsste dann, wenn ich unterwegs mehr Helligkeit brauche, die Datei ändern. Ich hatte auf ne Lösung über Ubuntu oder TLP gehofft.

Du irrst. Im Verzeichnis /sys/class/backlight/acpi_video0 sind mehrere Dateien. Die Datei 'brightness' ist zur Steuerung der Helligkeit zuständig. Sie läßt sich von root ändern, also wie oben beschrieben beim Systemstart.

Dieses hat keinen Einfluss auf die Benutzung der Heller/Dunkler-Tasten.
 
Und um es noch etwas komplizierter zu machen (aber man soll ja auch nichts falsches lernen): In /proc und /sys gibt es keine Dateien und Verzeichnisse. Die sind nur virtuell. Darüber kann man dann mit dem Kernel und anderen Systemkomponenten kommunizieren. Ein "in die Datei schreiben" ist demnach nicht viel anders, als z.B. in einer GUI eine Checkbox anzuklicken oder (hier passender) einen Regler zu verschieben.
 
Die Kurzfassung: es gibt keine wirklich befriedigende Lösung, weil der Desktop beim Anmelden an der Helligkeit herumpfuscht. Daher hält sich TLP hier auch raus.

Du kannst es hiermit probieren – den Pfad zum Sysfile ggf. anpassen.
 
In opensuse Fn/Pos1-Taste zum hellmachen und Fn/Ende zum dunkelmachen; ich denke, das ist in jeder linux-distro so

Das wird das erste Mittel der Wahl! Daaaankeeeee :thumbsup:

Nun habe ich aber gleich das nächste Problem und erspare mir einen neues Thema. Die Tastenkombi zum Einschalten der Webcam (Fn&F6) funktioniert bei mir nicht. Wie kann ich die Cam starten?
 
Die Cam kann man nicht "starten". Man ruft stattdessen einfach ein Programm auf, das die Cam verwendet, z.B. Cheese.

ps. Du hattest nach einer "dauerhaften" Lösung für die Helligkeit gefragt. Das ist mit den Tastenkombis nicht der Fall. Nach jedem Abmelden oder Reboot musst Du neu justieren.
 
Du hattest nach einer "dauerhaften" Lösung für die Helligkeit gefragt. Das ist mit den Tastenkombis nicht der Fall. Nach jedem Abmelden oder Reboot musst Du neu justieren.

Das stimmt aber die Lösung mit der Tastenkombi gefällt mir. Ich wollte nur nicht ständig über die Systemeinstellungen gehen müssen. Ich glaube, ich sollte meine Fragen einfach etwas präziser stellen.:Oldtimer:
Danke für die Hilfe.
 
Mir wäre nie in den Sinn gekommen, dass jemand diese Tastenkombis nicht kennen könnte ... :reindeer:

ps. nebenbei sind die auch im Schnelleinstieg aufgeführt
 
Das ist doch sogar auf die Tasten draufgedruckt und funktioniert nicht nur unter Linux, sondern auch unter Windows. Und nicht nur da: Es funktioniert überall, sogar im BIOS etc.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben